05.
03.
NLA Frauen | Autor: WASA St. Gallen

Letze Prüfung vor den Playouts

WASA St. Gallen konnte nicht an die starke Leistung der letzten beiden Spiele anknüpfen und musste gegen die Red Ants Winterthur vor 143 Zuschauern im letzten Spiel vor den Playouts eine 2:4-Niederlage hinnehmen.

Das Heimspiel von WASA St. Gallen gegen die Red Ants Winterthur begann für das Heimteam nicht optimal. Die Gäste aus Winterthur fanden besser ins Spiel und setzten WASA St. Gallen früh unter Druck. Nach dem ersten Drittel stand es 1:2 zugunsten der Red Ants.

Nach der ersten Pause zeigte sich WASA St. Gallen dann deutlich aktiver. Das Heimteam fand besser ins Spiel und erhöhte das Tempo. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Teams ihre Möglichkeiten hatten. Trotz guter Chancen auf beiden Seiten blieb es im zweiten Abschnitt torlos.

Das letzte Drittel war noch keine Minute alt, als WASA St. Gallen die Gelegenheit hatte, im Powerplay den Ausgleich zu erzielen, doch die Überzahl konnte nicht genutzt werden. Anschliessend konnten beide Teams einen weiteren Treffer verbuchen, welche zum Zwischenstand von 2:3 führten. Die Spannung stieg, als die letzten fünf Minuten anbrachen und WASA St. Gallen alles auf eine Karte setzte. Mit sechs Feldspielern versuchten die Gastgeber, den Ball im Tor der Winterthurerinnen unterzubringen. Doch die Red Ants verteidigten diszipliniert, sodass ihnen in der 57. Minute der entscheidende Empty-Net-Treffer gelang, welcher den Endstand von 2:4 markierte.

WASA St. Gallen versuchte zwar alles, um die entscheidenden Tore zu erzielen, doch die Red Ants zeigten sich am Ende effizient und ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen. Ein hart umkämpftes Spiel, in dem die Gäste die entscheidenden Akzente setzten. Nun gilt der Fokus auf die Playouts, in welchen WASA auf die Floorball Riders DBR trifft. Das erste Spiel findet bereits am Sonntag, 9. März, um 16 Uhr in der Sporthalle Tal der Demut statt.

 


WASA St. Gallen - Red Ants Winterthur 2:4 (1:2, 0:0, 1:2)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 143 Zuschauer. SR Uebersax/Uebersax.
Tore: 5. M. Brunner (T. Hanzlíková) 0:1. 6. J. Manetsch (J. Leppanen) 1:1. 12. Z. Kläy (A. Fritsche) 1:2. 43. J. Wiedmer (Z. Kläy) 1:3. 45. S. Brändli (L. Ott) 2:3. 57. A. Fritsche 2:4.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen Red Ants Winterthur.

 

Zug United lag in 10 von 12 Playoff-Spielen mindestens einmal in Rückstand, konnte aber beide Serien mit 4:2 Siegen für sich entscheiden. Den letztjährigen Superfinal... Duell der Comeback-Spezialistinnen
Nach der bereits bekannten Rückkehr von Mirco Torri an die Wizards-Bande verpflichten die Zauberinnen unter anderem einen neuen Assistenztrainer aus der U21 und eine neue... Wizards komplettieren Coaching-Staff
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks