01.
2003
Damen NLA: Wizards erkämpfen einen Punkt gegen den Vizemeister
Beide Teams spielten von Beginn weg mit sehr viel Druck und
einem hohen Tempo. Auf beiden Seiten suchte man bedingungslos den Abschluss und
so ergab sich ein unterhaltsames Spiel auf gutem Niveau. Beide Teams erspielten
sich Chancen, scheiterten vorerst aber an den gut disponierten Torhüterinnen.
Nach einem krassen Stellungsfehler in der Burgdorfabwehr war es Morf, die ein
Zuspiel der finnischen Natispielerin Suomalainen zur 0:1-Führung für den
Vizemeister verwerten konnte. In der 17. Minute dann ein Doppelschlag der
unermüdlich kampfenden Wizards. Zuerst verwertete Rossel ein schönes Zuspiel von
Tschumi zum vielumjubelten 1:1-Ausgleich. Nur 23 Sekunden später bediente
Seljeson bei einem schnell ausgeführten Freistoss Flückiger, die mit einer
wunderschönen Direktabnahme der gegnerischen Torfrau keine Chance liess und zur
2:1-Pausenführung für die Emmestädterinnen einschoss. Den 2. Spielabschnitt
begannen die Zürcherinnen mit noch mehr Druck und die Wizards wurden in ihrer
eigenen Zone eingeschnürt. Die Defensive der Burgdorferinnen mit der
überragenden Torhüterin Oberli hielt aber diesem Druck stand und spielte nun
clever auf Konter. In der 32. Minute hielt Oberli einen weiteren
Abschlussversuch von Dietlikon und lancierte mit einem tollen Auswurf Tschumi,
die mit einem sehenswerten Schuss den 3:1-Führungstreffer für die Wizards
erzielen konnte. Die Angriffsbemühungen des Vizemeisters wurde nach einem
erneuten Stellungsfehler in der Wizardsabwehr in der 37. Minute belohnt, als
Schäfer ein Zuspiel von Bless zum 3:2-Anschlusstreffer ausnützen konnte. Mit
dieser Burgdorfer Führung ging es in die 2. Pause. Auch im letzten
Spielabschnitt drückten die Zürcherinnen weiter, die Abschlussversuche waren
aber wenig zwingend und blieben immer wieder in der Abwehr der Burgdorferinnen
hängen. In der 43. Minute zeigte Oberli ihre Klasse mit einem erneuten Auswurf
auf die in Stellung gelaufenen Rossel, die keine Mühe hatte, den Ball zum 4:2
unterzubringen. Dietlikon setzte nun alles auf eine Karte und öffnete die
Defensive immer mehr, was den Wizards zu einigen guten Chancen verhalt, die aber
allesamt nicht genutzt werden konnten. In der 52. Minute dann ein Dopelschlag
für den Vizemesiter. Die Defensive der Wizards half mit einem unglaublichen
Blackout tatkräftig mit, als man Suomalainen gewähren liess und diese ihre
Möglichkeiten mit einer erstaunlichen Ballfertigkeit zum 4:4-Ausgleich ausnutzen
konnte. In der nun anstehenden Verlängerung suchten beide Teams vehement den 2.
Punkt und erspielten sich Chancen um Chancen, die aber allesamt nicht verwertet
werden konnten.
Der Jubel der Emmestädterin hielt sich am Schluss in Grenzen
war man sich doch bewusst, dass ohne das Blackout in der 52. Minute ein Sieg
absolut möglich gewesen wäre. Bm.
Burgdorf Wizards - UHC Dietlikon 4:4 n.V. (2:1, 1:1, 1:2, 0:0)
Schützenmatt, Burgdorf - 125 Zuschauer
SR: Spori/Wälti
Tore: 10. Morf(Suomalainen) 0:1, 17. Rossel(Tschumi) 1:1, 18. Flückiger(Seljeson) 2:1, 32. Tschumi(Oberli !) 3:1, 37. Schäfer(Bless) 3:2, 43. Rossel(Oberli !) 4:2, 52. Suomalainen(Berner) 4:3, 53. Suomalainen(Berner) 4:4
Burgdorf Wizards: Oberli; Glauser, Müller; Flückiger, Seljeson, Meier; Calderari, Rindlisbacher, König; Rossel, Tschumi, Khuu, Eschler, Reist, Kloter, Scheidegger
Bemerkungen: Wizards ohne Ryser und Monteduro (Verletzt)