11.
03.
2012
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Dietlikon mit Matchbällen

Im Gegensatz zum Vortag stimmte im Heimspiel die Einstellung der Red Ants Winterthur. Dennoch resultierte ein 2:3 für Dietlikon nach Verlängerung, in der Alexandra Frick einen Penalty vergab.

Dietlikon mit Matchbällen Dietlikon ist auf dem besten Weg, die Red Ants aus dem Weg zu räumen. (Bild: Damian Keller)

Keine 24 Stunden nach dem 6:2 für Dietlikon in der Hardau Halle in Zürich standen sich die Erzrivalen bereits wieder gegenüber, und mittlerweile waren auch die Red Ants in den Playoffs angekommen. Nach einem umkämpften aber an Höhepunkten armen ersten Drittel brachte Daniela Stettler die Winterthurerinnen in der 21. Minute im Powerplay in Führung. Nach Nina Bärtschis Ausgleich sorgten die Schiedsrichter für die Würze im Spiel. Erst verhängten sie einen Penalty, nachdem Laura Kokko die aufs Tor ziehende Tanya Ertürk zu Fall gebracht hatte - Julia Suter verschoss jedoch. Kurz darauf wanderte auch Margrit Scheidegger wegen eines Wechselfehlers auf die Strafbank, wobei die Refs das Spiel trotz Ballbesitzes von Dietlikon unterbrachen - üblicherweise muss es ein Team selber merken, dass ein schneller Spielunterbruch nützlich wäre, um eine möglichst lange Phase mit doppelter Überzahl zu erhalten. Kaum war die erste Strafe abgelaufen, ermöglichte ein Missverständnis in der Dietliker Abwehr Alexandra Frick einen Shorthander zum 2:1. Und als zwei Minuten später erneut auf Penalty zugunsten der Gäste entschieden wurde (Bodenspiel Casutt?), kam Dietlikon-Captain Simone Berner nicht einmal zum Abschluss - wegen eines vermeintlichen Zurückziehens des Balles wurde ihr Versuch schon während der Ausführung gestoppt. Die Red Ants gingen also mit optimalem Ertrag aus einer hektischen Periode in die zweite Pause.

Dietlikons Momentum
Das Schlussdrittel bot den 256 Zuschauern wenig Ansehnliches. Viele Zweikämpfe, wenig herausgespielte Chancen. Dietlikons Ausgleich durch Michelle Wiki in der 58. Minute war nicht zwingend. In der Verlängerung wurde es nicht besser. Die Red Ants besassen die grösste Möglichkeit zur Entscheidung, als auch ihnen ein Penalty zugesprochen wurde - doch Frick vergab in der 62. Minute. „Für die Zuschauer war es wohl kein schönes Spiel, dafür gab es zuviel Kampf und Krampf", gab Dietlikons Marion Rittmeyer zu. Als sich bereits ein Penaltyschiessen abzuzeichnen begann, schlug es doch noch ein. Julia Suter wurde am langen Pfosten vergessen und netzte in der 16. Minute der Verlängerung ein. Dietlikon erarbeitete sich damit drei Matchbälle für den Einzug in den Final. „Wir haben den Ball zuwenig clever laufen lassen, die Genauigkeit fehlte", haderte Red-Ants-Trainer Rolf Kern. Und orakelte: „Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten: Dietlikon zieht mit dem gewonnenen Momentum voll durch - oder wir holen es uns zurück".


Red Ants Rychenberg - Dietlikon 2:3 n.V. (0:0, 2:1, 0:1, 0:1)
Oberseen. - 256 Zuschauer. - SR Brändle/Schellenberg.
Tore: 21 Daniela Stettler (Kokko; Ausschluss Rittmeyer) 1:0. 29. Bärtschi (Wiki) 1:1. 33. Frick (Ausschluss Scheidegger!) 2:1. 58. Wiki (Vögeli) 2:2. 76. Suter (Zimmermann) 2:3.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Red Ants Rychenberg. 3mal 2 Minuten gegen Dietlikon.
Red Ants: Christianova; Rhöös, Casutt; Kokko, Meienhofer; Daniela Stettler, Dirksen, Kathriner; Kunz, Scheidegger, Frick.
Dietlikon: Schwendener; Berner, Hollenstein; Wüthrich, Zimmermann; Meier, Streiff; Vögeli, Wiki, Bärtschi; Suter, Rittmeyer, Ertürk; Andrea Ressnig, Chalverat, Bickel.
Bemerkungen: 31. Suter verschiesst Penalty. 33. Berner vergibt Penalty. 62. Frick verschiess Penalty. Red Ants ohne Mäkelä (krank), Bernhardsgrütter, Möglichova (verletzt).

Die Frauen von WASA St. Gallen liegen gegen Uri mit 0:2 Siegen zurück. Damit droht bei der nächsten Niederlage der direkte Wiederabstieg in die NLB. Uri bereits mit Matchball für den Aufstieg
Im zweiten Spiel der Halbfinal-Serien gibt es klare Heimsiege für Skorpion Emmental Zollbrück und die Kloten-Dietlikon Jets. Somit führen die beiden besser klassierten... Klare Siege für Jets und Skorps
Die Frauen des UHC Laupen verstärken sich auf die kommende Saison hin mit Ann Zurbuchen von den Riders und Larinja Speck von Appenzell. Im Trainerstaff gibt es mit Remo... Zwei Zuzüge bei Laupen
Die Jets liegen gegen BEO lange in Führung, setzen sich nach zwei späten Gegentoren aber erst in der Verlängerung durch. In Zollbrück gewinnen die Skorps knapp mit 2:1. Jets und Skorps gehen in Führung

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks