27.
03.
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Acht Verlängerungen, zwei Zuzüge

Floorball Köniz Bern gibt weitere Neuerungen im Spielerkader 2025/26 bekannt. Vor der in der nächsten Woche beginnende Playoff-Halbfinalserie kommuniziert die sportliche Leitung von Floorball Köniz Bern 8 Vertragsverlängerungen und 2 Neuzuzüge für die kommende Saison.

Acht Verlängerungen, zwei Zuzüge Pascal Michel jubelt weiterhin für Köniz. (Bild: Dieter Meierhans)

Mit Torhüter Linus Aberle (Jahrgang 2005) wird ein weiteres Nachwuchstalent aus der U21 in die erste Mannschaft befördert. Aberle wird zusammen mit dem neu zu Floorball Köniz Bern stossenden Nationaltorhüter Lukas Genhart das neue Goalieduo bilden.

Die Verteidiger Jascha Haldemann (Jahrgang 2004, bisher 2 Saisons) und Leon Tringaniello (Jahrgang 2002, bisher 4 Saisons) haben ihre Verträge ebenso verlängert wie Captain Yann Ruh (Jahrgang 1998). Ruh absolviert im Moment seine 7. Saison. Neu zum Team stossen wird Lars Fasel (Jahrgang 2000) von Floorball Fribourg. Fasel hat bereits einen grossen Teil der Juniorenzeit in Köniz verbracht und war beim letzten Meistertitel im erweiterten Kader der ersten Mannschaft. Nun kehrt er nach 4 Jahren wieder zurück.

Auf der Centerposition gibt es ebenfalls Vertragsverlängerungen: Samuel Poffet (Jahrgang 2001) absolviert im Moment seine 4. Saison und hat um mehrere Jahre verlängert. Ebenso Nationalspieler Jan Zaugg (Jahrgang 1997), er absolviert mit einem Unterbruch von 2 Jahren in der Schwedischen Superligan im Moment bereits seine 9. Saison.

Auch im Sturm können wir weiter auf die folgenden Kräfte zählen: Pascal Michel (Jahrgang 1999) wird bereits in seine 7. Saison steigen. Nelio Rottaris (Jahrgang 2001) kehrte vor 2 Jahren nach einem Abstecher zu Floorball Fribourg zu Floorball Köniz Bern zurück und verlängert nun um eine weitere Saison. Raùl Willfratt (Jahrgang 2001) hat um mehrere Jahre verlängert, er steht im Moment in seiner 6. Saison in der ersten Mannschaft.

Sportchef Heinz Zaugg freut sich: «Es ist ein tolles Zeichen der Spieler, dass sie den eingeschlagenen Weg mit Floorball Köniz Bern weiter gehen wollen. Die Planung ist praktisch abgeschlossen und das Team kann sich nun voll und ganz auf einen möglichst guten Abschluss der laufenden Saison fokussieren. Es ist noch Vieles möglich...»

Der Start in die Playoff-Halbfinals (der Gegner wird er am kommenden Wochenende klar) findet mit zwei Auswärtsspielen in der Woche vom 01.-06. April statt. Danach folgen zwei Heimspiele am 10. April um 19:30 Uhr und am 12. April um 17:00 Uhr in der Sporthalle Weissenstein Bern/Köniz.

 

GC gewinnt das Entscheidungsspiel in Kirchberg und steht im Halbfinal gegen Titelverteidiger Zug. Im zweiten Halbfinal kommt es zum Derby zwischen Langnau und Köniz. WASA und... Wiler scheitert an den Grasshoppers!
In einem defensiv geprägten Spiel macht GC im Schlussdrittel dank eines Hattricks von Tommy Bolin den Unterschied. Somit kommt es am Sonntag zum entscheidenden 7. Spiel in... GC erzwingt Entscheidungsspiel
Ad Astra Obwalden startet mit einem knappen 2:1-Heimsieg in die Auf-/Abstiegsspiele gegen Basel. Das entscheidende Tor fällt in der 57. Minute auf sehenswerte Weise. Knapper Sieg dank Traumtor
Der 30-jährige finnische Ausnahmekönner Peter Kotilainen verlässt Floorball Thurgau nach zwei Saisons und über 100 Skorerpunkten wieder. Auch Kotilainen verlässt Thurgau

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks