26.
10.
2002
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Damen NLA: Sabine Forster mit Shutout gegen die Caps

Auch die Bern Capitals waren kein echter Gradmesser für Schweizer Meister Red Ants Rychenberg. Die Winterthurerinnen gewannen deutlich mit 5:0 und können sich in der nun folgenden dreiwöchigen Nati-Pause in Ruhe auf die Spitzenkämpfe vorbereiten.

Der fünfte Sieg im fünften Spiel entsprach voll und ganz den Erwartungen. Zwar stellten sich die Bern Capitals geschickter an als GC in der Vorwoche und verteidigten über weite Strecken geschickt, dennoch waren die Bernerinnen eigentlich chancenlos. Die Red Ants zeigten sich in der Verteidigung sattelfest, wobei Torhüterin Sabine Forster dennoch eine gute Form ausspielen musste, um zu ihrem ersten Shutout der Saison zu kommen. 
Zum ersten Mal begannen die Red Ants mit all ihren Natispielerinnen in der Startformation, nachdem in den Spielen zuvor anfangs immer die eine oder andere auf der Bank hatte Platz nehmen müssen. Die schwedische Cheftrainerin Milla Strömvall schickte die beiden Blöcke mit verschiedenen taktischen Vorgaben aufs Feld - während der erste wie gewohnt im Eins-gegen-Eins verteidigte, versuchte sich der zweite in der Zonendeckung. Die Red Ants bestritten also ein weiteres wettkampfmässiges Training und loteten die verschiedenen Möglichkeiten aus. Es waren dann aber ausgerechnet zwei der wenigen Spielerinnen ohne internationale Erfahrung, welche zu den Matchwinnerinnen avancierten. Neben der wie üblich treffenden Petra Kundert waren es Andrea Benz und Lili Müller, die je zweimal erfolgreich waren. Vor allem Müller, erst im letzten Drittel zum Einsatz gekommen, erwies sich als sehr kaltblütig in der Chancenverwertung. Wer aus zwei Abschlussversuchen zwei Treffer erziehlt, kann in der Tat von einem gelungenen Auftritt sprechen. Dass aus der Feldüberlegenheit zuvor relativ wenig echte Chancen hatten kreiert werden können, war das einzige, das man den Winterthurerinnen vorwerfen konnte.
Es folgt nun die traditionelle dreiwöchige Pause im November zu Gunsten der Nationalmannschaft. Die vom Natitrainer Thomas Rieben aufgebotenen Spielerinnen der Red Ants werden aber dennoch weitestgehend mit dem Team trainieren können. Einer geordneten Vorbereitung auf die nach der Pause stattfinden Spitzenspiele gegen Dietlikon und Tabellführer Piranha Chur steht also nichts im Weg.


Red Ants Rychenberg - Bern Capitals 5:0 (2:0, 1:0, 2:0)
Oberseen - 90 Zuschauer
SR: Boss/Labruyère
Red Ants: Forster; Kocher, Eberle; Siegenthaler, Trachsel; Kristiansen, Breitenstein, Stadelmann; Kundert, Füllemann,
Benz; Müller, Mench.
Caps: Roux (ab 50. Preisig); Brunner, Forrer; Krähenbühl, Hofer; Burkhalter, Frischknecht; Andrey, Müller, Stettler; Henniger, Juker, Lehmann; Stooss, Schmid, Elsinger. 
Tore: 9. Kundert (Kristiansen) 1:0. 13. Benz (Trachsel) 2:0. 27. Benz (Breitenstein) 3:0. 45. Müller (Benz) 4:0. 47. Müller (Breitenstein) 5:0. 
Strafen: keine gegen Red Ants, 1x2 gegen Capitals

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks