13.
03.
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Auch Thurgau und GC stellen auf 1:1

Thurgau reagiert auf die Niederlage im ersten Spiel mit einer souveränen Leistung und bezwingt die Tigers dank fünf Toren im Schlussdrittel deutlich mit 10:4. Wiler und GC trennt erneut ein einziges Tor, diesmal zugunsten der Stadtzürcher.

Auch Thurgau und GC stellen auf 1:1 Thurgau schöpft vor den zwei Heimspielen viel Selbstvertrauen. (Bild: Dieter Meierhans)

Kurz vor Ende eines ausgeglichenen Startdrittels in Biglen konnten die Tigers Langnau mit 2:1 in Führung. Nach der Pause übernahmen die Gäste das Spieldiktat und konnten sich dank Treffern von Fehr, Lüthi und Peter mit 2:4 absetzen, nach dem Anschlusstreffer durch Kropf erhöhte Nationalstürmer Fitzi wiederum für die Mostinder. Neben einer defensiv abgeklärten Leistung konnten die Thurgauer im Schlussdrittel auch noch einige Highlights feiern. Peter Kotilainen, der kurz vor den Playoffs nach anderthalbmonatiger Verletzungspause sein Comeback gegeben hatte, schraubte seine persönliche Ausbeute nach zwei Assists im Mitteldrittel mit zwei Toren auf vier Skorerpunkte. Captain Silas Fitzi setzte mit dem 10:4 in der 58. Minute den Schlusspunkt. Die beiden nächsten Partien finden am Sonntag und Donnerstag in Weinfelden statt.

Dem SV Wiler-Ersigen misslang der Start ins zweite Heimspiel der Serie gegen GC. Die Hoppers gingen früh in Führung, der Rekordmeister konnte in der ersten Viertelstunde kaum offensiv in Erscheinung treten, ehe Topskorer Persici der Ausgleich gelang. Kurz vor Spielhälfte ging Wiler mit 2:1 in Führung, doch GC reagierte mit drei Treffern seiner Paradelinie um Bolin, Riedi und Seiler. Bürki (40.) und Louis (54.) konnten noch einmal verkürzen, doch insgesamt brachte der SVWE zu wenig Power aufs Spielfeld, um sich ein 2:0 in der Serie zu verdienen. GC holte sich das Break und darf nun zweimal (Samstag und Mittwoch) zuhause antreten.

 


Tigers Langnau - Floorball Thurgau 4:10 (2:1, 1:4, 1:5)
Espace-Arena, Biglen. 585 Zuschauer. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 14. N. Graf (J. Ribler) 0:1. 15. N. Pfister (M. Steiner) 1:1. 20. J. Schwarz (M. Mosimann) 2:1. 25. F. Fehr (P. Kotilainen) 2:2. 26. I. Lüthi (N. Graf) 2:3. 29. L. Peter (I. Lüthi) 2:4. 33. K. Kropf (S. Steiner) 3:4. 38. Y. Fitzi (P. Kotilainen) 3:5. 43. C. Remes (M. Wellauer) 3:6. 45. N. Pfister (M. Steiner) 4:6. 47. P. Kotilainen (M. Sipronen) 4:7. 55. J. Graf (C. Remes) 4:8. 55. P. Kotilainen 4:9. 58. S. Fitzi (I. Lüthi) 4:10.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau. 2mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau.

SV Wiler-Ersigen - Grasshopper Club Zürich 4:5 (1:1, 2:3, 1:1)
Sportanlage Grossmatt, Kirchberg BE. 513 Zuschauer. SR Preisig/Schädler.
Tore: 3. F. Göldi (T. Nussle) 0:1. 17. G. Persici (Y. Wyss) 1:1. 28. N. Siegenthaler (T. Döbeli) 2:1. 36. T. Bolin (P. Riedi) 2:2. 37. E. Seiler 2:3. 39. P. Riedi (T. Stäubli) 2:4. 40. J. Bürki (G. Persici) 3:4. 42. J. Rüegger (F. Göldi) 3:5. 54. M. Louis (G. Persici) 4:5.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich.

 

Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks