26.
01.
2003
NLA Frauen | Autor: Zuger Highlands

Damen NLA: Zuger Highlands verlieren zum ersten Mal im neuen Jahr

Die Zuger Highlands verloren gegen Bern Capital mit 1:2. Sie mussten zum ersten Mal im neuen Jahr als Verliererinnen vom Feld.

Die Ausgangslage war klar vor diesem Match gegen Bern Capitals. Mit einem Sieg konnten die Zuger Highlands bis auf einen Punkt näher an einen Playoff-Platz rücken. Dies sollte eigentlich genug Motivation sein. Aber nichts davon war im Spiel der Zuger Highlands zu spüren. Sie begannen unkonsentriert und mit zuwenig Aggressivität. Der Ball wurde zulange am Stock gehalten, als mit einem schnell Passspiel den Gegner zum Laufen zu bringen und so Löcher in die gegnerische Abwehr zu reissen. Gute Torchancen der Zugerinnen waren in den Startminuten Mangelware. Bern stand sehr kompakt in der Abwehr und kam vor allem durch schnelle Konter zu Abschlussversuchen.

Bern erzielt erstes Tor
Das erste Tor der Partie schoss auch der Gegner aus Bern. Die Zugerinnen verloren den Ball an der Mittellinie, worauf Katrin Henniger alleine losziehen konnte und in der neunten Minute mit einem Schuss unter die Torlatte das 1:0 für die Bernerinnen erzielte. Nun waren die Zugerinnen doppelt gefordert. Aber eine Reaktion der Zugerinnen blieb aus. Zuwenig wurde der direkte Weg aufs Goal gesucht. Mit diesem Eintorevorsprung gingen beide Teams in die erste Drittelspause. Im Mitteldrittel änderte das Spielgeschehen ein wenig. Die Highländerinnen versuchten mit einer etwas aggressiveren Spielweise zu Torchancen zu kommen und so den Ausgleichstreffer zu erzielen. In der 29. Minute war es Edith Enzler, die die Zuger Highlands erlöste. Mit einem satten Schuss ins rechte Toreck erzielte sie das 1:1. Die Zuger Highlands versuchten nach diesem Ausgleichstreffer gleich nachzudoppeln. Gebremst in ihrem Vorhaben wurden sie durch eine Strafe. Die Berner Capital konnte aber aus diesem Überzahlspiel kein Profit schlagen. Als diesem Drittel dem Ende entgegen ging, erhielten die Bernerinnen nochmals die Chance in Überzahl zu spielen. Dieses Mal konnten sie die Numerische Überzahl ausnutzen. Sarah Brunner erzielte in der 39.Minute den zweiten Treffer für Bern Capitals.

Im Schlussdrittel aggressiver
Nun hatten die Zugerinnen noch zwanzig Minuten um den Match noch zu kehren. Im letzten Drittel zeigten die Zugerinnen, was man schon von Spielbeginn an erwarten konnte. Mit einer aggressiven Spielweise wurde der Gegner schon früh gestört. Aber dennoch, die Zeit lief den Highländerinnen davon. Chancen wurden zwar erspielt, aber der weisse Ball wollte den Weg in Tor nicht finden. Auch in eine Überzahlspiel vier Minuten vor Spielende konnten die Zuger Highlands den Ausgleichstreffer nicht erzielen. In der letzten Minute wurde die Zuger Schlussfrau noch durch eine sechste Feldspielerin ersetzt. Aber auch dies änderte am Spielstand nichts mehr. Die Zuger Highlands verloren gegen Bern Capital mit 1:2 und mussten sich zum ersten Mal im neunen Jahr geschlagen geben.


UHC Zuger Highlands - Bern Capitals 1:2 (0:1;1:1;0:0)
Sunnegrund, Steinhausen - 50 Zuschauer
SR: Stalder/Stalder
Tore: 8.54 Henniger 0:1, 28.25 Enzler 1:1, 38.39 Brunner (Kähenbühl) 1:2
Strafen: 3x2' UHC Zuger Highlands, 1x2'  Bern Capitals
Zuger Highlands: Rust; Frank, Grossniklaus; Besmer, Blickenstorfer; Moser, Von Wyl; Rüegg, Enzler, Ertürk; Rittmeyer, Rohrer, Steiner, Hofstetter; Kathriner, Iten, Furger; C. Nussbaumer, M. Nussbaumer, Tschümperlin
Bern Capitals: Preisig; Andrey, Brunner, Burkhalter, Ersinger, Frischknecht, Henniger, Hofer, Juker, Krähenbühl, Lehmann, Müller, Pfister, Stettler; Roux
Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks