19.
09.
2016
NLA Frauen | Autor: Red Lions Frauenfeld

Frauenfeld gewinnt Premiere

Die Red Lions gewannen am vergangenen Samstag das Auftaktspiel in der NLA-Meisterschaft 2016/17 zuhause gegen Aergera Giffers mit 5:2. Damit grüssen die Frauenfelderinnen nach dem ersten Spieltag sogar stolz von der Tabellenspitze.

Frauenfeld gewinnt Premiere Patrizia Leone schoss das erste Frauenfelder NLA-Tor. (Bild: Claude Geiger)

Bevor die Red Lions am Samstag zum ersten Mal die NLA-Bühne betraten, galt es im Cup 1/16-Final nichts anbrennen zu lassen. Gegen das 1. Liga Team aus Pfannenstiel Egg resultierte ein ungefährdeter 10:1 Sieg. Die Hauptprobe vor dem NLA-Saisonauftakt war geglückt.

Waren die Löwinnen im Cup der klare Favorit, gestaltet sich die Ausgangslage für die erste NLA-Saison der Vereinsgeschichte der Red Lions etwas anders. Frauenfeld konnte sich kaum einen besseren Zeitpunkt für die NLA-Premiere aussuchen. Da die Liga Ende Saison auf zehn Teams aufgestockt wird, kann kein NLA-Vertreter absteigen. Zudem sind bereits alle acht Mannschaften für die Playoffs qualifiziert. Nichtsdestotrotz wollten die Red Lions bereits im ersten Spiel zeigen, dass sie verdient in die höchste Spielklasse aufgestiegen sind. Entsprechend motiviert und konzentriert gingen die Löwinnen gegen Aegera Giffers ans Werk. Ein alt bekannter Gegner für Frauenfeld, spielten die beiden Teams in den vergangenen Jahren zwei hochklassige NLB-Playoff-Finals gegeneinander.

Der Start ins Spiel hätte den Löwinnen nicht besser glücken können. Bereits nach rund fünf Minuten führte das Heimteam mit 2:0. Neuzuzug Patrizia Leone eröffnete das Score mit einem präzisen Weitschuss. Nur wenig später erhöhte Eliane Horat auf 2:0 mit einer schönen Einzelaktion. Aegera war sichtlich überrascht vom keck aufspielenden NLA-Aufsteiger und brauchte eine Weile, um ins Spiel zu finden. Im Mittelabschnitt konnte Aegera durch zwei Standardsituationen ausgleichen und die Partie stand plötzlich auf der Kippe. Frauenfeld versuchte wieder Ruhe in die eigenen Reihen zu bringen. Die Pausensirene kam gerade im richtigen Moment.

Headcoach Mark Van Rooden schien in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben. Frauenfeld agierte im letzten Drittel mit zwei Blöcken und konnte so den Druck auf das gegnerische Gehäuse nochmals erhöhen. In der 47. Minute war es erneut Eliane Horat, die auf Zuspiel von Nicole Fässler, die Löwinnen mit 3:2 in Front schoss. Noch in derselben Spielminute bediente Gioia Niessner Sarah Schwab, welche auf 4:2 erhöhte. Aegera konnte nicht mehr reagieren. Frauenfeld liess sich die ersten drei Punkte in der NLA nicht mehr nehmen und machte mit dem 5:2 ins leere Tor durch Irene Räss alles klar.

Frauenfeld konnte den ersten NLA Erfolg verbuchen und grüsst - dank dem besten Torverhältnis nach der ersten Runde - von der Tabellenspitze. Ein Auftakt nach Mass, der dem Team für die kommenden Herausforderungen Schwung geben wird. Das nächste Spiel findet kommenden Samstag, 24. September 2016, auswärts gegen die Wizards Bern Burgdorf statt. Anpfiff ist um 19.00 Uhr der neuen Schützenmatt (Burgdorf).


UH Red Lions Frauenfeld - Ärgera Giffers 5:2 (2:0, 0:2, 3:0)
Kantihalle Frauenfeld, Frauenfeld. 103 Zuschauer. SR Rudin/Siegfried.
Tore: 3. Leone (Hofmann) 1:0. 5. Horat 2:0. 34. Buri (Wieland) 2:1. 38. Wohlhauser (Buri) 2:2. 47. Horat (Fässler) 3:2. 47. Schwab (Niessner) 4:2. 57. Räss (Braunschweiler) 5:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UH Red Lions Frauenfeld. keine Strafen gegen Ärgera Giffers.
Frauenfeld: Svenja Zell (T), Andrea Ressnig, Seraphine Geiser, Marianne Gämperli (C), Patrizia Leone, Lea Hofmann, Gioia Niessner, Esther Jeyabalasingam, Nicole Fässler, Eliane Horat, Sarah Schwab, Sandra Mischler, Anina Beck, Sabrina Fässler, Liana Messere, Nicole Braunschweiler, Irene Räss, Manja Beckmann, Alexandra Böhringer, Fadrina Putzi (T)
Giffers: Roux; Bertolotti, Wyder; Ruffieux, Köstinger, Dazio; Wieland, Dietrich; Buri, Wohlhauser, Ganz; Weibel, Stump; Kullaa, Saari, Gross; Etter (Ersatz).

 

Zug United lag in 10 von 12 Playoff-Spielen mindestens einmal in Rückstand, konnte aber beide Serien mit 4:2 Siegen für sich entscheiden. Den letztjährigen Superfinal... Duell der Comeback-Spezialistinnen
Nach der bereits bekannten Rückkehr von Mirco Torri an die Wizards-Bande verpflichten die Zauberinnen unter anderem einen neuen Assistenztrainer aus der U21 und eine neue... Wizards komplettieren Coaching-Staff
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks