16.
01.
2010
NLA Frauen | Autor: Burgdorf Wizards

Zurück auf der Siegesstrasse

Nach der unnötigen Niederlage gegen die Bern Capitals vor Wochenfrist war von den Burgdorf Wizards gegen die Floorball Riders Dürnten-Bubikon-Rüti eine klare Reaktion gefordert. Insbesondere im zweiten Drittel zeigten die Burgdorferinnen eine starke Leistung und feierten letztendlich einen ungefährdeten 5:2 Auswärtssieg.

Die Gastgeberinnen versuchten von Beginn weg die Gäste aus Burgdorf in die eigene Zone zurückzudrängen und zu Abschlüssen zu kommen. Die Zauberinnen liessen sich davon aber nicht beeindrucken und tauchten immer wieder gefährlich vor Torhüterin Jud auf. Bereits nach drei Spielminuten wurde eine Zweiminutenstrafe gegen Madeleine Ellilä ausgesprochen. Zu Beginn des Powerplays konnte Dürnten Druck auf das Burgdorfer Tor ausüben und kam auch zu einem gefährlichen Abschluss. Dann waren es aber die in Unterzahl agierenden Zauberinnen, welche die gefährlicheren Chancen kreieren konnten. Gleich zwei Mal tauchte Piotrowska alleine vor Jud auf. Eine Sekunde nach Ablauf der Strafe konnte dann aber Nina Kälin einen Abpraller im Burgdorfer Tor versenken und die Zürcher Oberländerinnen in Führung bringen. Die Emmenstädterinnen liessen sich aber von diesem Gegentreffer nicht aus dem Konzept bringen. Sie kreierten weitere gefährliche Torchancen und versuchten das Spiel in die Hand zu nehmen. In der 10. Minute wurde Ellilä vor dem gegnerischen Gehäuse regelwidrig gebremst. Den fälligen Penalty verwandelte Regula Liechti zum 1:1 Ausgleich. In den folgenden Minuten konnten sich die Burgdorferinnen zwar ein Chancenplus erarbeiten, Tore fielen aber im ersten Drittel keine mehr.

Starkes zweites Drittel
Die Zauberinnen erwischten den besseren Start ins zweite Drittel. Sie liessen Ball und Gegner laufen und kamen immer wieder zu gefährlichen Abschlüssen. In der 25. Minute schickten die beiden Unparteiischen Johanna Andreassen für zwei Minuten auf die Strafbank. Die Wizards liessen den Ball in ihren Reihen zirkulieren und warteten bis sich irgendwo eine Lücke auftat. Mit einem schönen Pass in den Slot hebelte Captain Sophia Molin die Dürntner Verteidigung aus und Rebecca Hermann verwandelte souverän. Die erstmalige Führung verlieh den Burgdorferinnen Flügel. Mit schönen und schnellen Kombinationen erarbeiteten sie sich mehrere Torchancen, scheiterten aber immer wieder an Torhüterin Jud. Nachdem Sarah Cattaneo auf Pass von Elzbieta Piotrowska den dritten Treffer für die Emmenstädterinnen erzielen konnte, nahm das Zürcher Trainergespann König/Jakob ein Timeout. Dieses konnte die Burgdorferinnen allerdings nicht stoppen. Eine Verteidigerin der Riders lenkte einen Schuss von Piotrowska ins eigene Tor ab und kurz darauf war es wiederum Elzbieta Piotrowska, welche mit einem Querpass Fankhauser bediente. Diese erwischte Jud in der nahen Ecke zur 1:5 Führung für die Burgdorferinnen. In der zweiten Hälfte dieses zweiten Spielabschnitts schlichen sich aber immer mehr kleine Unkonzentriertheiten in der Burgdorfer Defensive ein und Dürnten kam zu mehreren guten Torchancen. Diese konnten aber allesamt nicht genutzt werden.

Pflicht erfüllt
Im letzten Drittel kontrollierten die Burgdorferinnen das Spiel über weite Strecken. Sie liessen den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren und versuchten, sich in der gegnerischen Zone festzusetzen. Allerdings waren es die Zürcherinnen, welche zu den gefährlicheren Abschlüssen kamen. Insbesondere Kälin, Benz und Gass tauchten immer wieder vor dem Burgdorfer Tor auf. In der 51. Minute liessen die Zauberinnen dem Zürcher Captain, Isabella Lischer, zu viel Platz im hohen Slot. Sie verwandelte ein Zuspiel von Natispielerin Andrea Benz zum 2:5. Nachdem auch in der Folge den Riders einige gefährliche Konter gelangen, nahm Cheftrainer Aldo Casanova in der 54. Minute ein Timeout. Die Floorball Riders Dürnten-Bubikon-Rüti liessen sich dadurch allerdings nicht bremsen. Bereits wenige Sekunden später wurde eine Zweiminutenstrafe gegen Sarah Cattaneo ausgesprochen und Dürnten konnte in Überzahl agieren. Die Zauberinnen wehrten sich in Unterzahl gut und mussten kaum Abschlüsse der Zürcherinnen zulassen. Die Strafe verstrich ungenutzt. In den letzten Minuten liessen die Burgdorferinnen den Ball gut in den eigenen Reihen laufen und ermöglichten so den Riders kaum mehr Torchancen. Die Burgdorf Wizards konnten schliesslich einen verdienten 2:5 Auswärtssieg bejubeln und liegen nun, zumindest kurzfristig, wieder auf einem Playoffplatz.

FBR Dürnten - Burgdorf Wizards 2:5 (1:1, 0:4, 1:0).
Roosriet, Rüti. - 40 Zuschauer. - SR Brändle / Niedermann.
Tore: 6. Kälin 1:0. 10. Liechti 1:1. 26. Hermann (Molin / Ausschluss Andreassen) 1:2. 29. Cattaneo (Piotrowska) 1:3. 32. Eigentor 1:4. 33. Fankhauser (Piotrowska) 1:5. 51. Lischer (Benz) 2:5.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen FBR Dürnten; 2-mal 2 Minuten gegen Burgdorf Wizards.
FBR Dürnten: Jud, Kälin, Hofstetter, Dalla Corte, Thoma, Gass, Andreassen, Scherrer, Lischer, Frölich, Zuppinger, Capkova, Mäder, Benz, Gasner, Schmucki, Altwegg, Gerber, Räsänen.
Burgdorf Wizards: Zurbuchen; Martinell, Molin; Käser, Zimmermann; Hermann, Kaltenrieder, Ellilä; Fankhauser, Piotrowska, Cattaneo; Spinnler, Messer, Liechti, Cina, Nydegger, Peña.
Bemerkungen: Wizards ohne Poctova, Svrckova (beide verletzte) und Beroggi (überzählig). - Time-Outs: FBR Dürnten: 28:23; Burgdorf Wizards: 54:27.

Floorball Chur United gelingt gegen die Red Ants in den letzten zehn Minuten die Wende zum Sieg, die Wizards dominieren das Geschehen in Amsteg gegen Uri von Anfang an... Wende von Chur, Kantersieg für Wizards
Zug United schlägt die Red Ants deutlich und übernimmt die Tabellenführung von den Jets, die in Chur erstmals in dieser Saison als Verliererinnen vom Feld müssen. BEO... Jets erstmals geschlagen, Zug neu Leader
Nach den Jets und Zug holen sich auch die Skorps und Chur drei Punkte unter der Woche. Am Samstag stehen bereits die nächsten Partien für die Sieger der Wochentagsspiele an. Favoritinnen gewinnen am Donnerstag
Zug setzt sich bei den Riders durch, die Jets bezwingen Laupen in einem torreichen Spitzenspiel. Zwei weitere Partien der 5. Runde werden am Donnerstagabend gespielt. Siege für Jets und Zug

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks