13.
02.
2023
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Berger zurück zu Malans

Nach über 20 Jahren kehrt der Bündner Erfolgstrainer Thomas Berger an seine alte Wirkungsstätte zurück und übernimmt in der kommenden Saison die erste Mannschaft. Er soll das Team wieder auf die Erfolgsspur führen.

Berger zurück zu Malans Thomas Berger heuert wieder bei Alligator Malans an. (Bild: Wilfried Hinz)

Die Alligatoren blicken auf eine bisher schwierige Saison zurück. Nur mit viel Mühe hat man den Einzug in die Playoffs erreicht. Für ein Team mit der Erwartungshaltung, eine der Top-4-Mannschaften in der Schweizer Unihockeyszene zu sein, sicherlich kein guter Leistungsausweis.

Nun holt der neue Sportchef Peter Lüthi mit Gründungsmitglied Berger einen Mann der ersten Stunde und Erfolgsgaranten zurück an die Bande. Für Lüthi eine Wunschbesetzung: «Als ich davon Kenntnis genommen habe, dass Thomas Berger Wiler-Ersigen verlässt, bin ich sofort mit Thomas Hitz zusammengesessen, um unser «Alligatorbild der Zukunft» zu malen. Zusammen haben wir die Überlegungen von uns im Hinblick auf die kurz- und langfristige Zukunft der 1. Mannschaft, aber auch die generellen Vereinsstrukturen diskutiert. Wir beide kennen Thomas Berger aus seiner aktiven Trainerzeit bei Alligator Malans als seine Spieler sehr gut und wissen, dass er für unseren Verein, als auch mit seinem Engagement zuletzt bei Wiler-Ersigen, Grossartiges geleistet hat."

In den Jahren 1995 bis 2002 führte der unihockeyfanatische Berger die Alligatoren zu 3 Meistertiteln, 3 Vize-Meistertiteln, 1 Cupsieg und einer Bronzemedaille im Europacup. In seiner Trainertätigkeit beim SV Wiler-Ersigen sind nicht weniger als 9 Meistertitel dazugekommen. Dies macht ihn unbestritten zum bisher erfolgreichsten Trainer im Schweizer Unihockey.

Berger freut sich sehr über seine Rückkehr zu den Alligatoren und das Vertrauen in seine Person. „Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Chance bekomme, wieder als Cheftrainer für den Verein zu arbeiten. Meine Intention war schon immer, dort zu arbeiten, wo ich etwas entwickeln kann - in der individuellen Förderung von Spielern, aber auch im Verein als Ganzes. Da sehe ich viel Potenzial für die Zukunft bei Alligator Malans."

Für Lüthi sind kurzfristige Massnahmen notwendig. „Aber viel wichtiger ist es, dass wir die 1. Mannschaft und die Juniorenstufen längerfristig entwickeln können. Wir sind überzeugt, dass wir von der langfristig geplanten Zusammenarbeit mit Thomas Berger sehr viel profitieren können. Er stellt für uns ein sehr wichtiges Puzzleteil dar, damit wir wieder zurück an die Spitze kommen und eine Zukunftsbasis für erfolgreiches Alligator Unihockey legen können", so Lüthi weiter.

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

Quicklinks