10.
2018
Knapper Sieg im Berner Derby
Skorpion Emmental setzt sich gegen den Kantonsrivalen Unihockey Berner Oberland mit 4:3 durch. Die Wende gelang den Emmentalerinnen erst fünf Minuten vor Schluss.
Bereits in den ersten 20 Minuten kam es im Kantonsduell zu hitzigen Situationen. Die Zweikämpfe wurden hart ausgeführt und mit den Stöcken oft regelwidrig gehandelt. Es konnte kein richtiger Spielaufbau entstehen und das Spiel war geprägt durch ein hin und her. Trotz den erschwerten Bedingungen kam es öfters zu gefährlichen Angriffen beider Mannschaften. Jede mögliche Chance wurde entweder durch die starken Leistungen der Torhüterinnen oder durch die mangelnde Effizienz der Spielerinnen zunichte gemacht. So verstrich das erste Drittel torlos.
Das zweite Drittel ähnelte stark dem Anfangsdrittel. Doch diesmal wurden die Chancen zu Toren verwertet. Nachdem Lara Kipf rasch den Konter nach einem abgefangenen Ball einleitete, den Ball zu Nadine Krähenbühl spielte und diese den Ball noch einmal quer legte, versenkte Lena Baumgartner schlussendlich die Ballstafette eiskalt im Tor zum 1:0. Auf das zweite Tor mussten die Zuschauer nicht lange warten, denn in der 28. Minute traf Nadine Krähenbühl nach einem einstudierten Freistoss auf Pass von Nadia Reinhard zum 2:0 für die Skorpions. Gerade Mal einen Einsatz später, kam es auch beim Gegner zum ersten Treffer. Sandrine Eggel erzielte mit einem Weitschuss den Anschlusstreffer für Unihockey Berner Oberland. In der 36. Minute gelang den Berner Oberländerinnen der Ausgleichstreffer durch Claudia Leu, die nach einem Querpass von Sara Piispa das 2:2 erzielen konnte. Kurz vor Ablauf des Mitteldrittels traf Emma Hartwall wegen einem Zuteilungsfehler auf Pass von hinter dem Tor zum 2:3.
Das dritte Drittel versprach nochmals viel Spannung. Stephanie Krähenbühl erhielt in der 42. Minute eine Zweiminutenstrafe aufgrund eines Stockschlages. Diese Möglichkeit zum Ausgleich konnten die Emmentalerinnen nicht nutzen. Bis zur 57. Minute kam es ausser Diskussionen mit dem Schiedsrichter und Rangeleien zu nichts Spielentscheidendem. Dann musste Flavia Kuratli nach einem regelwidrigen Stockschlag für zwei Minuten auf die Strafbank. Trotz einer Spielerin weniger gelang dem Heimteam den Ausgleichstreffer zum 3:3. Nadine Krähenbühl dribbelte sich durch die Berner Oberländischen Defensive und versenkte den Ball präzise unter der Torlatte. Danach überschlugen sich die Ereignisse. Zuerst erhielt Claudia Leu auch eine Zweiminutenstrafe und beide Teams spielten nur noch mit vier Spielerinnen und je einer Torhüterin. Als die Skorpions wieder mit einer Spielerin mehr auf dem Feld agierten, ging es den Berner Oberländerinnen zu schnell und nach vermehrten Querpässen gelang es am Ende Nadia Reinhard den Ball im Tor zu versenken. So endete das Kantonsduell mit 4:3 für Skorpion Emmental Zollbrück.
Skorpion Emmental Zollbrück - Unihockey Berner Oberland 4:3 (0:0, 2:3, 2:0)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 196 Zuschauer. SR Keel/Siegfried.
Tore: 24. L. Baumgartner (N. Krähenbühl) 1:0. 28. N. Krähenbühl (N. Reinhard) 2:0. 29. S. Eggel (P. Greber) 2:1. 36. C. Leu (S. Piispa) 2:2. 36. E. Hartwall (S. Piispa) 2:3. 57. N. Krähenbühl (L. Kipf) 3:3. 60. N. Reinhard (N. Spichiger) 4:3.
Strafen: 2mal 2 Minutenstrafe gegen Skorpion Emmental Zollbrück und 2mal 2 Minutenstrafe gegen Unihockey Berner Oberland.
Skorpion Emmental: Limacher; Liechti, Mosimann; Berger, Reinhard; Grundbacher, Rindisbacher; Brechbühl, Kuratli, Spichiger; Kipf, N. Krähenbühl, Baumgartner; Walter, Maurer, Buri; Brenner, Thomi, Bieri, Rothenbühler.
Bemerkungen: N. Krähenbühl und S. Krähenbühl als beste Spielerinnen ausgezeichnet.