25.
01.
2003
NLA Frauen | Autor: Burgdorf Wizards

Damen NLA: Wizards verpassen einen klaren Sieg

Pech, aber auch eklatante Schwächen im Abschluss verhinderten, dass die Burgdorf Wizards das Spiel gegen die Ostschweizerinnen von Thurgau/Wuppenau frühzeitig zu ihren Gunsten entscheiden konnten und sich mit einem 2:2-Remis begnügen mussten.

Beide Teams begannen recht verhalten, war doch dieses Spiel wegweisend für den weiteren Verlauf der Saison. Als in der 8. Minute ein vermeintlicher Treffer Wuppenaus zu Recht wegen Torraumoffside aberkannt wurde, war dies wie eine Initialzündung für die Wizards. Die Emmestädterinnen nahmen nun das Spiel in die Hand und belagerten das gegnerische Tor. In der 14. Minute dann die 0:1-Führung für Burgdorf durch Rossel, die ein Zuspiel von Meier mit einem Flachschuss abschliessen konnte. Die Wizards erarbeiteten sich hochkarätige Chancen zu Hauf, scheiterten aber immer wieder an der gut disponierten Thurgauhüterin aber auch an ihrem eigenen Unvermögen. In der 19. Minute fiel dann der längst fällige 2. Treffer für die Bernerinnen. Calderari spielte sich mit König durch die gegnerische Abwehr, sah aber ihren ersten Versuch abgewehrt und im Nachschuss konnte sie den Ball aber doch noch im Tor unterbringen. Mit diesem viel zu knappen Resultat ging es in die erste Pause. Auch im 2. Spielabschnitt dominierten die Wizards das Spiel nach belieben. Mit ungestümen, wenn auch konzeptlosen, Angriffen wurde das Tor der Ostschweizerinnen bestürmt. Beste Chance wurden aber weiterhin ausgelassen und plötzlich war man auch nicht mehr bereit, im Abschluss Verantwortung zu übernehmen. In besten Schussmöglichkeiten wurde der Ball immer wieder zu einer Nebenspielerin geschoben, die meist zu überrascht war und die Chance nicht verwerten konnte. Mit dem 0:2-Rückstand nach 40 Spielminuten waren die Thurgauerinnen mehr als gut bedient, hätte doch das Resultat viel deutlicher zu Gunsten der Burgdorferinnen sein müssen. Im letzten Drittel liessen die Bernerinnen den Gegnerinnen plötzlich zu viel Spielraum, den diese immer wieder zu vielversprechenden Angriffe ausnützen. Es kam wie es kommen musste. In der 48. Minute stocherte Brägger den Ball aus einem Getümmel vor der Wizardshüterin Oberli zum 1:2-Anschlusstreffer ins Tor und in der 53. Minute war es Elser, die auf gleiche Weise den Ausgleich erzielen konnte. Die Burgdorferinnen zeigten nun eine gute Moral und übernahmen wieder das Spieldiktat. Weitere sehr gute Chancen wurden aber durch fehlende Kaltblütigkeit vergeben un so musste die anstehende Verlängerung entscheiden. Die Bernerinnen starteten wiederum mit viel Druck und liessen den Thurgauerinnen kaum eine Verschnaufpause. Wiederum wurden aber die besten Möglichkeiten ausgelassen und so blieb es beim 2:2-Remis und dem einen Punkt für die Emmestädterinnen, denen man die Enttäuschung nach dem Spiel spürbar anmerkte. Der Einsatzwille und Kampfgeist bei den Wizards stimmte, aber die eklatanten Schwächen wurden in diesem Spiel hart bestraft.


Thurgau/Wuppenau - Burgdorf Wizards 2:2 n.V. (0:2, 0:0, 2:0)
Sproochbrugg, Zuckenriet - 50 Zuschauer
SR: Gallo/Schenk
Tore: 14. Rossel (Meier) 0:1, 19. Calderari (König) 0:2, 48. Brägger (D. Mayer) 1:2, 53. Elser (Fuchs) 2:2
Burgdorf Wizards: Oberli; Khuu, Claderari; König, Rossel, Tschumi; Rindlisbacher, Müller; Flückiger, Seljeson, Meier; Kloter, Reist, Glauser, Scheidegger
Bemerkungen: Wizards ohne Ryser und Monteduro (Verletzt)
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks