19.
11.
2018
NLA Frauen | Autor: Unihockey Berner Oberland

Zitterpartie erfolgreich gewendet

Die Damen NLA von Unihockey Berner Oberland machten sich nach der Natipause auf die Reise ins Zürcher Oberland. Das Duell gegen den Aufsteiger und direkten Tabellenverfolger UHC Laupen ZH erwies sich als äusserst nervenaufreibend. UH BEO nahm die drei Siegespunkte mit und platziert sich somit nach der Vorrunde auf dem 4. Tabellenplatz.

Die Partie startete mit vielen Kontern und gefährlichen Torchancen auf beiden Seiten. Nachdem ein Tor der Oberländerinnen aberkannt wurde, war es dann Laupens Topscorerin Andrea Wildermuth, welche das Heimteam in Führung brachte.

Im zweiten Drittel dauerte es nur knappe fünf Minuten, bis Laupen einen Fehler in der BEO Defensive eiskalt ausnutzte und auf 2:0 erhöhte. Römperi (alias Mika -Matti Strömberg) nahm ein Timeout und versuchte mit «bizzeli mehr Druck» dem Team einen Weckruf zu geben. Gesagt, getan: Karin Wenger übernahm Verantwortung und brach die Oberländerinnen mit zwei Toren innert einer Spielminute wieder zurück ins Spiel.

Im letzten Spielabschnitt ging es um Alles oder Nichts. Es wurde hart gekämpft und die Teams schenkten sich gegenseitig nichts. Das von Kontern geprägte Spiel eröfftnete Chancen auf beiden Seiten. Sechs Minuten vor Schluss zappelte dank Senni Hietanen der Ball im Netz der Zürcherinnen. Trotz der sechsten Feldspielerin gelang es Laupen nicht mehr, das Blatt noch zu wenden.

 


UHC Laupen ZH - Unihockey Berner Oberland 2:3 (1:0, 1:2, 0:1)
Sporthalle Elba, Wald ZH. 186 Zuschauer. SR Bajoni/Kämpfer.
Tore: 14. A. Wildermuth (A. Eisenbart) 1:0. 25. Y. Hofmann 2:0. 29. K. Wenger 2:1. 30. K. Wenger (E. Niemelä) 2:2. 55. S. Hietanen (K. Wenger) 2:3.
Strafen: keine Strafen. keine Strafen.

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks