21.
12.
2013
NLA Frauen | Autor: Floorball Riders

Lebenszeichen der FB Riders

Nach der fast dreiwöchigen Nationalmannschaftspause haben die Floorball Riders auswärts gegen den Tabellenführer Red Ants Rychenberg Winterthur mit einer kämpferischen Leistung 3:5 verloren. Nach den letzten Spielen, in welchen es jeweils deutliche Niederlagen gegeben hatte, zeigten die Riders eine respektable Leistung.

Vor Spielbeginn hätte wohl niemand gedacht, dass die Riders in den Schlussminuten mit einer sechsten Feldspielerin einen 2-Tore-Rückstand wettzumachen versuchen würden. Nach einer kämpferischen Leistung der Oberländerinnen, war das Resultat nicht unverdient. Die Riders hatten das Heimteam mit einem aggressiven Forechecking von Anfang an überrascht. Winterthur ihrerseits versuchte ebenfalls das Spiel der Riders früh zu stören und so ergab sich über 60 Spielminuten ein offener Schlagabtausch. Obwohl die Chancen etwa gleichmässig auf beide Teams verteilt waren, führten die Red Ants dank einer guten Effizienz im Startdrittel 3:0.

In der 25. Spielminute konnten die Riders durch Diana Isjomina den verdienten Anschlusstreffer erzielen. Winterthur wusste mit einem Powerplaytor in der nächsten Spielminute eine Antwort darauf. Abermals war es Isjomina, welche die Riders mit einem herrlichen Volleydirektschuss den wieder heranbrachte. Aber auch diesmal konnten die Winterthurerinnen auf das Tor reagieren und erzielten noch vor der Pause das 5:2.

Im Schlussdrittel zeigten sich die Riders kämpferisch und kamen mit einem Treffer von Brigitta Radacsi noch auf 5:3 heran. Trotz der Niederlage vermochten die Riders mit diesem Resultat ein Lebenszeichen von sich zu geben. Gleich am Sonntag geht es gegen Bern Burgdorf vor heimischem Publikum wieder zur Sache.


Red Ants Rychenberg Winterthur - Dürnten-Bubikon-Rüti 5:3 (3:0, 2:2, 0:1)
Oberseen, Winterthur. - 197 Zuschauer. - SR Brändle/Niedermann.
Tore: 12. Kern (C. Chalverat) 1:0. 14. C. Chalverat (Karin Stettler) 2:0. 18. Kunz (Leone) 3:0. 26. Kern (Bühler) 4:0. 32. Benz (Isjomina) 4:1. 35. Isjomina (Fergg) 4:2. 39. Kern (Kathriner) 5:2. 49. Radacsi (Kihm) 5:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen R.A. Rychenberg Winterthur, 2mal 2 Minuten gegen Dürnten-Bubikon-Rüti.
Dürnten-Bubikon-Rüti: Fauser; Thoma, Kinnunen; Polenska, Rasmussen; Spaargaren, Fergg; Pfister, Röder, Jablonowska; Hägglund, Kihm, Knecht; Radacsi, Isjomina, Benz; Linhardt.
Bemerkungen: Dürnten-Bubikon-Rüti ohne Bieri, Timmel, Lohrer, (alle verletzt). Legowska (überzählig)

Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader
Nach dem gesicherten Ligaerhalt präsentieren die Floorball Riders DBR einen Neuzugang aus Schweden, eine Rückkehrerin, eine junge Torhüterin aus der NLB und die... Transfernews von den Riders
Die Red Ants stellen mit Peder Hägg einen schwedischen Coach an, der über mehrere Stufen im Nachwuchsbereich und in der UPL für die Weiterentwicklung der Spielerinnen... Development Coach für die Red Ants

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks