03.
2009
Dietlikon auf dem Durchmarsch
Der Schweizer Meister gab dem Playoff-Debütanten Dürnten-Bubikon-Rüti eine Lektion und deklassierte die Zürcher Oberländerinnen gleich mit 10:0-Toren. Die Basis für den klaren Erfolg findet man im konsequenten und konzentrierten Vorgehen Dietlikons sowie in ihrer spielerischen Überlegenheit. Für Verteidigerin Angie Klein war die Partie „eine klare Sache", wie sie nach dem Spiel zu Protokoll gab. Die Gründe für die Unterschiede findet Klein auf verschiedenen Ebenen. „Wir haben mit der deutlich höheren Konsequenz gearbeitet. Zudem waren wir heute physisch und auch technisch überlegen." Sie selbst war für das erste (3.) und das fünfte Tor (28.) verantwortlich, die sie beide auf herrliche Art und Weise im hohen Eck deponierte. „Ich bin nicht bekannt für besondere Skorer-Qualitäten. Deshalb freue ich mich umso mehr, heute getroffen zu haben! Vor allem aber freue ich mich über unseren Sieg! Den haben wir uns verdient. Wir waren eine Klasse besser als die Riders!"
Neben Klein reihten sich sechs weitere Spielerinnen in die Liste der Torschützinnen ein, die 20-jährige Tanja Stella verbuchte wie Klein zwei Treffer. Das freut auch Trainer Marco Moser. „Es ist ein grosser Vorteil, wenn so viele Spielerinnen Tore erzielen. Und dass wir zwei super Torhüterinnen in unseren Reihen wissen, stärkt uns zusätzlich enorm!", verteilt Moser Komplimente. Sarah Schwendener löste ihre Aufgaben tatsächlich mit Bravour. „Sie hexte mehrmals in Extremis und liess keinen Gegentreffer zu.", so Moser weiter. Dürnten-Bubikon-Rüti kam nämlich vor allem durch das schnelle Konterspiel der ersten Linie mit Andrea Benz, Tamara Schmucki und Suvi Saukko nicht selten zu gefährlichen Chancen. Dietlikon blieb jedoch auch in ihrem Defensivspiel jederzeit souverän und behielt die Übersicht.
Nach diesen beiden deutlichen Playoff-Auftritten des Meisters wird nun am nächsten Samstag in Kloten (Anspiel 19.00 Uhr) der dritte Sieg erwartet. Doppeltorschützin Klein will denn auch keine Umwege auf dem Weg in den Final auf sich nehmen. „Jetzt wollen wir im dritten Spiel den Sack zumachen und in den Final einziehen." Moser weiss aber, dass die Riders nichts mehr zu verlieren haben. „Sie können unbeschwert auftreten, das bedeutet für uns, dass wir noch einmal eine gute Leistung erbringen müssen. Das Team weiss das und bereitet sich in den bevorstehenden Trainings optimal darauf vor."
FB Riders - UHC Dietlikon 0:10 (0:2; 0:5; 0:3)
Sporthalle Elba, Wald ZH. - 210 Zuschauer. - SR Brändle/Niedermann.
Tore: 3. Klein (Anderegg) 0:1; 4. Morf (Sjögren) 0:2; 24. Stella (Rittmeyer) 0:3; 27. Dubacher (Morf) 0:4; 28. Klein 0:5; 34. Hjelm (Anderegg; Eigentor) 0:6; 39. Berner (Sjögren) 0:7; 45. Bürgi (Sjögren) 0:8; 54. Strässle (Berner) 0:9; 58. Stella 0:10
Strafen: Dietlikon 1x2'; Riders keine.
Dietlikon: Schwendener, (Tomatis); Berner, Bürgi; Heusser, Klein; Stadelmann, Anderegg, Wiki; Hjelm, Rittmeyer, Stella; Sjögren, Morf, Dubacher; Bleiker, Wüthrich; Vogt, Strässle, Ressnig
Riders: Jud (Hofstetter); Frölich, Lischer; Erni, Scherrer; Saukki, Schmucki, Benz; Gass, Mäder, Büsser; Alvarez, Tuovinen, Kuhn; Altweg, Gasner, Müller
Bemerkungen: Dietlikon ohne Meier, Rhöös (beide verletzt); Burkard, Schäfer (beide rekonvaleszent).