16.
03.
2019
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Chur auf Rekordjagd - und unter Zugzwang

Chur Unihockey strebt am Samstag im Eisstadion Chur mit bis zu 2800 Zuschauern einen neuen Rekord im Schweizer Unihockey an. Für die NLA-Equipe geht es aber auch ums nackte Überleben, Kantonsrivale Malans führt in der Viertelfinalserie nämlich bereits mit 3:0.

Chur auf Rekordjagd - und unter Zugzwang Siegen oder Fliegen, heisst es am Samstag für Chur Unihockey. (Bild: Erwin Keller)

Zehn Jahre alt ist der aktuelle Zuschauerrekord für ein Unihockey-Meisterschaftsspiel in der Schweiz - Cupfinal und Superfinal ausgenommen: Das entscheidende Playoff-Finalspiel zwischen Wiler-Ersigen und den Tigers Langnau wurde 2009 vor 2425 Zuschauern in der Eishalle Hasle-Rüegsau ausgetragen.

Auch für den sich anbahnenden, neuen Rekord weichen die Unihockeyaner in eine Eishalle aus, das Thomas Domenig Stadion in Chur wurde in den letzten Tagen für die Teams aus Chur und Malans und die Live-Übertragung durch das Schweizer Fernsehen präpariert. Alle im Vorverkauf verfügbaren Tickets wurden abgesetzt, einige wenige Eintritte werden noch an der Abendkasse verfügbar sein.

So gross die Vorfreude bei den Vereinen und Fans auf das bisherige Saison-Highlight ist, so brenzlig ist die Situation für die Gastgeber aus sportlicher Sicht: Alligator Malans hat die drei bisherigen Viertelfinal-Partien allesamt gewonnen und reist mit vier "Matchbällen" in die Churer Eishalle. Ähnlich wie in den Serien Wiler-Uster und GC-Rychenberg war das in der Qualifikation schlechter klassiete Team bisher zwar nicht chancenlos, doch die engen Partien gingen allesamt zugunsten des Favoriten aus. Insgesamt kassierten die Churer bisher schlichtweg zu vielen Tore (25 in drei Spielen), und diese erst noch in wichtigen Spielphasen wie etwa zu Beginn oder kurz vor Ende eines Drittels - zwei Mal lag Malans beispielsweise schon nach weniger als einer gespielten Minute mit 1:0 in Führung.

Auch in den anderen Viertelfinal-Serien könnte die Enscheidung an diesem Wochenende fallen. Wiler zog bereits am Freitagabend in den Halbfinal ein, GC könnte den Sack am Samstag in Winterthur zumachen, Floorball Köniz liegt vor der Doppelrunde mit 2:1 in Führung. Ganz sicher fällt eine Entscheidung in den Playouts: Die Tigers können sich am Samstagabend in Kloten den Ligaerhalt sichern - gewinnen die Zürcher, kommt es am Sonntag in Biglen zum entscheidenden, 7. Spiel dieser Serie.

TV-Hinweis: Das Spiel Chur Unihockey - Alligator Malans wird von 16:55 bis 18:00 Uhr auf SRF Info, danach auf SRF 2 gezeigt.

 

 


 

NLA Männer, Viertelfinal 4 (best-of-7)

Samstag, 16. März
Chur Unihockey - UHC Alligator Malans
17:00 Uhr - Thomas Domenig Stadion (Eishalle), Chur / Live auf SRF Info, ab 18:00 Uhr auf SRF zwei

Zug United - Floorball Köniz
17:00 Uhr - Kantonsschule Zug

HC Rychenberg Winterthur - Grasshopper Club Zürich
19:00 Uhr - Axa-Arena, Winterthur

 

NLA Männer, Viertelfinal 5 (best-of-7)

Sonntag, 17. März
Floorball Köniz - Zug United
16:30 Uhr - Sporthallen Weissenstein, Bern

Evtl: UHC Alligator Malans - Chur Unihockey
17:00 Uhr - Turnhalle Lust, Maienfeld

Evtl. Grasshopper Club Zürich - HC Rychenberg Winterthur
17:00 Uhr - Sporthalle Hardau, Zürich

 

NLA Männer, Playout 5 (best-of-7)

Samstag, 16 März
Kloten-Dietlikon Jets - Tigers Langnau
19:30 Uhr - Sporthalle Ruebisbach, Kloten

 

NLA Männer, Playout 6 (best-of-7)

Sonntag, 17. März
Evtl: Tigers Langnau - Kloten-Dietlikon Jets
15:00 Uhr - Espace-Arena, Biglen

Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks