14.
06.
2012
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Cédric Rüegsegger tritt ab

Rychenberg Winterthur verliert einen Leistungsträger. Nach elf Saisons auf höchstem Niveau beendet der ehemalige Nationalspieler Cédric Rüegsegger seine Karriere.

Cédric Rüegsegger tritt ab Cédric Rüegsegger (Nr. 10) hat seinen Rücktritt beim HCR eingereicht (Bild Damian Keller)

Sehr zum Bedauern von HCR-Sportchef Patrick Albrecht, der den Routinier zur Mitte der letzten Saison ins junge SML-Team des HC Rychenberg zurückgeholt hatte, erklärt Cédric Rüegsegger nur ein halbes Jahr nach der Rückkehr seinen sofortigen Rücktritt vom Spitzen-Unihockey. Als primären Grund für den Entscheid, künftig neue Prioritäten zu setzen, gibt der inzwischen Dreissigjährige an: «Ich will endlich meine berufliche Karriere in Angriff nehmen, welche ich zehn Jahre lang immer wieder auf die lange Bank geschoben hatte.» Bereits seine Rückkehr in die Schweiz vor einem Jahr war vor allem unter diesem beruflichen Gesichtspunkt erfolgt. Beim schwedischen Superligisten Dalen hatte ihm damals ein unterschriftsbereiter neuer 2-Jahresvertrag vorgelegen.

Auch wenn ihn die Teilnahme an den Heim-Weltmeisterschaften von Ende Jahr sehr gereizt hätte und er sich für die Aufnahme in den WM-Kader reelle Chancen ausrechnete, kann Rüegsegger auch eine gewisse Sättigung nicht leugnen. Er freue sich darauf, zu trainieren, wann es ihm zusage und seine Freizeit anders gestalten könne. Normale Dinge eben, die während zahlreichen Jahren im Junioren-Fussball und anschliessend 15 Jahren Leistungs-Unihockey hatten hinten anstehen müssen. Ein Wechsel zu einem anderen Verein, wie gelegentlich kolportiert, war für Rüegsegger hingegen nie zur Diskussion gestanden: «Die einzige Frage war: HCR oder Rücktritt.»

Das komplette Interview auf der HCR-Page

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks