14.
03.
2022
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Red Ants mit Matchbällen

Mit einem hart erkämpften 4:3-Sieg nach Verlängerung vor eigenem Publikum und einem 6:3-Auswärtserfolg legen die Red Ants gegen die Wizards zwei Längen vor.

Red Ants mit Matchbällen Linn Larsson steht mit den Red Ants kurz vor dem Halbfinal-Einzug. (Bild: Dieter Meierhans)

Die Red Ants starteten im aufgrund der TV-Übertragung in die AXA Arena verlegten Heimspiel gegen die Wizards wie die Feuerwehr. Viel Ballbesitz mit allen drei Linien, gute Möglichkeiten, von Abtasten oder Nervosität keine Spur. „Für mich persönlich war die neue Halle mit meiner Erfahrung aus Länderspielen und Weltmeisterschaften kein Problem - im Gegenteil, ich liebe solche Spiele", sagte die routinierte Tschechin Hana Konickova auf die Umstände angesprochen. Den vermeidbaren Rückstand nach einem Gegentreffer in der letzten Minute des Startdrittels korrigierte Nicole Mattle nach schöner Vorarbeit Sina Krausz' in der 22. Minute. Keine Zeigerumdrehung später lagen die Bernerinnen schon wieder vorne und auch auf Hana Konickovas Ausgleich per Weitschuss hatten die Gäste kurze Zeit später eine Antwort parat. Dass es 3:3-Unentschieden ins letzte Drittel ging, war einem Alleingang Evelina Garbares zu verdanken - die Lettin, diese Wochenende als Center der dritten Linie unterwegs, bezwang Wizards-Goalie Leuenberger aus ansehnlicher Distanz. Im Schlussdrittel waren die Wizards näher am Sieg, besonders bei einem Lattenschuss von Simone Wyss in der letzten Minute der regulären Spielzeit. Doch die Red Ants kämpften sich in die Verlängerung und dort fasste sich nach Hana Konickova nach sieben Minuten ein Herz - mit einer exakten Kopie ihres ersten Treffers überquerte die Verteidigerin die Mittellinie, zog aus grosser Distanz ab und war erfolgreich. „Ich konnte letzte Woche aufgrund einer Corona-Erkrankung nicht mit dem Team trainieren und fühlte mich bezüglich Ballgefühl etwas unsicher - aber mit roher Kraft geht es ja auch", beschrieb sie lachend ihre beiden Treffer und liess sich den Ball zum Siegtor signiert beiseite legen.

Souverän nachgedoppelt
Tags darauf folgte in Kirchberg das Auswärtsspiel. Nach einem Schlagabtausch in der ersten Minute mit zwei hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten übernahmen die Winterthurerinnen das Kommando. Die 2:0-Führung nach dem ersten Drittel nach Toren von Shannon Brändli (erwischte Leuenberger zwischen den Hosenträgern) und Vivien Kühne (nach einem Gegenstoss perfekt von Linn Larsson bedient) war hochverdient. Im zweiten Abschnitt ging es im gleichen Takt weiter - in der 25. Minute vertändelte Andrea Wildermuth als hinterste Spielerin den Ball, Krausz bediente Mattle, die nur noch das leere Tor treffen musste. Zwei Minuten später zog Vanessa Schmuki unwiderstehlich los und netzte zum 4:0 ein. Die frühzeitige Entscheidung? Die Wizards schienen aufzugeben und liessen im Schlussabschnitt ihren Paradeblock auf der Bank - und zeigten plötzlich die bis dahin komplett fehlende Energie. Sie kamen auf 2:4 heran, ehe Melea Brunner per Penalty das Feuer wieder löschte. Auch nach dem 3:5 sechs Minuten vor dem Ende liessen die Red Ants nichts mehr anbrennen und brachten den Sieg souverän über die Zeit - sieben Sekunden vor der letzten Sirene sorgte Sina Krausz mit einem Schuss ins hohe Eck sehenswert für das 6:3-Schlussresultat. Damit liegen die Winterthurerinnen in der Serie 3:1 vorne und können am nächsten Samstag mit einem Heimsieg in den Halbfinal einziehen. Der letzte Schritt will aber dennoch erst einmal gemacht sein. „Beide Teams sind auf Augenhöhe und Prognosen über den Ausgang sind schwierig", warnt denn auch Hana Konickova.


 

Red Ants Rychenberg - Wizards Bern Burgdorf 4:3 n.V. (0:1, 3:2, 0:0, 1:0)
AXA Arena, Winterthur. 432 Zuschauer. SR Friemel/Hasselberg.
Tore: 20. Bieri (A. Siegenthaler) 0:1. 22. (21.05) Mattle (Krausz) 1:1. 22. (21.57) Weber (Wyss) 1:2. 30. Konickova 2:2. 32. S. Wyss (Kyburz) 2:3. 39. Garbare 3:3. 68. Konickova 4:3.
Strafen: keine Strafen.
Red Ants: Heer; Konickova, Rüegger; Schmuki, Krähenbühl; Enzler, Hohl; Kühne, Brunner, Larsson; Krausz, Mikaelsson, Mattle; Wieland, Garbare, Brändli.
Wizards: Leuenberger; Rudin, Christen; Weis, von Arx; Weber, S. Wyss, Kyburz; A. Siegenthaler, Wildermuth, Bieri; A. Wyss, Maurer.
Bemerkungen: 34. Pfostenschuss Mikaelsson. 60. Lattenschuss S. Wyss

Wizards Bern Burgdorf - Red Ants Rychenberg 3:6 (0:2, 0:2, 3:2)
Sportanlage Grossmatt, Kirchberg BE. 125 Zuschauer. SR Braunwarth/Haupt.
Tore: 2. Brändli (Wieland) 0:1. 19. Kühne (Larsson) 0:2. 25. Mattle (Krausz) 0:3. 27. Schmuki 0:4. 43. S. Wyss 1:4. 46. A. Wyss (S. Wyss) 2:4. 47. Brunner (Penalty) 2:5. 54. S. Wyss (Weber) 3:5. 60. (59.53) Krausz (Krähenbühl) 3:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf. keine Strafen gegen Red Ants.
Wizards: Leuenberger; Weis, Von Arx; Rudin, Christen; Maurer, N. Siegenthaler, Bieri; Weber, S. Wyss, A. Wyss; A. Siegenthaer, Kyburz, Dierks.
Red Ants: Heer; Konickova, Rüegger; Schmuki, Krähenbühl; Enzler, Hohl; Kühne, Brunner, Larsson; Krausz, Mikaelsson, Mattle; Wieland, Garbare, Brändli.
Bemerkungen: 26.44 Time-Out Wizards. 53.42 Time-Out Red Ants.

 

maverick

20:09:52
20. 06. 2022
555

maverick

20:09:52
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:09:00
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:08:51
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:08:41
20. 06. 2022
555

maverick

20:08:21
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:08:11
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:08:01
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:07:13
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:07:12
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:07:12
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:07:12
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:07:11
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:07:11
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:07:10
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:07:10
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:07:09
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:07:09
20. 06. 2022
555
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader
Nach dem gesicherten Ligaerhalt präsentieren die Floorball Riders DBR einen Neuzugang aus Schweden, eine Rückkehrerin, eine junge Torhüterin aus der NLB und die... Transfernews von den Riders
Die Red Ants stellen mit Peder Hägg einen schwedischen Coach an, der über mehrere Stufen im Nachwuchsbereich und in der UPL für die Weiterentwicklung der Spielerinnen... Development Coach für die Red Ants

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks