22.
03.
2016
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Gruber ersetzt Eder im HCR-Tor

Rychenberg Winterthur ist auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger für seinen Stammtorhüter Patrick Eder fündig geworden. Anstelle Eders wird die nächsten zwei Jahre Ruven Gruber zwischen den Pfosten des HCR stehen.

 

 Gruber ersetzt Eder im HCR-Tor Nächster Karriereschritt: Ruven Gruber wechselt von St.Gallen nach Winterthur (Bild Wilä Hinz)

Gegenwärtig befindet sich Ruven Guruber noch mit dem NLA-Team des UHC Waldkirch-St. Gallen im Kampf um den Ligaerhalt. Wie HCR-Verteidiger Nils Conrad stammt der talentierte 21-Jährige aus der Talentschmiede der Thurgauer Sportschule Erlen. Mit 16 Jahren wechselte er aus der Juniorenabteilung von Floorball Thurgau in die U21-Mannschaft des UHC Waldkirch-St. Gallen und durfte dort bereits ein Jahr später als Goalie Nummer 3 erste Gehversuche in der NLA-Equipe unternehmen.

Ein weiteres Jahr später legte er an den U19-Junioren-Weltmeisterschaften in Hamburg auch international ein Zeugnis seiner Fähigkeiten ab, als er im Halbfinal den amtierenden Weltmeister Finnland aus dem Wettbewerb zu kippen half. Zwar reichte es anschliessend gegen Schweden nicht zur Goldmedaille, Grubers starke Leistungen an diesem Turnier wurden aber mit der Wahl ins All Star-Team gewürdigt.

Mit dem Wechsel zum HC Rychenberg vollzieht er den nächsten Karriereschritt. HCR-Sportchef Patrick Albrecht hatte Gruber bereits seit mehreren Jahren beobachtet und in Kontakt mit ihm gestanden. Dass er den jungen Torhüter nun für einen Transfer begeistern konnte, freut ihn entsprechend: «Gruber ist ein hervorragender Goalie. Seine Ruhe, seine Klasse und seine Reflexe sind bemerkenswert.»

Albrecht weiss auch, warum der angestrebte Transfer diesmal zustande kam: «Gruber möchte bei einer Spitzenmannschaft spielen und sich so für die Nationalmannschaft aufdrängen.» Dass dieser das Zeugs dafür hat, davon ist der Sportchef überzeugt. Zuerst gilt es freilich, HCR-Cheftrainer Rolf Kern zu überzeugen: «Mit seinen 1.83 Meter deckt Gruber vom Tor schon etwas ab. Zudem passt er charakterlich gut in unser Team. Doch letztlich», bringt es Kern pragmatisch auf den Punkt, «geht es nur um eines: Er muss die Bälle halten.»

Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen... Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt... Doppelweltmeister Persson zum SVWE
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder
Vor der letzten Qualirunde steht fest, dass entweder GC oder Malans die Playoffs verpassen werden. Uster rettet sich mit zwei Punkten und Thurgau besiegt Wiler, was wiederum... Erneuter Leaderwechsel, Malans und GC zittern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks