03.
10.
2009
NLA Frauen | Autor: Burgdorf Wizards

Wizards verpassen Dürnten 9:2-Klatsche

Der Wizards-Express hat definitiv Fahrt aufgenommen. Dies zeigte das Team von Chefcoach Aldo Casanova gegen die Floorball Riders Dürnten-Bubikon-Rüti.

Konzentrierter Start
In allen bisherigen Spielen dieser Saison starteten die Burgdorf Wizards konzentriert und konnten bereits nach wenigen Minuten in Führung gehen. Dies gelang ebenfalls gegen die Floorball Riders Dürnten-Bubikon-Rüti. Madeleine Ellilä konnte die Zauberinnen mit einem Doppelschlag in Führung bringen. Auch die folgenden Minuten gehörten den Emmenstätterinnen. Mit teilweise schön herausgespielten Kombinationen tauchten sie immer wieder gefährlich vor dem Zürcher Tor auf. In der zweiten Hälfte des ersten Drittels schlichen sich aber immer mehr kleine Unkonzentriertheiten in der Burgdorfer Defensive ein und Dürnten kam zu mehreren guten Torchancen. Diese konnten aber allesamt nicht genutzt werden.

Torfestival
Das zweite Drittel wurde ebenfalls durch einen Burgdorfer Doppelschlag so richtig lanciert. Dieses Mal war es Rahel Kaltenrieder, welche mit zwei Toren den Vorsprung der Zauberinnen vergrössern konnte. Nach dem vierten Gegentreffer nahm Dürnten ein Timeout. Dadurch wurde die Tormaschinerie der Wizards zumindest kurzfristig gestoppt. Kurz nach Mitte des zweiten Drittels konnte Captain Sophia Molin mit ihrem ersten Treffer für die Wizards die Burgdorfer Führung weiter ausbauen. Innert weniger Minuten zogen die Zauberinnen durch zwei sehenswerte Treffer von Ellilä und Zimmermann auf 7:0 davon. Bis zu diesem scheiterten sämtliche Angriffsbemühungen der Zürcherinnen entweder an der fehlenden Präzision beim letzten Pass oder an der Burgdorfer Torhüterin während den Wizards scheinbar fast alles zu gelingen schien. In der 37. Minute konnte allerdings Lia Gass durch einen verwerteten Abpraller den Ehrentreffer für die Floorball Riders erzielen. Dieser wurde aber postwendend durch einen weiteren Treffer von Madeleine Ellilä beantwortet.

Pflicht erfüllt, Kür vertagt
Mit dem klaren Vorsprung im Rücken sollte im letzten Drittel die Burgdorfer Kür beginnen. Ela Piotrowska eröffnete mit ihrem ersten Meisterschaftstreffer für die Burgdorf Wizards das Skore in diesem Abschnitt. Dies sollte der letzte Treffer der Zauberinnen bleiben. Das Spielgeschehen fand zwar weiterhin vorwiegend in der Platzhälfte der Zürcherinnen statt, diese tauchten aber immer noch zwischendurch gefährlich vor dem Burgdorfer Gehäuse auf. Mehrmals musste die Wizards Defensive mit vereinten Kräften und manchmal auch mit etwas Glück einen weiteren Gegentreffer verhindern. In der 53. Minute wurde Torhüterin Zurbuchen durch Katja Peña ersetzt. Die junge Burgdorfer Torhüterin musste bei ihrem SML-Debüt zwar bereits kurz nach ihrer Einwechslung hinter sich greifen, hielt dann aber in den verbleibenden Minuten ihren Kasten sauber und konnte so einen gelungenen Einstand im Wizards Tor feiern.

Die Burgdorf Wizards waren in diesem Spiel die klar effizientere Mannschaft. Insbesondere im zweiten Spielabschnitt wurden die Torchancen konsequent ausgenutzt. Die Zauberinnen müssen sich allerdings den Vorwurf gefallen lassen, dass sie während dem ganzen Spiel mehrmals ein paar schwächere Minuten einzogen und die Gegnerinnen zu gefährlichen Abschlüssen kommen liessen. Zudem konnte im letzten Drittel nicht mehr ganz an die Leistung des vorangegangenen Abschnitts angeknüpft werden. Allerdings muss festgehalten werden, dass die Burgdorferinnen auf einem sehr guten Weg sind. Man darf auf die nächsten Auftritte gespannt sein!

Burgdorf Wizards - Floorball Riders 9:2 (2:0, 6:1, 1:1)
Grossmatt, Kirchberg - 93 Zuschauer
SR: Bründler / Büchi
Tore: 3. Ellilä (Piotrowska) 1:0. 4. Ellilä (Piotrowska) 2:0. 22. Kaltenrieder (Poctova) 3:0. 23. Kaltenrieder (Poctova) 4:0. 31. Molin 5:0. 34. Ellilä (Piotrowska) 6:0. 37. Zimmermann (Cattaneo) 7:0. 37. Gass (Kälin) 7:1. 38. Ellilä (Cattaneo) 8:1. 43. Piotrowska (Ellilä) 9:1. 53. Benz (Frölich) 9:2
Strafen: Wizards: 2-mal 2 Minuten; Dürnten: 1-mal 2 Minuten, 1-mal 10 Minuten
Burgdorf Wizards: Zurbuchen (ab 53. K. Peña); Käser, Molin; Svrckova, Zimmermann; Hermann, Poctova, Kaltenrieder; Cattaneo, Piotrowska, Ellilä; Fankhauser, Messer, S. Peña, Nydegger, Cina, Liechti
FB Riders: Jud, Kälin, Dalla Corte, Mähler, Gass, Andreassen, Scherrer, Lischer, Frölich, Zuppinger, Capkova, Mäder, Benz, Gasner, Schmucki, Altwegg, Gerber, Räsänen, Büsser, Hofstetter
Bemerkungen: Wizards ohne Wyss, Marti (beide überzählig). - Timeout: Dürnten: 22:50

Floorball Chur United gelingt gegen die Red Ants in den letzten zehn Minuten die Wende zum Sieg, die Wizards dominieren das Geschehen in Amsteg gegen Uri von Anfang an... Wende von Chur, Kantersieg für Wizards
Zug United schlägt die Red Ants deutlich und übernimmt die Tabellenführung von den Jets, die in Chur erstmals in dieser Saison als Verliererinnen vom Feld müssen. BEO... Jets erstmals geschlagen, Zug neu Leader
Nach den Jets und Zug holen sich auch die Skorps und Chur drei Punkte unter der Woche. Am Samstag stehen bereits die nächsten Partien für die Sieger der Wochentagsspiele an. Favoritinnen gewinnen am Donnerstag
Zug setzt sich bei den Riders durch, die Jets bezwingen Laupen in einem torreichen Spitzenspiel. Zwei weitere Partien der 5. Runde werden am Donnerstagabend gespielt. Siege für Jets und Zug

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks