18.
03.
2019
NLA Frauen | Autor: Wizards Bern Burgdorf

Wizards ziehen Kopf aus der Schlinge

Die Wizards Bern Burgdorf und Kantonsrivale Skorpion Emmental Zollbrück liefern sich die erwartet enge Serie. Am Samstagabend schafften die Skorps mit einem 6:5-Sieg nach Verlängerung das Break - ehe die Wizards tags darauf mit einem Last-Minute 3:2-Sieg das Break zurückholten.

Wizards ziehen Kopf aus der Schlinge Corinne Häubi mit einer Torchance. (Bild: Dieter Meierhans)

Die Playoffviertelfinal-Serie zwischen den Wizards und den Skorps ist eindeutig nichts für schwache Nerven. Bereits das erste Spiel musste in der Verlängerung entschieden werden, damals noch zugunsten der Wizards. Eine Woche darauf folgte eine deftige 14:4-Klatsche. In Spiel 3 am Samstagabend sah es nach 30 Minuten und dem Spielstand von 4:1 für die Skorps aus Burgdorfer Sicht erneut pechschwarz aus. Doch das Team zeigte Moral und brachte mit zwei Toren kurz vor Schluss des zweiten Drittels die Spannung zurück in die Partie. Die Gäste aus Zollbrück erhöhten zwar in der 48. Minute auf 5:3, doch die Hausherrinnen wussten erneut zu reagieren. In doppelter Überzahl verkürzte Lea Hanimann auf 4:5 (50.) und in der zweitletzten Minute erzielte Simone Wyss den vielumjubelten Ausgleich. In der Verlängerung vergab Gelbschwarz einen Penalty und brachte einige Male aus aussichtsreicher Position den Ball nicht im Gästegehäuse unter. So kam es wie es kommen musste und die Skorps erzielten in Überzahl nach 68 Minuten den Siegestreffer.

Am Sonntagabend in Zollbrück konnte man also gespannt sein, ob die Wizards noch einmal zu einer Reaktion fähig sein würden oder ob sie ihre Wahl des Playoffgegners schlussendlich bitter bereuen würden. Und bis in die 51. Minute sah es auch so aus, als würden die Zollbrücknerinnen die «Sensation» schaffen und die Wizards aus dem Titelrennen kegeln. Denn es stand 2:0 für das Heimteam und dies obwohl die Zauberinnen das klar spielbestimmende Team waren. Der Druck der Burgdorferinnen nahm in den letzten zehn Minuten noch einmal gewaltig zu und die Skorps zogen ihr Timeout. Doch endlich gelang es Lena Cina, den Ball zum Anschlusstreffer über die Linie zu drücken (51.). Und die Wizards powerten ungebremst weiter. Nur zwei Minuten später erzielte Jungspund Selma Bergmann den hochverdienten Ausgleich. Und es kam noch besser. Als sich die meisten der knapp 400 Zuschauer bereits auf die Verlängerung einstellten, lancierte Brigitte Mischler 17 Sekunden vor Schluss Simone Wyss auf der rechten Seite. Diese liess sich nicht zweimal bitten und brachte den Ball zum 3:2-Siegestreffer unter.

Somit geht diese spannende Serie am kommenden Samstag, 18.00 Uhr in das alles entscheidende fünfte Spiel.

 


Wizards Bern Burgdorf - Skorpion Emmental Zollbrück 5:6 n.V. (0:2, 3:2, 2:1, 0:1)
Neue Schützenmatt, Burgdorf. SR Keel/Siegfried.
Tore: 3. N. Spichiger (S. Brechbühl) 0:1. 8. S. Brechbühl (L. Kipf) 0:2. 24. N. Krähenbühl (L. Kipf) 0:3. 26. J. Weber (M. Buri) 1:3. 30. D. Berger (N. Spichiger) 1:4. 38. L. Cina (S. Wyss) 2:4. 40. S. Wyss (S. Bergmann) 3:4. 48. L. Kipf (L. Baumgartner) 3:5. 50. L. Hanimann (B. Mischler) 4:5. 59. S. Wyss (B. Mischler) 5:5. 68. S. Brechbühl (N. Spichiger) 5:6.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf. 4mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental Zollbrück.

Skorpion Emmental Zollbrück - Wizards Bern Burgdorf 2:3 (1:0, 1:0, 0:3)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 394 Zuschauer. SR Crivelli/Rampoldi.
Tore: 12. S. Briggen (S. Brechbühl) 1:0. 40. J. Thomi (C. Buri) 2:0. 51. L. Cina (S. Wyss) 2:1. 53. S. Bergmann (L. Cina) 2:2. 60. S. Wyss (B. Mischler) 2:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental Zollbrück. keine Strafen

 

Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA
Tuukka Salo wechselt von Classic zu Floorball Uri in die 1. Liga, Kiia Kokko vollzieht denselben Vereinswechsel und wird beim UPL-Aufsteiger der Frauen spielen. Zudem... Doppelwechsel von Classic zu Uri

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks