12.
2002
Damen NLA: Wizards im Derby chancenlos
Für beide Teams galt in diesem Spiel – Verlieren verboten.
Entsprechend vorsichtig und auch gehemmt begann das Spiel beidseitig mit vielen
Fehlzuspielen und kaum ein Zuschauer wähnte sich an einem NLA-Spiel. Die
Stadtbernerinnen versuchten immer wieder mit hohen Zuspielen, ihre Stürmerinnen
zu lancieren, was aber kaum einmal gelang. Die Burgdorferinnen wussten die
harmlosen Zuspiele aber nicht zu nutzen und überboten sich ihrerseits mit
Fehlzuspielen. Auch ein erster Warnschuss der Capitals vermochte die Wizards
nicht zu wecken und so war es nur logisch, dass die Bernerinnen sich ihre zweite
Chance nicht entgehen liessen. Henninger liess Wizardskeeperin Oberli mit einem
Hockeckschuss keine Chance. Nur zwei Minuten später dann der Ausgleich. Ryser
behielt in einem Gedränge vor dem Capitalstor die Übersicht und bediente
ungeigennützig Flückiger, die keine Mühe hatte, den Ball zum 1:1-Pausenstand
unterzubringen. Mit Beginn des 2. Spielabschnittes erwartete man nun eine
Reaktion der Emmentalerinnen, die sich aber weiterhin sehr schwer taten.
Ohne jegliches Engagement liessen die Wizards auch jeglichen Spielwitz
vermissen. Man überbot sich mit Fehlzuspielen und lud die Gegnerinnen richtig
ein sich warmzuschiessen. Die Stadtbernerinnen gewannen nun an Selbstvertrauen
und erspielten sich nun einige Chancen. Es brauchte allerdings einen
unglaublichen Fehler der Wizardsabwehr, den wiederum Henninger zur
erneuten Führung für die Capitals ausnutzen konnte. Mit diesem knappen
Spielstand ging es dann in die 2. Pause. Die Trainercrew der Wizards nahm nun
einige Umstellungen vor. Im letzten Spielabschnitt zeigten die Burgdorferinnen
nun teilweise eine Reaktion und suchten den schnellen Ausgleich. Das an diesem
Nachmittag aber wenig zusammenpasste zeigte sich in den vielen Einzelaktionen,
die immer wieder in der engen Capitalsabwehr endeten. Es waren nun die
Bernerinnen, die sich mit schnellen Kontern immer mehr Chancen erarbeiteten und
in der 50. Minute durch Andrey vorentscheidend mit 3:1 in Führung gehen konnten.
Das weiterhin kopflose Anrennen der Wizards wurde in der 54. Minute ein weiteres
mal bestraft, als Henninger bei einem weiteren Konter Schmid lancierte, die ohne
Probleme den 4. Treffer erzielen konnte. In den noch verbleibenden Minuten war
es nur Goalie Oberli zu verdanken, dass die Capitals die nun komplett desolate
Vorstellung der Wizards nicht zu weiteren Toren ausnützen konnten. Mit dem
4:1-Schlussresultat waren die Burgdorferinnen am Schluss noch gut bedient.
Es liegt nun an den Burgdorferinnen, sich auf das Wesentliche zu besinnen
und sich auf das noch anstehende Heimspiel gegen die Uznach Flames
vorzubereiten, denn mit einer solch desolaten Leistung wird auch ein Sieg gegen
den Tabellenletzten sehr schwierig. Bm.
Bern Capitals - Burgdorf Wizards 4:1 (1:1, 1:0, 2:0)
Mooshalle, Gümligen - 75 Zuschauer
SR: Friedmann/Ruchat
Bern Capitals: Preisig; Brunner, Burkhalter; Krähenbühl, Hofer; Forrer, Frischknecht; Andrey, Schmid, Henninger; Lehmann, U. Müller, Scheidegger, Kloter
Burgdorf Wizards: Oberli; Glauser, Müller; Calderari, Seljeson, König, Rossel, Tschumi, Flückiger, Ryser, Eschler, Khuu, Meier, Monteduro, Reist, Elsinger; Stettler, Juker, Pfister.
Tore: 18. Henninger 1:0, 20. Flückiger(Ryser) 1:1, 39. Henninger(Andrey) 2:1, 50. Andrey 3:1, 54. Schmid(Henninger) 4:1
Strafen: Bern Capitals 1x2' Burgdorf Wizards keine.
Bemerkungen: 3. Lattenschuss Burgdorf. 55. Time-Out Burgdorf. Capitals ohne Stooss und Roux (beide nicht eingesetzt). Burgdorf ohne Rindlisbacher(verletzt)
Best Players: Henniger / König