09.
10.
2016
NLA Frauen | Autor: Wizards Bern Burgdorf

Wizards übernehmen Tabellenführung

Die Wizards Bern Burgdorf zeigen am Sonntagabend gegen den bisher ebenso ungeschlagenen UHC Dietlikon erneut Moral und können eine äusserst umkämpfte sowie spannende Partie in der Verlängerung mit 4:3 für sich entscheiden.

Wizards übernehmen Tabellenführung Die Wizards bezwingen auch Dietlikon. (Bild: Wizards)

Wie bereits in den Playoffhalbfinal-Spielen im Frühling dieses Jahres war auch dieses Aufeinandertreffen der beiden Superfinal-Kandidaten wieder ein offener Schlagabtausch. Zu Beginn der Partie schienen die Wizards für einen Moment überfordert vom hohen Tempo der Zürcherinnen - trafen sie doch erstmals auf einen Gegner, der selber auch versuchte, das Spiel zu gestalten. Die Hausherrinenn konnten in der neunten Spielminute etwas entgegen dem Spielverlauf in Führung gehen. Noch vor dem ersten Pausenpfiff mussten sie aber den Ausgleich durch die junge und brandgefährliche Isabelle Gerig entgegennehmen (15.).

Im zweiten Abschnitt gelang es keinem der Teams, das Spieldiktat zu übernehmen. So erstaunt es wenig, dass zu diesem Zeitpunkt die Partie mehr von der Spannung als von sonstigem lebte. Im Zentrum standen sehr wohl die beiden Schlussfrauen, die an diesem Abend beide eine starke Visitenkarte abgegen konnten. Linda Pedrazzoli im Powerplay reüssierte als einzige noch vor dem Schlussabschnitt und schoss ihre Farben erstmals in Front (37.).

Während der verbleibenden zwanzig Minuten drückten die Bernerinnen nun mächtig aufs Gaspedal. Kurz nach Wiederanpfiff egalisierte Caroline Schürch den Spielstand (43.). "Bloss keinen Fehler mehr in der Abwehr machen" lautete nun die Devise. Gerig mit ihrem zweiten Treffer profitierte aber genau von einem solchen und schoss Blau-Weiss noch einmal in Führung. Doch wie bereits eingangs erwähnt, zeigten die Burgdorferinnen erneut Moral, glichen noch einmal aus (56.) und hätten eine Sekunde vor Schluss beinahe noch den definitiven Siegestreffer erzielt. Der Sieger dieser attraktiven Partie musste also in der Verlängerung ermittelt werden.

In der Verlängerung waren dann etwas mehr als drei Minute gespielt, als die an diesem Abend an allen Treffern beteiligte Schürch den Ball im hohen Slot abfangen konnte. Diesen leitete sie mustergültig zu ihrer Sturmpartnerin Simone Wyss weiter, welche dem Heimteam den Sieg und somit zwei wertvolle Punkte im Kampf um die Tabellenspitze sicherte.

Es ist dies ein weiteres Ausrufezeichen der Wizards Bern Burgdorf, die sich heuer gleich selber als Superfinal-Kandidat betiteln und spätestens jetzt wohl auch vom Rest der Liga als solcher wahrgenommen wird.


 

Wizards Bern Burgdorf - UHC Dietlikon 4:3 n.V. (1:1, 0:1, 2:1, 1:0)
Neue Schützenmatt, Burgdorf. 173 Zuschauer. SR Brändle/Niedermann.
Tore: 9. Wyss (Schürch) 1:0. 15. Gerig (Gämperli) 1:1. 37. Pedrazzoli (Gämperli) 1:2. 43. Schürch 2:2. 51. Gerig 2:3. 56. Schürch (Wyss) 3:3. 64. Wyss (Schürch) 4:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf. 2mal 2 Minuten gegen UHC Dietlikon.

 

Zug United lag in 10 von 12 Playoff-Spielen mindestens einmal in Rückstand, konnte aber beide Serien mit 4:2 Siegen für sich entscheiden. Den letztjährigen Superfinal... Duell der Comeback-Spezialistinnen
Nach der bereits bekannten Rückkehr von Mirco Torri an die Wizards-Bande verpflichten die Zauberinnen unter anderem einen neuen Assistenztrainer aus der U21 und eine neue... Wizards komplettieren Coaching-Staff
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks