27.
11.
2016
Spielberichte | Autor: UHC Dietlikon

Im dritten Drittel aufgedreht

Dietlikon gewinnt auswärts in Winterthur dank einer Leistungssteigerung im letzten Drittel mit 7:3.

Im dritten Drittel aufgedreht Ale Frick setzt sich gegen zwei Gegenspielerinnen durch. (Bild: Damian Keller)

In der 7. Minute bediente Alexandra Frick in einer zwei gegen eins Situation Nicole Mattle am weiten Pfosten, welche keine Probleme hatte Jill Münger zum 0:1 zu bezwingen. Dietlikon war in der Folge zwar die tonangebende Mannschaft, musste aber in der 17. Minute das 0:2 hinnehmen. Red Ants Rückkehrerin Andrea Kern erwischte Münger in der nahen Ecke. Auch nach dem 0:2 powerten die Dietlikerinnen weiter und schossen aus allen Lagen. Mit Erfolg. Ein Eigentor auf Seiten der Red Ants brachte die Zürcher Unterländerinnen wieder zurück ins Spiel.

Knapp eine Minute nach Wiederanpfiff stellten die Red Ants den Zweitore-Vorsprung wieder her. Dietlikon zeigte weiterhin eine kämpferische Leistung, welche auch belohnt wurde. Die Schwedin Linn Lundström störte ihre Gegnerin hinter dem Tor erfolgreich und Andrea Gämperli hatte keine Mühe mehr, aus dem Slot den erneuten Anschluss zu erzielen. Die Red Ants zogen sich in der Folge immer mehr zurück, was Dietlikon ermöglichte viel Druck auf das Winterthurer Tor zu entwickeln. In der 38. bediente Lundström mustergültig und mit viel Übersicht Karin Güttinger, welche den erstmaligen Ausgleich für Dietlikon erzielte.

Dietlikon hielt den Druck auch im dritten Drittel aufrecht. Ein Abpraller nach einem wuchtigen Schuss der Finnin Laura Mertsalmi verwertete Andrea Gämperli nach einem Drehschuss souverän zum 5:4. Auch in der Folge war Dietlikon die spielbestimmende Mannschaft und kam durch Ann-Sofie Sundholm zu zwei weiteren Toren, welche zweimal im Slot Freiheiten genoss und diese auch ausnutzte. 31 Sekunden vor Ende erhöhte Evelyne Ackermann gar noch auf 7:3.

Ann-Sofie Sundholm nach dem Spiel:

„Es war ein sehr statisches Spiel. Am Anfang war es sehr schwierig Chancen zu kreieren. Im letzten Drittel haben wir besser aus der Verteidigung das Spiel aufgebaut und konnten so 4 Tore im letzten Drittel erzielen. Am Schluss war die Verteidigung der Schlüssel zum heutigen Sieg."

 


 

R.A. Rychenberg Winterthur - UHC Dietlikon 3:7 (2:1, 1:2, 0:4)
Oberseen, Winterthur. 204 Zuschauer. SR Lehmann/Manser.
Tore: 7. N. Mattle (A. Frick) 1:0. 17. A. Kern (M. Scheidegger) 2:0. 22. E. Bengtsson (C. Chalverat) 3:1. 26. A. Gämperli 3:2. 38. K. Güttinger (L. Lundström) 3:3. 46. A. Gämperli (L. Mertsalmi) 3:4. 52. A. Sundholm (K. Güttinger) 3:5. 54. A. Sundholm (L. Bürgi) 3:6. 60. E. Ackermann (L. Lundström) 3:7.
Strafen: keine Strafen gegen Rychenberg Winterthur. 2 mal 2 Minuten gegen UHC Dietlikon.
UHC Dietlikon: Münger; Lundström, Mertsalmi; Streiff, Bürgi; Zwissler, Zellweger; Gerig, Gämperli, Stella; Güttinger, Sundholm, Ackermann; Rüegger, Walter, Pedrazzoli. 
Red Ants: Heer; Riner, Timmel; Koller, Chalverat; Mlejnkova, Frick, Mattle; Bengtsson, Kern, Scheidegger.

In einem zwei Drittel lang ausgeglichenen Superfinal erspielen sich die Jets eine 4:2-Führung und entscheiden die Partie mit zwei Toren zu Beginn des Schlussdrittels, ehe das... Jets überfahren Zug im Schlussdrittel
Zug United lag in 10 von 12 Playoff-Spielen mindestens einmal in Rückstand, konnte aber beide Serien mit 4:2 Siegen für sich entscheiden. Den letztjährigen Superfinal... Duell der Comeback-Spezialistinnen
Nach der bereits bekannten Rückkehr von Mirco Torri an die Wizards-Bande verpflichten die Zauberinnen unter anderem einen neuen Assistenztrainer aus der U21 und eine neue... Wizards komplettieren Coaching-Staff
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks