06.
01.
2020
NLA Frauen | Autor: Skorpion Emmental Zollbrück

Skorps verlieren in Meisterschaft und Cup

Nach dem Derbysieg gegen die Wizards wollten die Skorpions die Nummer eins im Kanton bestätigen. In einem spannenden Spiel entschieden die Gäste aus dem Berner Oberland das hart umkämpfte Derby mit 4:3. Das darauffolgende Cupspiel gegen die Kloten-Dietlikon Jets verloren die Emmentalerinnen eindeutig mit 11:1 und scheiden somit im Halbfinale aus.

Anpfiff des ersten Meisterschaftsspiels im neuen Jahr war am Samstagabend um 20:00 Uhr in der Ballsporthalle Oberemmental Zollbrück. Beide Teams starteten mit guten Torchancen, ehe eine Möglichkeit von BEO in der 4. Minute widerrechtlich gestoppt wurde. So erhielten die Gäste bereits früh einen Strafstoss, welcher die Topskorerin, Sara Piispa, verwertete. Die Skorps rannten dem 0:1 Rückstand nach, hatten aber einige hochkarätige Ausgleichschancen. Eine typische Torchance wiederspiegelte das Pech der Emmentalerinnen im ersten Drittel. Kipf traf den linken Pfosten, der Abpraller landete auf die rechte Seite zu Briggen, welche ebenso nur den Aussenpfosten tüpfte. So lautete der Pausenstand nach 20 Minuten 0:1.

Im Mitteldrittel drückten die Zollbrückerinnen mehr aufs Gas. Wieder war es heiss vor der gegnerischen Torhüterin. Auch BEO hatte vereinzelte Chancen, welche Bircher zu Nichte machen konnte. In der 28. Minute musste eine Spielerin der Gäste auf die Strafbank. Das Powerplay der Skorps lief gut. Endlich konnte der verdiente Ausgleich durch das Geburtstagskind Reinhard erzielt werden. Mit einem platzierten Weitschuss konnte sie in der 29. Spielminute zum 1:1 einnetzen. Gerade mal eine Minute später war es wiederum Reinhard, welche auf Pass von Spichiger den Führungstreffer zum 2:1 schoss. In der Euphorie wurde die Defensive kurze Zeit vernachlässigt. Denn bereits in der 31. Minute glichen die Oberländerinnen die Partie mit einem abgefälschten Schuss wieder aus. Das zweite Drittel war noch lange nicht zu Ende. Beide Teams powerten und drängten nun zum nächsten Treffer. Wieder waren es die Gastgeberinnen, die in Führung gehen konnten. Im Slot verwertete Berger einen abgeprallten Schuss von Maurer zum 3:2. Die Gäste liessen den Rückstand nicht auf sich sitzen und konnten drei Minuten vor Ende des zweiten Abschnittes das Spiel wieder ausgleichen. Stand nach 40 Minuten: 3:3.

Das letzte Drittel versprach viel Spannung. Beide Mannschaften mussten zusehen, wie ihre Torchancen durch die beiden Torhüterinnen vernichtet wurden. Es dauerte bis zur 48. Spielminute als wieder ein Tor fiel. BEO erzielte den Treffer zum 4:3 durch einen Querpass mit einer schönen Direktannahme. Dieses Tor weckte die Skorpioninnen. Sie drückten vehement auf den Ausgleich. Mit zwei Linien setzten sich die Skorps in der gegnerischen Hälfte fest, doch der Ball fand den Weg ins Tor nicht. Der Schlussabschnitt dauerte noch dreieinhalb Minuten, als die Gastgeberinnen ihr Time-Out nahmen. Mit sechs Feldspielerinnen und ohne Torhüterin kämpften sie gegen die Niederlage an. Der Ball rollte in den Reihen der Skorps und vermehrt gab es sehr gute Abschlüsse. Die letzte Minute war angebrochen, als Brechbühl den vermeintlichen Ausgleich erzielte. Jedoch wurde das Tor nicht anerkannt, da der Ball nicht vollumfänglich die Torlinie überquerte. Dies war die letzte Aktion vor dem Tor der Gäste. Somit verloren die Emmentalerinnen das erste Spiel im Jahr 2020 mit 3:4.

Am Sonntag stand anschliessend das Cup-Halbfinalspiel gegen die Jets in Kloten an. Mit hohen Erwartungen startete die Gastmannschaft aus Zollbrück mit zwei Linien ins Spiel. Abgeklärt brachte Natalie Martinakova in der 8. und Alice Granstedt in der 9. Minute die Jets bereits mit zwei Toren in Führung. Julia Suter sowie Tanja Bühler doppelten im ersten Drittel noch nach und mit einem 4:0 Rückstand der Skorps ging es in die erste Drittelspause. Obwohl auch bei den Emmentalerinnen sehenswerte Kombinationen und Chancen erspielt wurden, fehlte es an der Kaltblütigkeit, welche die Zürcherinnen umso mehr zeigten.

Auch im zweiten Drittel lief der Ball für die Kloten-Dietlikon Jets und das erste Drittel wiederholte sich beinahe. Die Zürcherinnen schossen Tor um Tor bis in der 40. Minute der erste Treffer für die Skorpions fiel. Sonia Brechbühl traf nach einem Querpass von Doris Berger und liess die Emmentalerinnen erstmals jubeln. Mit einem 8:1 Zwischenstand war das Mitteldrittel bereits Geschichte.

Das letzte Drittel versprach kaum mehr Spannung, trotzdem versuchten die Skorpions noch mit vereinten Kräften weitere Tore zu erzielen. Unglücklicherweise konnte Monika Schmied auch in diesem Drittel nicht bezwungen werden, sondern es mussten drei weitere Gegentreffer hingenommen werden. Somit qualifizierten sich die Kloten-Dietlikon Jets eindeutig mit 11:1 für den Cup-Final, wo sie entweder auf Piranha Chur oder den UHC Laupen treffen werden.


 

Skorpion Emmental Zollbrück - Unihockey Berner Oberland 3:4 (0:1, 3:2, 0:1)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 320 Zuschauer. SR Lehmann/Rhöös.
Tore: 4. S. Piispa 0:1. 29. N. Reinhard (N. Krähenbühl) 1:1. 30. N. Reinhard (N. Spichiger) 2:1. 31. K. Würsten 2:2. 34. D. aBerger (J. Maurer) 3:2. 38. F. Walther (J. Zurbriggen) 3:3. 48. K. Wenger (J. Turunen) 3:4.
Skorpion Emmental: Bircher; Liechti, Reinhard; Berger, Itänen; Thomi, Sturzenegger; J. Thomi, Krähenbühl, Spichiger; Kipf, Suominen, Briggen; Grundbacher, Maurer, Brechbühl; Bieri, Kuratli, Baumgartner, Mosimann, Ritter, Locher.
Strafen: Keine Strafen gegen Skorpion Emmental Zollbrück. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Berner Oberland.
Bemerkungen: Skorpions ohne Buri. Reinhard und Walther als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

Kloten-Dietlikon Jets - Skorpion Emmental Zollbrück 11:1 (4:0, 4:1, 3:0)
Sporthalle Stighag, Kloten. 211 Zuschauer. SR Friemel/Hasselberg.
Tore: 8. N. Martinakova (D. Frei) 1:0. 9. A. Granstedt (K. Luck) 2:0. 17. J. Suter (I. Rydfjäll) 3:0. 18. T. Bühler (N. Metzger) 4:0. 27. H. Konickova (L. Wieland) 5:0. 30. L. Wieland (N. Martinakova) 6:0. 31. I. Gerig 7:0. 37. N. Metzger (T. Bühler) 8:0. 40. S. Brechbühl (D. Berger) 8:1. 44. T. Stella (N. Martinakova) 9:1. 47. T. Bühler (C. Wohlhauser) 10:1. 53. A. Granstedt (I. Rydfjäll) 11:1.
Strafen: Keine Strafen.
Skorpion Emmental: Bircher; Liechti, Reinhard; Itänen, Berger; M. Thomi, Sturzenegger; J. Thomi, Krähenbühl, Spichiger; Grundbacher, Mauerer, Brechbühl; Kipf, Kuratli, Baumgartner; K. Bieri, Locher, Suominen, Briggen, Mosimann und Ritter.
Bemerkungen: Skorpions ohne Buri. Baumgartner und Rydfjäll als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

 

 

Zug United bezwingt die Skorps trotz frühem Zwei-Tore-Rückstand knapp und verkürzt in der Serie. BEO liegt gegen die Jets bei Spielhälfte bereits 0:5 zurück und muss sich... Zug verkürzt, Jets mit Matchbällen
Die Frauen von WASA St. Gallen liegen gegen Uri mit 0:2 Siegen zurück. Damit droht bei der nächsten Niederlage der direkte Wiederabstieg in die NLB. Uri bereits mit Matchball für den Aufstieg
Im zweiten Spiel der Halbfinal-Serien gibt es klare Heimsiege für Skorpion Emmental Zollbrück und die Kloten-Dietlikon Jets. Somit führen die beiden besser klassierten... Klare Siege für Jets und Skorps
Die Frauen des UHC Laupen verstärken sich auf die kommende Saison hin mit Ann Zurbuchen von den Riders und Larinja Speck von Appenzell. Im Trainerstaff gibt es mit Remo... Zwei Zuzüge bei Laupen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks