26.
09.
2016
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Red Ants verlieren in Zug den Faden

Die Red Ants verloren auch das zweite Meisterschaftsspiel. In Zug führten bei der 3:5-Niederlage zu viele Aussetzer im Mitteldrittel zu drei Gegentreffern, die auch Alexandra Frick mit einem Doppelschlag nicht mehr zu korrigieren vermochte.

Red Ants verlieren in Zug den Faden Zug United knackte das Red-Ants-Bollwerk gleich fünfmal. (Bild: Michael Peter)

Zug und die Red Ants hatten in der ersten Runde beide gegen die Superfinalisten der letzten Saison das Nachsehen und trachteten gegen einen Gegner auf Augenhöhe nach den ersten Punkten der Saison. Die Winterthurerinnen taten dies mit Stürmerin Fabienne Riner anstelle der verletzten Nachwuchsverteidigerin Julia dos Santos sowie der wieder gesunden Torhüterin Martina Fauser. Das erste Drittel ergab ein leichtes Chancenplus zugunsten der Gäste, die in der 6. Minute durch Nicole Mattle in Führung gingen - doch das 1:1 beim ersten Pausentee entsprach insgesamt den gezeigten Leistungen. Dann aber verloren die Red Ants den Faden plötzlich komplett, leisteten sich viele unnötige Ballverluste und luden die hartnäckigen Zentralschweizerinnen so geradezu zum Toreschiessen ein. Innerhalb von knapp zehn Minuten zog Zug United entschlossen auf 4:1 davon. „Wir haben eindeutig die Geduld vermissen lassen und versuchten es viel zu früh mit der Brechstange, anstatt überlegt unser Spiel aufzuziehen", beurteilt Daniel Gafner, Assistenztrainer der Red Ants, diese Phase. Die Quittung folgte sofort in Form von Gegentoren und der frühen Vorentscheidung.

Glück für Punkt fehlte
Mit nur noch zwei Linien versuchten die Gäste im Schlussdrittel das Steuer herumzureissen. Alexandra Frick brachte in der 47. Minute mit ihrem ersten Saisontor und dem 4:2 einen Funken Hoffnung zurück. Und nachdem Frick acht Minuten später gar auf 4:3 verkürzt hatte, wäre mit etwas Glück sogar doch noch ein Punkt möglich gewesen. Doch Zug war insgesamt breiter aufgestellt, aggressiver und nicht mehr zu stoppen - Kassandra Luck traf 91 Sekunden vor dem Ende zum 5:3 Schlussresultat. Den Red Ants bleibt die Erkenntnis, dass selbst Zug United kein Gegner mehr ist, der auch an einem schlechten Tag mehr oder weniger problemlos in die Schranken gewiesen werden kann. Und am kommenden Samstag wartet mit Erzrivale Dietlikon eine noch höhere Hürde - gegen diesen Gegner warten die Red Ants schon seit geraumer Zeit auf einen Sieg. „Sorgen müssen wir uns noch keine machen", beruhigt Gafner die Gemüter, der vermutet: „Mental wird die Partie gegen Dietlikon sogar einfacher, da wir nicht gewinnen müssen." Gegen Zug war das anders und dieser Test wurde nicht bestanden.


 

Zug United - Red Ants Rychenberg 5:3 (1:1, 3:0, 1:2)
Stadthalle Zug (Herti), Zug. 83 Zuschauer. SR Lehmann/Manser.
Tore: 6. Mattle (Bösch) 0:1. 9. Mäkelä (Piispa) 1:1. 28. Bichsel (Ott) 2:1. 38. Luck (Eriksson) 3:1. 39. Kuhlmann (Eriksson) 4:1. 47. Frick 4:2. 55. Frick 4:3. 59. Luck (Kuhlmann) 5:3.
Strafen: keine Strafen.
Red Ants: Fauser; Koller, Riner; Timmel, Tanner; Scheidegger, Bengtsson, Dahlin; Mlejnkova, Frick, Chalverat; Legowska, Mattle, Bösch.
Bemerkungen: Red Ants ohne dos Santos (verletzt).

Zug United lag in 10 von 12 Playoff-Spielen mindestens einmal in Rückstand, konnte aber beide Serien mit 4:2 Siegen für sich entscheiden. Den letztjährigen Superfinal... Duell der Comeback-Spezialistinnen
Nach der bereits bekannten Rückkehr von Mirco Torri an die Wizards-Bande verpflichten die Zauberinnen unter anderem einen neuen Assistenztrainer aus der U21 und eine neue... Wizards komplettieren Coaching-Staff
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks