04.
2003
Basel Magic steigt in die NLB ab
Ein offener Schlagabtausch war es, den die 750 Zuschauer in der ausverkauften St. Jakobshalle erlebten. Zum Schluss jubelte der NLB-Meister aus der Ostschweiz, der Basel Magic auf fremden Boden denkbar knapp - aber schlussendlich entscheidend - mit 5:4 besiegen konnte. Das Siegesgoal für Waldkirch-St. Gallen fiel in der zweitletzten Spielminute. Die Gäste waren sicherlich nicht das bessere Team, doch sie konnten sich bis zur 38. Minute eine 4:1-Führung erarbeiten, die vorwiegend aufgrund unbedachtem Abwehrverhalten Basels entstand. Die Ostschweizer sahen sich hernach einem Basler Aufbäumen ausgesetzt, dass auch in der Folge von Erfolg gekrönt war. Durch Tore von Balogh, Talme und Schneider kamen die Gastgeber zum verdienten 4:4-Ausgleich. Weshalb dann wieder «einen Gang zurück geschaltet» wurde, ist in der Nachbetrachtung rätselhaft, denn die Hausherren beherrschten zu diesem Zeitpunkt Spiel und Gegner und waren dem «winning goal» näher. Basel-Torhüter Dave Senn hatte mit zwei parierten Penalties seinen Teil zum psychologischen Vorteil beigetragen, doch nach der Egalisierung des Resultats war der Schwung urplötzlich weg - und die Partie wurde wieder offen. Vielleicht lag es auch am zuvor erbrachten Kraftakt, dass die Basler wieder in eine gewisse Passivität zurückfielen, denn Basel Magic spielte wie gewöhnlich mit nur zwei Linien und der Gegner agierte mit deren drei. Trainer Marcus Marty (32) von Waldkirch-St. Gallen machte nach dem vollbrachten Aufstieg «den grösseren Willen» als Zünglein an der Waage aus, während auf Seiten der Basler Teamverantwortlichen der Schock merklich ins Gesicht geschrieben stand. Zwar wusste man um den schmalen Grad, auf dem man sich in diesen Playouts befand, doch natürlich rechnete man sich einen anderen Ausgang aus.
Basel Magic – Waldkirch-St. Gallen 4:5 (0:1; 2:3; 2:1)
St. Jakob, Basel - 750 Zuschauer (ausverkauft)
SR: Servodio/Schwingenschrot
Tore: 3. Schärli 0:1. 24. Zeller (Talme) 1:1. 28. Schärli 1:2. 37. (36:44) Brunner 1:3. 38. (37:26) Silvola 1:4. 38. (37:34) Balogh (Talme) 2:4. 43. Talme (Mosimann) 3:4. 50. Schneider (Talme, Ausschluss Künzler) 4:4. 59. (58:12) Furrer 4:5
Strafen: 2x2' plus 1x5' (Mosimann) gegen Basel, 6x2' gegen Waldkirch-St. Gallen.
Basel Magic: Senn; Gyger, Lohner; Hardegger, Renggli; Talme, Gehr, Zeller; Mosimann, Schneider, Sutter; Mutti, Balogh
Bemerkungen: Basel Magic ohne Kuster (verletzt), Kummer (krank), Nieth, Hofer, Liesch, Hell und Vogel (alle Ersatz). 14. Senn (Basel) pariert Penalty von Frehner. 45. Senn (Basel) pariert Penalty von Brunner. 59. (58:12) Time-Out von Basel. 59. (58:43) Basel ersetzt Torhüter Senn durch einen sechsten Feldspieler