17.
09.
2014
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

5 Thesen mit Kaspar Schmocker

Schweden-Rückkehrer Kaspar Schmocker von Floorball Köniz hat sich als nächster Kandidat unseren heissen Thesen gestellt. Eine herausfordernde Sache.

5 Thesen mit Kaspar Schmocker Zurück aus Schweden: Kaspar Schmocker im alten neuen Könizer Trikot (Bild czechopen.cz)

These 1: Das Niveau in der SSL war zu hoch für Kaspar Schmocker.
Kaspar Schmocker: Intellektuell, interpersonell und karitativ definitiv nicht. (Anm.d.Red: Hier der Link zum Fremdwörterduden)

These 2: In der neuen Weissenstein-Halle verliert Floorball Köniz seinen Heimvorteil.
Denke ich nicht, da bereits das Auffinden der sanitären Anlagen (geschweige denn der Garderoben) in diesem labyrinthischem Baukomplex bei vielen Teams für Verwirrung sorgen wird.

These 3: Es mussten weitere Spiegel in der Garderobe angebracht werden seit Schneiter, Schmocker und die Wältis zurück sind.
Im Hinblick auf die hoffentlich gestiegene Medienpräsenz unserer Sportart lege ich so einigen Materialverantwortlichen die Anschaffung von reflektierenden Glasflächen ans Herz.

These 4: Transfersieger bleibt der einzige Titel, den Köniz in dieser Saison holt.
Wohl wird es Teams geben, die keinen Titel holen werden. Man nimmt, was man kann.

These 5: Die neuen Trikots von Floorball Köniz gibt es nur in Grösse S.
Da die Qualität dieser Trikots bzw. des Drucks mangelhaft war, entschied man sich für ein neues Modell, welches ohne tatkräftige Unterstützung der Mitspieler auch wieder alleine an- bzw. ausgezogen werden kann.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks