10.
2018
Unspektakuläres Meisterschaftsspiel, souverän in den Cup Viertelfinals
Die Skorpion Emmental Zollbrück siegten auswärts in Zug mit 7:5. Trotz gewisser Mühe gelang es den Emmentalerinnen, stets die Oberhand im Spiel zu behalten. Im Cupspiel gegen Berner Oberland spielten die Skorpions mit viel Gelassenheit und entschieden das Spiel gleich mit 6:0.
Mit einem verhaltenen Auftreten begann die Partie zwischen Zug United und Skorpion Emmental Zollbrück. Beide Mannschaften hatten mit holprigen Bällen und ungenauen Pässen zu kämpfen. In der 7. Minute verwertete Nadine Krähenbühl von der Seite aus zum 1:0. Obwohl dieser Treffer der einzige in den ersten 20 Minuten blieb, fanden die Skorpions immer besser ins Spiel. Mehr und mehr erspielte sich die Gastmannschaft Chancen, während die Zugerinnen auf Kontermöglichkeiten hofften.
Das zweite Drittel ähnelte dem Anfang des ersten Drittels. Unkontrollierte Bälle führten zu einem Hin und Her. Bereits 40 Sekunden nach Wiederanpfiff musste Julia Rindisbacher wegen eines Stossens für zwei Minuten auf die Strafbank. In Überzahl agierte Zug United mutiger und erzielten durch Tara Meyer den Ausgleich. Nicht lange hielt dieser Spielstand, denn nach einem Abpraller profitierte Karin Bieri und schob den Ball zum 2:1 ein. Das Spiel gestaltete sich wieder ausgeglichener, auch wenn die Skorpions mehr Ballbesitz hatten, kamen beide Teams zu gefährlichen Torchancen. In der 29. Minute gelang es Skorpion Emmental Zollbrück die Führung auszubauen. Flavia Kuratli erwischte die Torhüterin und schoss ihr den Ball zwischen den Beinen durch ins Tor. Nur einige Minuten später verkürzten die Zugerinnen auf 2:3.
Das letzte Drittel versprach nochmals gewisse Spannung. In der 45. Minute dribbelte sich Sonia Brechbühl durch die Zuger Defensive und versenkte den Ball gekonnt zum 4:2. Die zwei Tore Führung hielt aber wieder nur kurz an. Aneta Tvrznikova nutzte eine kurze Unkonzentriertheit der Skorpions aus und erzielte den dritten Treffer für Zug United. In der 48. Minute traf erneut Sonia Brechbühl nach einem schnellen Umschalten auf Pass von Nathalie Spichiger. Die Torserie ging weiter. Fabienne Riner gab einen Schuss in Richtung Tor ab, welcher unglücklicherweise durch Julia Rindisbacher ins Tor abgelenkt wurde. Danach waren die Emmentalerinnen wieder an der Reihe. Lisa Liechti passte einen langen Ball in die untere Ecke und sprintete durch die Mitte, wo sie den Ball wieder erhielt und eiskalt im Tor der Zuger Torhüterin versenkte. Kurz vor Spielende erhöhte Nadia Reinhard auf 4:7 für die Skorpions und schlussendlich schoss Olivia Herzog den letzten Treffer dieser Partie. Mit einem Schlussresultat von 7:5 für Skorpion Emmental Zollbrück trennten sich die beiden Teams.
Deutlicher Sieg im Cup-Achtelfinal
Das Cupspiel gegen Berner Oberland liess ein spannendes Spiel erwarten, denn in der Meisterschaft endete die Begegnung knapp mit 4:3 zu Gunsten von Skorpion Emmental Zollbrück.
Mit einer bemerkbaren Nervosität starteten die Teams in das erste Drittel. Anfangs setzten sich vor allem Unihockey Berner Oberland durch und kamen gleich zu gefährlichen Chancen. Die Schiedsrichter liessen körperlich zwar viel zu, jedoch pfiffen sie Stockschläge hart. So kam es bereits in der 6. Minute zu einer Strafe für Unihockey Berner Oberland. Die zwei Minuten verstrichen rasch und ohne Treffer. Kurz darauf musste sich auch eine Spielerin der Skorpions für zwei Minuten auf die Strafbank begeben. Trotz einer Spielerin weniger gelang es Nadine Krähenbühl sich durchzusetzen und schoss den ersten Treffer.
Im zweiten Drittel setzten sich mehr und mehr das Heimteam in Szene. In der 25. Minute erzielte Doris Berger auf Querpass von Sonia Brechbühl das 2:0. Und kurz darauf war es wieder Nadine Krähenbühl, die den Pass von Verteidigerin Nadia Reinhard zum 3:0 einlochte. Auch wenn das Resultat deutlich scheint, kamen die Berner Oberländerinnen ebenfalls zu Torchancen, welche aber alle durch eine hervorragende Defensiv- und Goaliearbeit zu Nichte gemacht wurden. Die nächste Torschützin war Jana Rothenbühler, die den abgelenkten Schuss von Doris Berger frech per Volley ins Tor lenkte. In der letzten Minute erhielten die Skorpions nochmals eine Strafe wegen eines Stockschlages. Diese Unterzahlphase meisterte die Heimmannschaft abgeklärt und konnten mit einem Zwischenstand von 4:0 in die zweite Pause verschwinden.
Da vier Tore im Unihockey schnell geschossen sind, waren die Emmentalerinnen im letzten Drittel weiterhin bemüht keinen Gegentreffer zu zulassen. Am Anfang waren sie gezwungen mit einer Spielerin weniger zu agieren, denn Karin Bieri musste noch die restliche Zeit der zwei Minutenstrafe absitzen. Die Ratlosigkeit der Berner Oberländerinnen war immer mehr zu spüren, denn es gab kein Durchkommen. In der 49. Minute erzielte Sonia Brechbühl das 5:0, nachdem ein schnelles Passen durch die Defensive von Unihockey Berner Oberland stattfand. Den Abschluss dieser erfolgreichen Teamleistung der Skorpions machte das Tor von Jolanda Maurer, die den Ball zwischen Pfosten und Torhüterin mit viel Engagement über die Linie brachte.
Zug United - Skorpion Emmental Zollbrück 5:7 (0:1, 2:2, 3:4)
Waldegg, Rotkreuz. 53 Zuschauer. SR Bajoni/Kämpfer.
Tore: 7. N. Krähenbühl (L. Baumgartner) 0:1. 22. T. Meyer (A. Tvrznikova) 1:1. 22. K. Bieri (D. Berger) 1:2. 29. F. Kuratli (N. Spichiger) 1:3. 32. S. Bösch (F. Riner) 2:3. 45. S. Brechbühl 2:4. 47. A. Tvrznikova (S. Bösch) 3:4. 48. S. Brechbühl (N. Spichiger) 3:5. 54. F. Riner (Eigentor) 4:5. 55. L. Liechti (F. Kuratli) 4:6. 59. N. Reinhard (N. Krähenbühl) 4:7. 60. O. Herzog (J. Felder) 5:7.
Strafen: 1x2 Minuten gegen Zug United, 1x2 Minuten gegen Skorpion Emmental Zollbrück.
Skorpion Emmental Zollbrück: Brenner; Rothenbühler, Reinhard; Rindisbacher, Berger Liechti, M. Thomi; Grundbacher N. Krähenbühl, Baumgartner; K. Bieri, Maurer, Buri; Brechbühl, Kuratli, Spichiger; J. Thomi, Briggen, J. Bieri, Limacher.
Bemerkungen: Spichiger und Tvrznikova als beste Spielerinnen ausgezeichnet. Skorpions ohne Kipf (abwesend).
Skorpion Emmental Zollbrück - Unihockey Berner Oberland 6:0 (1:0, 3:0, 2:0)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 167 Zuschauer. SR Crivelli/Rampoldi.
Tore: 13. N. Krähenbühl (S. Brechbühl) 1:0. 26. D. Berger (S. Brechbühl) 2:0. 30. N. Krähenbühl (N. Reinhard) 3:0. 37. J. Rothenbühler (D. Berger) 4:0. 49. S. Brechbühl (N. Krähenbühl) 5:0. 60. J. Maurer (K. Bieri) 6:0.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental Zollbrück. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Berner Oberland.
Skorpion Emmental Zollbrück: Brenner; Rothenbühler, Reinhard; Rindisbacher, Berger Liechti, M. Thomi; Grundbacher N. Krähenbühl, Baumgartner; K. Bieri, Maurer, Buri; Brechbühl, Kuratli, Spichiger; J. Thomi, Briggen, J. Bieri, Limacher.
Bemerkungen: Limacher und Gerber als beste Spielerinnen ausgezeichnet. Skorpions ohne Kipf (abwesend).