11.
01.
2004
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Am Schluss lachten wieder die Elche

Rot-Weiss konnte erneut mit dem schwedischen Gegner mithalten, aber für einen Sieg reichte es abermals nicht. Schlussendlich resultierte eine 2:4-Niederlage.

Santoro
Auch die Jungen wie Pasqualino Santoro wurden eingesetzt.
Rot-Weiss begann das Spiel mit der aus der Meisterschaft eingespielten 2 Backpaaren und 3 Sturmlinien. Beiden Mannschaften war anzumerken, dass sie schon 4 Spiele in 3 Tagen in den Beinen hatten, dennoch entwickelte sich eine unterhaltsame und spannende Partie. Die Schweizer konnten mit dem entrohnten Europacupsieger mithalten. Kurz nach Beginn des Mitteldrittels konnte Felix das Score eröffnen und seine Farben in Führung schiessen. Danach versuchten die Schweden den Druck zu erhöhen, aber es gelang ihnen praktisch nie Rot-Weiss in der eigenen Hälfte einzuschnüren. Mit einem Doppelschlag in der 25 Minute kehrten dann aber die Partie. Kurz darauf erhielt Rot-Weiss die Möglichkeit eine Minute 5 gegen 3 zu spielen, aber die Schweden überstanden das Powerplay mit viel Routine und ein wenig Glück. Nachdem der numerische Gleichstand wiederhergestellt war versuchten die Rot-Weissen mitzuspielen und suchten den Ausgleich. Claudio Weingart gelang es schliesslich, mit einem sehenswerten Schlenzer das 2:2 zu erzielen.
Das letzte Drittel zeigte eine altbekannte Handlung. Das Schweizer Team spielte absolut ebenbürdig mit und die Schweden zehrten von Ihrer Routine und Geduld und spielten praktisch ohne Fehler. Und konnte doch mal ein Schweizer entwischen fehlte das notwendige Wettkampfglück für den LuckyPunch. Nachdem der schwedische Coach sein TimeOut genommen hatte, schnürten die Schweden die Eidgenossen vor dem Tor ein und knapp zwei Minuten vor Schluss schlug es wieder hinter Mark Wolf ein. Das der Rekordinternationale dabei seinen einzigen Schnitzer in der Partie einzog, passte bestens ins Bild. Danach hatte auch Rot-Weiss mit 6 Feldspielern noch Chancen zum Ausgleich, aber das letzte Tor fiel wieder auf der anderen Seite.


UHC Rot-Weiss Chur – Haninge IBK 2:4 (0:0, 2:2, 0:2)
Stadthalle, Weissenfels - 330 Zuschauer
SR: Lehtinen / Sikkilä
Tore: 22:00 Felix (Kern) 1:0, 25:03 Östgren (Davidsson) 1:1, 25:52 Pettersson (Fischerström) 1:2, 34:32 Weingart (Battaglia) 2:2, 58:26 Lindner (Davidsson) 2:3, 59:23 van der Phalen (Östlund; Rot-Weiss ohne Torhüter) 2:4
Strafen: Rot-Weiss: 1x2', Haninge 2x2'
Rot-Weiss Chur: Wolf; Felix, Rohner; Battaglia, M. Kaltenbrunner; Engel, Brägger, Cadisch; Weingart, D'Intino, Graf; Santoro, Kern, Rageth; Schneider
Bemerkungen: 56:00 TimeOut Haninge, 58:26 TimeOut Rot-Weiss, Rot-Weiss von 58:43 bis 59:23 ohne Torhüter
Best Players:
Weingart / Lindner

Fotogalerien

Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten
Zug bleibt nach dem Sieg gegen Köniz ungeschlagen und WASA holt in Chur die ersten drei Punkte. Beide Teams gehen im Mitteldrittel erstmals in Führung und verteidigen diese... Zuger Wende und St. Galler Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks