13.
03.
2006
NLA Männer | Autor: Basel Magic

Alain Burri zu Basel Magic

Basel Magic verpflichtete für die nächste Saison den 24-jährigen Torhüter Alain Burri. Burri spielte zuletzt im Berner Oberland beim NLB-Club UHC Thun.

Alain Burri durchlief die Juniorenabteilung vom SV Wiler-Ersigen, wurde mehrfacher Schweizermeister mit der Nachwuchsmannschaft, stand in der Juniorenauswahl im Tor und schaffte den Sprung ins Fanionteam: hinter Nationalgoalie Ryffel kam Burri jedoch nicht oft zum Zuge.

Schliesslich wechselte Burri via den NLB-Stationen Lok Reinach und Biel-Seeland zum UHC Thun. Bei den Berner Oberländer kam Burri regelmässig zum Einsatz. Mit dem Transfer zu Basel Magic erhofft sich Burri in der NLA den Durchbruch zu schaffen. "Ich hatte zwar ein interessantes Angebot aus der NLB, wollte aber unbedingt NLA spielen", begründete der Schlussmann seinen Wechselentscheid.

Mit Martin Hitz und Alain Burri verfügen die Basler für die nächste Spielzeit über zwei starke Torhüter - ausserdem hegen die Bebbi die Hoffnung, dass der langzeitverletzte Pascal Nieth doch noch seine Karriere fortsetzen kann. Der medizinische Entscheid nach seinen Schulterverletzungen steht jedoch weiter aus.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks