11.
2008
Sieg gegen die Caps
Die Riders stiegen mit viel Motivation und Siegeswillen in die Partie, man versuchte gleich von Beginn weg nach vorne zu Spielen und die Gegnerinnen unter Druck zu setzen. Schon in den ersten drei Minuten gab es zahlreiche gute Chancen, jedoch fand der Ball erst einwenig später, in der 6. Minute den Weg ins Tor. Anna Tuovinen erzielte das wichtige 1:0 für die Zürcher Oberländerinnen. Die ersten 10 Minuten waren sehr gut, man hatte die Partie gut im Griff, ehe man Berns Finnin Westman zu viel Platz gewährte und diese zum 1:1 einschob. Nur drei Minuten später war es wieder Westman, die die Bernerinnen mit 1:2 in Führung brachte.
Die Drittelspause kam den Riders entgegen, man konnte sich erholen und sich wieder auf das nächste Drittel konsentrieren. Dies gelang den Zürcher Oberländerinnen und sie erarbeiteten sich gleich haufenweise Chancen. In der 21. Minute scheiterte Lili Müller jedoch gleich zwei Mal an der Torumrandung. Zuerst rettete die Latte und dann noch der Pfosten für die Hauptstätterinnen. In der 31. Minute sprach das Schiedsrichterduo dann eine Strafe gegen die Caps aus. Die Bernerin hatte kaum auf der Strafbank platz genommen, als Scherrer den Freistoss unter die Latte zum 2:2 Ausgleich ins Tor hämmerte. Eine Minute vor Drittelspause erzielte Saukko den erneuten Führungstreffer für die Riders.
Mit einer knappen Führung starteten die Riders in das letzte Drittel. Nur acht Sekunden brauchte Müller um die gegnerischen Torhüterin zu bezwingen. Den Torvorsprung wollte erweitert werden und so wurde weiterhin nach vorne gespielt, was sich Saukko nicht zwei Mal sagen lies und die Riders mit dem 5:2 in Front brachte. Doch man sollte sich nie auf einem drei Tore Vorsprung ausruhen lassen. Prompt erzielten die Bernerinnen die zwei Anschlusstreffer (48./50.) zum 5:4. Nun lagen die Nerven Blank, wieder lies man den Gegner ran kommen anstatt konzentriert weiter zu Spielen. Dann wieder einmal einen Angriff der Riders mit der Finnin Suvi Saukko welche sich gegen die stärker werdenden Bernerinnen wehrte und das 6:4 für die Riders schoss. Die letzte Minute läuft, Wyss lies zwei Verteidigerinnen stehen und schoss den erneuten Anschlusstreffer für die Bern Capitals.
Mit sechs Feldspielerinnen versuchten es die Bernerinnen nochmals, doch als sich Riders Schlussfrau Heidi Jud den Ball schnappte und mit einem Auswurf die freistehende Stürmerin lancieren wollte, stoppten die Bern Capitals den Ball regelwidrig. Penalty für die Riders! Andrea Benz machte sich ihr Geburtstagsgeschenk gleich selbst und verwertete souverän zum 7:5 Schlussresultat.
Ein zittriger aber schlussendlich verdienter Sieg!
FB Riders - Bern Capitals 7:5 (1:2, 2:0, 4:3)
Roosriet, Rüti - 50 Zuschauer
SR: Bründler / Büchi
Tore: 6. Tuovinen (Benz) 1:0; 10. Westmann (Pfister) 1:1; 13. Westmann (Flückiger) 1:2; 32. Scherrer (Lischer) 2:2; 39. Saukko 3:2; 41. Müller 4:2; 43. Saukko (Tuovinen) 5:2; 48. Flückiger (Pfister) 5:3; 50. Flückiger (R. Schori) 5:4; 58. Saukko (Gass) 6:4; 60. Wyss 6:5; 60. Benz (Penalty) 7:5
Strafen: Riders 1x2', Bern Capitals 1x2'
FB Riders: Jud, Hofstetter; Lischer, Scherrer, Büsser, Frölich, Erni; Benz, Zimmermann, Müller, Tuovinen, Gass, Saukko, Alvarez, Lyden, Schmucki, Thoma, Kuhn
Bern Capitals: Christen, Aebi; Spycher, Stettler, Elsinger, Brunner, Meyer, Rieben, Bertolotti, Meier, Burkhalter, Locher, Streiff, Flückiger, R. Schori, Wyss, Collenberg, Westman
Bemerkungen: Riders ohne Gasner, Mäder und Altwegg (alle verletzt); 21. Lattenschuss Müller (Riders); 21. Pfostenschuss Müller (Riders)
Beste Spielerin: Saukko / Flückiger