06.
10.
2013
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Red Ants mit Kantersieg und Shutout

Gegen das Schlusslicht bekundeten die Red Ants überhaupt keine Probleme - Höfen wurde mit einer 7:0-Packung nach Hause geschickt. Alle drei Blöcke trugen ihren Teil zum hohen Sieg bei.

Höfen war in den letzten Jahren stets ein gern gesehener Gast in Oberseen. Zwar steigerten sich die Berner Oberländerinnen in den letzten Jahren Schritt für Schritt, die Punkte blieben jedoch immer in Winterthur. Auch diesmal. Und diesmal mit einem deutlicheren Sieg als auch schon. Bereits in der 6. Minute eröffnete Alexandra Frick den Torreigen, zehn Minuten später münzte Andrea Kern die drückende Überlegenheit der Red Ants ins 2:0 um. Das Bild veränderte sich auch im zweiten Drittel nicht: Mehr als gelegentliche Konter, die Torhüterin Heidi Jud jedoch allesamt stoppte, hatte Höfen nicht zu bieten. Ganz anders die Gastgeberinnen, die erneut durch Kern und kurz darauf durch Margrit Scheidegger auf 4:0 davon zogen. Nach zwei Dritteln war der Kessel bereits geflickt. Es blieb nur noch die Frage offen, ob sich Heidi Jud im Schlussdrittel ihren Shutout noch würde nehmen lassen. Sie hielt ihren jedoch Kasten rein, auch im einzigen Unterzahlspiel der ganzen Partie.

Höfen im Sumpf
Juds Gegenüber Andrea Schmutz hatte nach zwei Dritteln genug und liess sich durch Manuela Meier ersetzen. Die 30-Jährige hatte vor über zehn Jahren noch für die Red Ants gespielt, ehe sie zu Dietlikon wechselte. Margrit Scheidegger hiess die ehemalige Winterthurerin mit dem 5:0 nur sieben Sekunden nach dem ersten Bully auf ihre Weise willkommen. Danach feierte Patrizia Leone ihren ersten Saisontreffer, nachdem sie in der Vorbereitung eine der fleissigsten Skorerinnen gewesen war. Und als Alexandra Schudel auf Zuspiel der Finnin Marjut Kinnunen auf 7:0 erhöhte, kam drei Minuten vor dem Ende auch noch der dritte Block zu seinem statistisches Erfolgserlebnis. „Wir hatten über 60 Minuten eine gute Ballkontrolle. Mit den sieben Treffern können wir ebenfalls zufrieden sein", zog Red-Ants-Trainerin Kati Eteläpää zufrieden Bilanz.

Höfen konnte nur abseits des Feldes einen grossen Erfolg verbuchen. Der Statthalter der Gemeinde Seftigen gab grünes Licht für die Baubewilligung der vom Verein initiierten Dreifachhalle „Sumpfmatt", die für die Zukunft des Vereins enorm wichtig ist. Die Gegenwart lautet aber „Abstiegssumpf" - Höfen steht weiter punktelos am Tabellenende, während die Red Ants eine Nacht lang sogar Tabellenführer waren.


Red Ants Rychenberg - UHC Höfen 7:0 (2:0, 2:0, 3:0)
Oberseen. - 88 Zuschauer. - SR Brändle/Niedermann.
Tore: 6. Frick (Obrist) 1:0. 16. Hofstetter (Kunz) 2:0. 31. Hofstetter (Gut) 3:0. 34. Scheidegger (Kunz) 4:0. 41. (40.07) Scheidegger 5:0. 47. Leone (Kathriner) 6:0. 57. Schudel (Kinnunen) 7:0.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Red Ants. keine Strafen gegen Höfen.
Red Ants: Jud; Kunz, Gut; Bühler, Obrist; Karin Stettler, Schlatter; Kern, Scheidegger, Chalverat; Leone, Frick, Kathriner; Schudel, Räss, Kinnunen.
Höfen: Schmutz (ab 41 Meier); Winkler, Seiler; Halter, Leu; Knutti, Hirschi; Egli, Bagge, Kwiecinska; Bleuer, Baumann, Meer; Ratti, Dazio, Kiser.
Bemerkungen: Red Ants ohne Daniela Stettler, Höfen ohne Zörjen und Reinhard (alle verletzt).

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks