23.
02.
2021
NLA Männer | Autor: swiss unihockey

Alle TV-Spiele in Winterthur

Winterthur ist der Standort des «Floorball Production Center». In der AXA Arena und in der Eishalle Deutweg werden alle Playoff-Spiele, welche die SRG live überträgt, ausgetragen. Auch die beiden Superfinals werden in dieser Saison in Winterthur über die Bühne gehen.

Alle TV-Spiele in Winterthur Die AXA-Arena in Winterthur wird Austragungsstätte von sämtlichen TV-Spielen sein. (Bild: HC Rychenberg)

Ende Januar entschieden sich die NLA-Vereine, dass aufgrund der momentanen Situation alle TV-Spiele in derselben Halle stattfinden werden, in einem sogenannten «Floorball Production Center». Auch ohne Zuschauer kann so jedes Spiel, das die SRG übertragen wird, attraktiv inszeniert werden. Ausserdem kann im Falle von kurzfristigen Spielverschiebungen ohne grossen Aufwand jederzeit eine andere Partie im Fernsehen gezeigt werden. Als Austragungsort dieser TV-Spiele wurde nun Winterthur festgelegt. Die AXA Arena, die Heimstätte vom HC Rychenberg Winterthur, bietet ideale Voraussetzungen, um eine hochstehende TV-Produktion auf die Beine zu stellen. Da die Halle nicht immer verfügbar ist, wird am 27. März auf die Eishalle im Deutweg ausgewichen. Ebenso würden ab dem 2. Mai alle Spiele am Deutweg ausgetragen werden, falls die Playoffs aufgrund von Verschiebungen länger dauern sollten.

6. März erstes TV-Spiel auf SRF zwei
Das erste Unihockeyspiel überträgt die SRG am 6. März. Es ist die dritte Playoff-Viertelfinal-Partie der Frauen. Danach können die Fans jeden Samstag um 17 Uhr ein Playoff-Spiel der Frauen oder Männer live am Bildschirm verfolgen. Welche Begegnung gezeigt wird, wird jeweils am Anfang der Woche festgelegt.

Da in dieser Saison ein Superfinal vor rund 8'000 Zuschauerinnen und Zuschauer in der SWISS Arena in Kloten unmöglich ist, wird das entscheidende Meisterschaftsspiel ebenfalls in Winterthur stattfinden. Der Superfinal der Frauen ist für den 10. April geplant. Wenn es aufgrund der Coronapandemie zu Änderungen am Spielplan kommen sollte, so muss allenfalls auch dieses Datum angepasst werden. Wann der Meister bei den Männern gekürt wird, ist noch offen.

 

hellblau 46.140.1.219

22:06:00
25. 02. 2021
Bezgl. der Bodendiskussion: Die letzten Playoffspiele in Winti waren auf dem "normalen" Hallenboden. Sponsoren wurden zusätzlich noch drauf geklebt. (Ist übrigens im Teaserbild schön zu sehen ;))

@Hugo 178.198.158.60

12:03:14
25. 02. 2021
Die Eishalle ist gerade nebenan... TV-Spiele in einer engen Halle wie Oberseen sehen (haha) einfach nicht gut aus... Und warum sollte der Frauenfinal dieses Jahr weniger Zuschauer haben als sonst?

Hugok 77.109.174.64

22:52:40
24. 02. 2021
Für was in die Eishalle?! Zuschauer werden keine erlaubt sein. Und der Frauenfinal wird im TV , gar keine Beachtung finden.

blau blau blau sind alle meine Freunde 178.198.158.60

14:24:07
23. 02. 2021
Also der Boden der da liegt ist auch schon blau ;-) Aber ich denke schon dass es der Superfinal-Boden sein wird, schon nur wegen den Sponsoren dir drauf müssen und dass nicht noch Handball-Linien zu sehen sind ;-)

blauer enzian 213.3.21.171

10:42:03
23. 02. 2021
Wird der blaue Boden verlegt oder auf dem originalen Hallenboden gespielt?
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks