26.
03.
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Auch Wiler gleicht aus

Nach dem HCR gelingt auch Wiler der Ausgleich im Halbfinal. Gegen den amtierenden Meister GC setzten sich die Schützlinge des Staffs um Radek Sikora im Penaltyschiessen durch.

Auch Wiler gleicht aus Der SVWE gewinnt gegen GC nach Penaltyschiessen. (Bild: Fabrice Duc/Archiv)

Die 845 Zuschauer in Kirchberg waren gut beraten, pünktlich zum Spiel zu erscheinen. In den ersten fünf Minuten fiel auf beiden Seiten bereits ein Treffer, Florian Wenk egalisierte die Führung des SVWE durch Deny Känzig. Dank eines Treffers von Jan Ziehli ging Wiler mit einem 2:1-Vorsprung in die erste Pause. Obwohl Affolter im Mitteldrittel auf 3:1 erhöhte, meldete sich GC noch vor dem zweiten Seitenwechsel zurück. Rüegger und Riedi sorgten für das 3:3 Unentschieden.

Im Schlussdrittel dann das gleiche Bild: Auf den frühen, erneuten Führungstreffer durch Döbeli nach nur 18 Sekunden folte der Ausgleich von Strässle in der 52. Minute - mit diesem Resultat ging es erst in die Verlängerung und nach insgesamt 70 Minuten ins Penaltyschiessen. Dort waren alle vier Wiler-Schützen erfolgreich, während für GC nur Noël Seiler traf, sodass die Partie nach insgesamt nur sieben Penaltys bereits entschieden war. Wiler kann die Serie zum 1:1 ausgleichen, am Sonntagnachmittag findet in der Hardau bereits das 3. Spiel statt.

 


SV Wiler-Ersigen - Grasshopper Club Zürich 5:4 n.P. (2:1, 1:2, 1:1, 0:0)
Sportanlage Grossmatt, Kirchberg BE. 845 Zuschauer. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 3. D. Känzig (G. Mühlemann) 1:0. 5. F. Wenk (D. Hasenböhler) 1:1. 14. J. Ziehli (T. Väänänen) 2:1. 28. P. Affolter (J. Lahti) 3:1. 33. J. Rüegger 3:2. 38. P. Riedi (N. Seiler) 3:3. 41. T. Döbeli 4:3. 52. A. Strässle (E. Seiler) 4:4.
Penaltyschiessen: T. Väänänen trifft 1:0. C. Meier verschiesst. G. Persici trifft 2:0. N. Seiler trifft 2:1. Y. Wyss trifft 3:1. J. Rüegger verschiesst. M. Louis trifft 4:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. keine Strafen.

Während die meisten Augen auf Singapur und die Frauen-WM gerichtet sind, werden in der höchsten Liga der Männer zwei Runden absolviert. Am Wochenende beginnt die... Möglichkeiten zur Revanche
Der 23-jährige Hannes Kjellberg hat sich aus persönlichen Gründen dazu entschieden per Mitte Dezember 2023 in seine Heimat zurückzukehren. Der laufende Vertrag wurde im... Kjellberg verlässt die Tigers
Floorball Köniz Bern holt sich zum Abschluss der Hinrunde den dritten Saisonsieg und klettert über den Strich. Zug gewinnt in Chur nur knapp und bleibt in der Spitzengruppe... Köniz und Zug gewinnen auswärts
Der HC Rychenberg holt ein zähes 4:3 gegen Uster und bleibt nach Abschluss der Hinrunde UPL-Leader. Im Verfolgerduell zwischen Malans und GC drehen die Bündner das Spiel... Malanser Wende, HCR bleibt Leader

Community Updates

Tabellen

1.Floorball Fribourg+2230.000
2.Ad Astra Obwalden+2632.000
3.UHC Thun+2929.000
4.Kloten-Dietlikon Jets+4128.000
5.Ticino Unihockey+020.000
6.Unihockey Limmattal-419.000
7.I. M. Davos-Klosters-817.000
8.UHC Lok Reinach-1314.000
9.Regazzi Verbano UH Gordola-1813.000
10.UHC Sarganserland-2511.000
11.UHT Eggiwil-1810.000
12.UHC Grünenmatt-328.000
1.Waldkirch-St. Gallen+4533.000
2.Unihockey Basel Regio+1825.000
3.UH Lejon Zäziwil+2124.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1023.000
5.Floorball Uri+2122.000
6.Nesslau Sharks+020.000
7.UH Appenzell+717.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-217.000
9.UH Zulgtal Eagles-485.000
10.Visper Lions-534.000

Quicklinks