News

Der 20-jährige Verteidiger Maël Marthaler kehrt zur kommenden Saison von der finnischen F-Liiga, in der er für LASB Edustus spielte, in die Schweiz zurück und schliesst sich dem HC Rychenberg Winterthur an. Maël Marthaler zu Rychenberg Winterthur
Nach einer erfolgreichen Ära unter Meistertrainer Jarkko Rantala kommt es bei Zug United zu einem Wechsel an der Seitenlinie. Der aktuelle Churer Headcoach Theodor Jonsson übernimmt das Zuger Männerteam. Gleichzeitig wird Niklas Nordén seine Arbeit mit der 1. Mannschaft intensivieren. Zugs Männer 2025/26 mit neuem Trainer
Die Zusammenarbeit zwischen Unihockey Langenthal Aarwangen und dem SV Wiler-Ersigen, die seit mehreren Jahren als Partnervereine, soll wieder vertieft werden. Intensivere Zusammenarbeit zwischen ULA und SVWE
WASA St. Gallen darf auf die kommende Saison eine hochkarätige Rückkehr vermelden: Jesper Silvonen, aktuell noch beim finnischen Meister Esport Oilers, wird wieder das WASA-Trikot tragen. Jesper Silvonen zurück zu WASA
Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen Vertrag unterzeichnet. Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt auf der Center- wie auch auf der Verteidigerposition. Doppelweltmeister Persson zum SVWE
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder
Vor der letzten Qualirunde steht fest, dass entweder GC oder Malans die Playoffs verpassen werden. Uster rettet sich mit zwei Punkten und Thurgau besiegt Wiler, was wiederum Zug zurück auf den 1. Platz befördert. Rychenberg muss GC nach scheinbar sicherem Vorsprung doch noch zwei Punkte... Erneuter Leaderwechsel, Malans und GC zittern
Malans eine enge und defensiv geprägte Partie gegen Zug, Rychenberg gelingt auswärts gegen Wiler kein Tor. Dadurch ist der Rekordmeister wieder Leader. Chur muss trotz zwei Punkten gegen Uster in die Playouts, fünf weitere Teams haben die Playoffs noch nicht auf sicher. Chur in den Playouts, Wiler wieder Leader
Aaro Astala spielt ab der kommenden Saison 2025/26 bei Floorball Köniz Bern. Damit wechselt ein weiterer Weltklasse-Spieler in die Schweizer Liga. Astala wurde 2024 als zweitbester Spieler der Welt ausgezeichnet. Aaro Astala zu Floorball Köniz Bern!
5 von 513

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks