09.
10.
2016
NLA Frauen | Autor: Zug United

Zuger Arbeitssieg gegen Frauenfeld

Nach dem Spiel vom Sonntag gegen die Red Lions Frauenfeld dürfen sich die Damen NLA über drei weitere Punkte freuen und befinden sich nun auf dem 5. Tabellenplatz. Diese Punkte mussten sie sich jedoch hart erarbeiten, denn es mangelte nicht nur an Effizienz, sondern auch an fehlenden Emotionen.

Zuger Arbeitssieg gegen Frauenfeld Nicole Huber versenkt den Ball hinter Svenja Zell. (Bild: Michael Peter)

Die Zugerinnen starteten besser ins erste Drittel und kamen bereits nach wenigen Minuten zu den ersten guten Chancen. Trotzdem waren es die Ostschweizerinnen, welche zuerst den Ball im gegnerischen Tor unterbringen konnten. Messere nutzte die fehlende Abstimmung in der Zuger Defensive aus und brachte die Gäste nach 9 Minuten in Führung. Doch bereits wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff bezwang Luck die gegnerische Torhüterin und so war der Spielstand schon in derselben Minute wieder ausgeglichen. Die Blau- Weissen machten zwar im restlichen Verlauf weiterhin Druck auf das Frauenfelder Tor, aber die teilweise zwingenden Chancen konnten vor allem wegen mangelnder Effizienz nicht genutzt werden. So stand es nach dem ersten Drittel immer noch 1:1.

Ungenutzte Chancen

Nach einem Weckruf in der ersten Pause schien das Spiel etwas an Tempo zu gewinnen. Bichsel behielt nach nur 3 Minuten nach Wiederanpfiff im teilweise relativ hektischen Geschehen den Überblick und erzielte das zweite Tor für die Zugerinnen. Die Innerschweizerinnen hatten weiterhin die besseren Tormöglichkeiten, vermochten diese aber nach wie vor nicht zu nutzen. Daher kam ein Überzahlspiel des Heimteams in der 28. Minute zum richtigen Zeitpunkt und Huber konnte die Situation zum 3:1 nutzen. Das Spiel verlor in der Folge an Schnelligkeit und auch ein weiteres Überzahlspiel der Zugerinnen änderte in den folgenden Minuten nichts am Spielstand. Erst als 2 Minuten vor Ende die Zugerinnen in Unterzahl agieren mussten, kam wieder etwas Spannung auf. Die Blau- Weissen spielten ein solides Boxplay bis kurz vor Ablauf der Strafe eine weitere Unstimmigkeit in den Reihen der Zugerinnen zum zweiten Gegentreffer führte. Mit einem knappen 3:2 Vorsprung ging es also in die zweite Pause.

Knapper Vorsprung über die Zeit gebracht

Nach dem zweiten Unterbruch kam das Spiel langsam in Fahrt. Beide Mannschaften hatten nun Anteile am Spiel und kreierten einige schöne Kombinationen, welche aber auf beiden Seiten torlos blieben. Erst Piispa konnte nach 12 Minuten aus grosser Distanz die gegenerische Abwehr ein weiteres Mal überlisten. In der Folge machten die Red Lions mehr Druck und eröffneten so auch die Möglichkeit für Zug schnelle Gegenstösse zu machen. Jedoch scheiterte das Heimteam immer wieder an der eigenen Effizienz und die logische Folge davon war, dass Gämperli einen schönen Distanzschuss 6 Minuten vor Spielende zum Anschlusstreffer ausnutzte. Die Blau- Weissen vermochten den Vorsprung aber über die Zeit zu bringen und konnten auch mit 5 gegen 6 Feldspieler den Ball ausserhalb des Tores behalten. So reichte es letztlich für den knappen 4:3 Sieg gegen die Red Lions aus Frauenfeld.

Ausblick aufs nächste Wochenende

Die Stimmung im Team ist nach diesem Sieg etwas geteilt: Einerseits freut man sich über die gewonnenen drei Punkte und andererseits sollte man die Spielfreude wiederfinden und an der Effizienz arbeiten, denn am kommenden Wochenende stehen gleich zwei Spiele an. Am Samstag spielen die Zugerinnen auswärts gegen den UHC Aergera Giffers und am Sonntag reisen die Wizards aus Burgdorf in die Innerschweiz. Deshalb besteht nächstes Wochenende gleich zwei Mal die Möglichkeit die verhaltene Leistung von diesem Wochenende wieder gut zu machen.


 

Zug United : UH Red Lions Frauenfeld 4:3 (1:1, 2:1, 1:1)
Stadthalle Zug (Herti) - 87 Zuschauer - SR: Rudin/ Siegfried
Tore: 9. Messere (Fässler) 0:1. 9. Luck (Hagg) 1:1. 23. Bichsel (Piispa) 2:1. 29. Huber (Piispa) 3:1. 40. Fässler (Leone) 3:2. 42. Piispa (Gasner) 4:2. 54. Gämperli (Niessner) 4:3.

Zug United lag in 10 von 12 Playoff-Spielen mindestens einmal in Rückstand, konnte aber beide Serien mit 4:2 Siegen für sich entscheiden. Den letztjährigen Superfinal... Duell der Comeback-Spezialistinnen
Nach der bereits bekannten Rückkehr von Mirco Torri an die Wizards-Bande verpflichten die Zauberinnen unter anderem einen neuen Assistenztrainer aus der U21 und eine neue... Wizards komplettieren Coaching-Staff
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks