25.
03.
2019
NLA Frauen | Autor: Wizards Bern Burgdorf

Wizards scheitern an den Skorps

Die Wizards Bern Burgdorf verlieren am Samstagabend in Burgdorf vor 400 frenetischen Zuschauern das alles entscheidende Viertelfinalspiel gegen Skorpion Emmental Zollbrück mit 2:3 nach Verlängerung. Somit bedeutet dieses Jahr bereits der Viertelfinal Endstation.

Wizards scheitern an den Skorps Grosse Ernüchterung bei den Wizards. (Bild: zVg)

Die Wizards bewiesen vor gut einem Monat, nach dem Sieg gegen Qualisieger Piranha Chur, Mut in der Wahl ihres Playoffviertelfinal-Gegners. Etwas überraschend entschieden sie sich für das fünftplatzierte Skorpion Emmental Zollbrück. Diese Wahl wurde aus sportlicher Sicht damit begründet, dass eine enge und auf hohem Niveau geführte Viertelfinalserie in Hinblick auf die Halbfinals ein guter Einstieg in die Playoffs sein würde. Der Mut der Burgdorferinnen wurde nicht belohnt, stattdessen müssen sie sich dem Kantonalsrivalen mit 2:3 Siegen geschlagen geben.

Nichts desto trotz kann festgehalten werden, dass es eine wahrhaftig spannende und emotionale Serie war. Drei der fünf Partien wurden erst in der Verlängerung entschieden (zwei zugunsten der Skorps und eine zugunsten der Wizards), eine weitere davon in der regulären Spielzeit mit nur einem Tor Unterschied (zugunsten der Wizards) und dann war da noch ein Totalausfall der Wizards bei der 4:14-Klatsche. Auch aus Vereinssicht konnte natürlich von dieser Serie profitiert werden, hatte man doch in sämtlichen drei Heimspielen zwischen 250 und 400 Zuschauern in der Halle, was sicherlich bei der Wahl eines anderen Gegners nicht der Fall gewesen wäre.

Im alles entscheidenden fünften Spiel sah es lange Zeit danach aus, als würden die Zauberinnen das Ding klarmachen. Nach zwei Dritteln führten sie mit 2:0, nachdem sie bis kurz vor dem zweiten Pausenpfiff das spielbestimmende Team waren. Leider verpassten sie es in dieser Phase, den einen oder anderen Treffer draufzupacken und in den entscheidenden Momenten versagten ihnen sprichwörtlich die Nerven. So kam es, dass die Zollbrücknerinnen von zwei Eigenfehlern der Gastgeberinnen zu profitieren vermochten und das Spiel bis in die 51. Minute ausglichen. In der Verlängerung wogte das Spiel dann hin und her, schlussendlich mit dem besseren Ende für die Skorps.

Die Wizards Bern Burgdorf danken den Skorps für eine spannende Serie. Bern Burgdorf wird die kommenden Monate nutzen, um die richtigen Schlüsse aus diesem frühen Scheitern zu ziehen. Die Qualität im Kader ist vorhanden, das zeigt auch der dritte Rang nach der Qualifikation sowie die Siege gegen Dietlikon im Herbst sowie Chur im Frühling. Es wird also auch in der Saison 19/20 wieder mit den Wizards zu rechnen sein. We go again.


Wizards Bern Burgdorf - Skorpion Emmental Zollbrück 2:3 n.V. (1:0, 1:0, 0:2, 0:1)
Neue Schützenmatt, Burgdorf. 400 Zuschauer. SR Crivelli/Rampoldi.
Tore: 9. L. Hanimann (M. Hintermann) 1:0. 22. C. Häubi (M. Buri) 2:0. 43. S. Brechbühl (F. Kuratli) 2:1. 51. S. Brechbühl 2:2. 65. N. Reinhard 2:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf. 1mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental Zollbrück.

 

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks