13.
09.
2013
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

5 Thesen mit Claudio Laely

Als besondere Vorschau zur neuen NLA-Saison haben wir je einem Exponenten der Teams fünf heisse Thesen gestellt. Den Anfang macht Alligator-Stürmer Claudio Laely.

5 Thesen mit Claudio Laely Davoser in Malanser Diensten: Claudio Laely (Bild Erwin Keller)

In einer Woche geht die neue Meisterschaft los. Die Vorfreude ist langsam zu spüren. Auch bei uns. Wir haben uns in diesem Jahr eine spezielle Vorschau ausgedacht. Je ein Spieler eines NLA-Teams erhielt fünf Thesen vorgelegt, zu welchen er Stellung nehmen konnte. Die Thesen waren (meist) bewusst provokativ gehalten - aber auch nicht ganz ernst zu nehmen. Die mitmachenden Spieler nahmen den Ball gerne auf - und entkräfteten die «Stammtisch»-Thesen gekonnt. Den Anfang macht Alligator-Stürmer Claudio Laely, der derzeit mit der Schweizer Nati in Norwegen weilt.

These 1: Die Hallenspeaker werden auch nächste Saison am Namen Laely scheitern.
Daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Ich bin jedoch schon froh, wenn die Hallenspeaker meinen Namen möglichst viel ausrufen müssen. Egal wie sie ihn aussprechen. Aber ja, liebe Speaker, mein Name wird Lääli ausgesprochen.

These 2: Alligator wird zwar nicht mehr Meister, dafür kommen mindestens fünf Spieler in die Top-10 der nächsten 5000-Meter-Schweizermeisterschaft.
Erstens wird Alligator wieder Meister und zweitens wäre es kein Problem nach diesem laufintensiven Sommertraining, dass fünf Spieler von uns in die Top-10 laufen würden. Das Problem wäre eher, dass man fünf Spieler findet, die motiviert wären einen zusätzlichen 5 km Lauf zu absolvieren.

These 3: Mathias Larsson wird spätestens im Januar wieder bei Malans spielen.
Hoffentlich stimmt diese Behauptung. Wer ihn kennt weiss, dass sein «Helikopter» jederzeit startbereit ist... (Auch im zarten Alter von 40 Jahren).

These 4: Alligator wird auch den nächsten Playoff-Final in der Lust spielen, nur damit sich die gegnerischen Spieler den Weg durch die Malanser Fans bahnen müssen, um zur Kabine zu kommen.
Die nächsten Finalspiele finden doch sowieso in der Davoser Eishalle statt!

These 5: Alligator Malans hat Angst, am Champions Cup auch 2:16 gegen Falun  zu verlieren.
Who the fuck is Falun?? Aber ja, das würde heissen wir wären im Halbfinal des Champions Cups und dann wollen wir auch mehr. Und unsere Trikots sind schliesslich nicht grün...

 

Mit Lauri Palvaila wechselt ein ehemaliger finnischer Meister ans Rheinknie. Ausserdem kehrt Laurin Überschlag nach zwei Saisons bei Olten mit Ambitionen zu seinem... Finnische Erfahrung und Rückkehrer zu UBR
Zug-Stürmer Andrin Christen gewann am Sonntag in seinem ersten Superfinal gleich den Titel, hat aber nur wenig Zeit zum Feiern: Am Dienstagabend beginnt für ihn die U19-WM... Christen: "Das Feeling auf dem Platz war sehr gut"
Usters Rechtsverteidiger mit grossem Offensivdrang spielt 2025/26 in der schwedischen Topliga. Pascal Schmuki wechselt zum alten und seit vergangenem Samstag auch neuen... Pascal Schmuki zu Storvreta!
Tigers-Captain Simon Steiner war mit seinem Team im Superfinal lange nahe dran am späteren Sieger Zug United. Auch wenn die Enttäuschung nach dem Spiel überwiegt, sieht er... Steiner: "Sind manchmal eine Chaos-Mannschaft"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks