14.
11.
2012
NLA Frauen | Autor: Unihockey Berner Oberland

Höfen holt sich hohen Heimsieg

Dass das Kellerduell und Berner Derby zwischen Höfen und den Bern Capitals eine deutliche Angelegenheit werden sollte, hätte vor dem Spiel wohl niemand vermutet. Dass es aber eine wurde, dies stellte Höfen schon früh klar. Zwar konnten die Capitals während rund elf Minuten das Resultat eng halten, dann zogen die Oberländerinnen langsam aber sicher davon. Am Schluss stands 11:3.

Schon wieder sass praktisch der erste Schuss: Valerie Hari schloss in der zweiten Minute nach Vorlage von Tiffany Winkler zum 1:0 für Höfen ab. Praktisch im Gegenzug konnten die Capitals durch Annina Fröhlich ausgleichen. Monika Egli machte aber während 8 Sekunden den Sack schon fast zu und traf erst zur 2:1 Führung und doppelte gleich selber zum 3:1 nach. Claudia Leu konnte mit einem Weitschuss die Führung auf drei Zähler ausbauen. Doch Rahel Sterchi brachte die Capitals in der gleichen Minute noch einmal auf 4:2 heran. 6 Treffer in den ersten 11 Spielminuten, was für ein Torfest. Noch festlicher wurde es auf Seiten Höfens, als Regula Seiler einen missglückten Torschuss zum perfekten Pass für Claudia Leu umfunktionierte. Jenny Zingg im Berner Tor hatte dabei nicht den Hauch einer Chance. Mit diesem 5:2 ging es in die Pause. Ein Pausenresultat, dass das Höfener Publikum so wohl noch nie gesehen hat.

Im zweiten Drittel schienen sich die Capitals etwas gefangen zu haben und Höfen war noch zu fest in der Pause. Die beste Chance hatte dabei Laura Marendaz, diese wurde aber von Egli am Abschluss gehindert. Den fälligen Strafstoss versuchte Marendaz gleich selber zu verwandeln, scheiterte aber. Im Boxplay spielte Höfen seine Stärken gekonnt aus und nur kurz nach Ablauf der Strasse erhöhten sie durch ein Eigentor der Bernerinnen auf 6:2. Als Nadia Cattaneo zu Spielmitte auf 7:2 erhöhte, war das Spiel eigentlich schon gelaufen. Die Capitals erhielten nur wenig später erneut die Gelegenheit durch einen Strafstoss das Resultat etwas auszugleichen. Doch auch Larissa Locher scheiterte und wieder überstand Höfen die fällige Unterzahl problemlos.

In den letzten 20 Minuten plätscherte das Spiel nur noch vor sich hin. Höfen versuchte sich zu fest in Einzelaktionen und die Capitals konnten Nichts mehr entgegen halten. Caroline Bleuer, Vera Meer (in Überzahl) und Selina Steiner erhöhten auf 11:3. Mit diesem Sieg gelingt dem UHC Höfen der Befreiungsschlag. Doch schon bereits am Sonntag geht es gegen den UHC Dietlikon weiter und da wird die Gegenwehr deutlich stärker ausfallen.


UHC Höfen - Bern Capitals 11:3 (5:2, 3:0, 3:1)
ABC-Zentrum, Spiez. 80 Zuschauer. SR Bösch/Rosenberger
Tore: 2. Hari (Winkler) 1:0. 4. Fröhlich (Moser) 1:1. 7. Egli (Regula Seiler) 2:1. 7. Egli 3:1. 11. Leu 4:1. 11. Sterchi 4:2. 15. Leu (Regula Seiler) 5:2. 28. Eigentor 6:2.31. Cattaneo (Hadorn) 7:2. 36. Egli 8:2. 44. Gurtner 8:3. 47. Bleuer (Patricia Kiser) 9:3. 53. Meer (Egli) 10:3. 54. Steiner 11:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Höfen. 1mal 2 Minuten gegen Bern Capitals.

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks