16.
02.
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Chur in den Playouts, Wiler wieder Leader

Malans eine enge und defensiv geprägte Partie gegen Zug, Rychenberg gelingt auswärts gegen Wiler kein Tor. Dadurch ist der Rekordmeister wieder Leader. Chur muss trotz zwei Punkten gegen Uster in die Playouts, fünf weitere Teams haben die Playoffs noch nicht auf sicher.

Chur in den Playouts, Wiler wieder Leader Malans kassierte gegen Zug nur ein Gegentor und feierte drei wichtige Punkte. (Bild: Erwin Keller)

Zwei Runden vor Ende der Qualifikation steht mit Chur Unihockey der dritte von vier Playout-Teilnehmern statt. Die Bündner Hauptstädter erkämpften sich gegen Uster mit dem Ausgleich zum 6:6 nur 14 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit die Verlängerung und kamen durch Adam Nilsson zum Sieg. Fünf Minuten vor Schluss lagen sie dabei gar noch 3:6 hinten. Doch es wären drei Punkte nötig gewesen, um noch auf den 8. Platz und damit die Playoffs hoffen zu können. Am Freitag hatte Chur in Bern im Schlussdrittel eine knappe Führung aus der Hand gegeben. Zwar gelang in der 59. Minute noch einmal der Ausgleich zum 5:5, doch Abrahamsson schoss für Köniz das Siegtor 20 Sekunden vor dem Schlusspfiff.

Floorball Köniz Bern ist selber noch nicht definitiv für die Playoffs qualifiziert. Am Samstag setzte es in der Hardau gegen GC eine knappe Niederlage ab. Die Könizer gingen früh in Führung, rannten ab der 8. Minute aber immer einem Rückstand hinterher. Die Grasshoppers haben nun drei Spiele nacheinander gewonnen und verteidigen Rang 8. Am Sonntag treten sie in Winterthur zum Derby an - bei einem Sieg der Stadtzürcher und eine Malanser Niederlage in Uster wäre die Entscheidung am Strich gefallen.

Auch Malans siegt gegen Zug
Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche reiste Zug United ins Bündnerland und kehrte erneut ohne Punkte heim. Malans gelang ein überzeugender Start in die Partie, kurz vor der ersten Pause fiel dann etwas entgegen dem Spielverlauf das 0:1 durch Linus Arnold. Kurz vor Spielhälfte - die Zuger waren nun spielbestimmend - fiel wiederum etwas überraschend das 1:1. In der Folge entwickelte sich ein defensiver Abnützungskampf, das dritte und letzte Tor der Partie fiel durch Remo Buchli in der 47. Minute. Die Zuger konnten sich trotz aggressivem Pressing keinen weiteren Treffer erspielen und mussten sich nach einer insgesamt zahmen Leistung geschlagen geben.

Im extrem ausgegelichen Tabellenmittelfeld hat Floorball Thurgau die besten Karten, sich als nächstes Team für die Playoffs zu qualifizieren. Doch auch für die Mostinder dürfte dies kein Selbstläufer werden, da sie am Sonntag noch auf den Leader Wiler-Ersigen und in der 22. Runde auf GC treffen. In Basel feierte Thurgau einen klaren 9:1-Sieg, wobei den Nordwestschweizern das erste Tor der Partie gelang. Ab der 25. Minute lag Thurgau in Führung, Markus Sipronen gelangen fünf Tore.

Erneuter Leaderwechsel
An der Tabellenspitze kam es zum Duell zwischen dem zweitplatzierten Wiler-Ersigen und dem drittplatzierten HC Rychenberg. Das klare Schlussresultat von 5:0 täuscht ein wenig über die Stärkeverhältnisse hinweg, entwickelten die Eulachstädter doch zu Beginn der Partie viel Druck. Sie brachten den Ball jedoch in der ganzen Partie nicht am stark aufspielenden Goalie Yanick Flury vorbei. In der ersten Hälfte des Mitteldrittels konnte der Rekordmeister dann vorentscheidend von 1:0 auf 4:0 davonziehen. Die Winterthurer müssen sich am Samstag im Derby gegen GC und im anstehenden Cupfinal unter anderem in Sachen Effizienz hingegen deutlich steigern. Wiler wiederum hat genau wie Zug eine Klassierung in den Top 2 auf sicher, was das Heimrecht in beiden möglichen Playoffserien bedeutet.

In einem spektakulären Spiel holten sich die Tigers Langnau gegen WASA drei Punkte und ziehen somit an Rychenberg vorbei auf den 3. Platz. Die Gäste aus St. Gallen, die mittlerweile seit 19 Spielen auf einen Sieg warten, gingen in den ersten fünf Minuten mit 3:0 in Führung. Auch nach der erstmaligen Tigers-Führung in der 34. Minute gaben sie nicht auf und glichen kurz vor der zweiten Pause wieder aus. Zwei Tore von Thomas Gfeller und eines von Simon Steiner brachten die Vorentscheidung, WASA verkürzte aber noch einmal bis zum Schlussresultat von 8:7 für Langnau.

 

 


 

Unihockey Basel Regio - Floorball Thurgau 1:9 (1:1, 0:3, 0:5)
Pfaffenholz, Basel. SR Bleisch/Coduto.
Tore: 3. P. Mendelin 1:0. 18. M. Sipronen (R. Hostettler) 1:1. 25. M. Sipronen (F. Fehr) 1:2. 26. I. Lüthi (N. Graf) 1:3. 31. J. Graf (C. Remes) 1:4. 46. J. Graf (S. Fitzi) 1:5. 55. J. Graf (I. Lüthi) 1:6. 56. M. Sipronen 1:7. 58. M. Sipronen (Y. Fitzi) 1:8. 60. M. Sipronen 1:9.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio. 1mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau.

SV Wiler-Ersigen - HC Rychenberg Winterthur 5:0 (1:0, 3:0, 1:0)
Sportanlage Grossmatt, Kirchberg BE. 442 Zuschauer. SR Ahonen/Rissanen.
Tore: 18. Y. Wyss (G. Thöni) 1:0. 21. A. Tambini (R. Gasparik) 2:0. 24. M. Louis (G. Persici) 3:0. 30. R. Gasparik (J. Bürki) 4:0. 56. R. Gasparik (Y. Wyss) 5:0.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur.

UHC Alligator Malans - Zug United 2:1 (0:1, 1:0, 1:0)
Sporthalle Lust, Maienfeld. 485 Zuschauer. SR Britschgi/Gasser.
Tore: 17. L. Arnold (A. Sjögren) 0:1. 30. M. Sindelar (M. Jäger) 1:1. 47. R. Buchli (J. Britt) 2:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 1mal 2 Minuten gegen Zug United.

Grasshopper Club Zürich - Floorball Köniz Bern 6:4 (3:1, 1:1, 2:2)
Sporthalle Hardau, Zürich. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 1. J. Zaugg (M. Mäkinen) 0:1. 6. M. Mock (E. Seiler) 1:1. 8. J. Rüegger (N. Mühlebach) 2:1. 16. F. Göldi (T. Stäubli) 3:1. 29. R. Willfratt (D. Hermle) 3:2. 39. P. Riedi (M. Mock) 4:2. 44. M. Mock (T. Bolin) 5:2. 45. J. Zaugg (Y. Ruh) 5:3. 58. P. Riedi (D. Hasenböhler) 6:3. 59. Y. Ruh (M. Mäkinen) 6:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 1mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz Bern.

Chur Unihockey - UHC Uster 7:6 n.V. (1:0, 1:4, 4:2, 1:0)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. 335 Zuschauer. SR Preisig/Schädler.
Tore: 18. Y. Castelberg 1:0. 28. M. Östholm (A. Nilsson) 2:0. 29. T. Nivestam (Y. Klöti) 2:1. 30. C. Schmid (T. Ledergerber) 2:2. 34. D. Anis (Y. Klöti) 2:3. 39. M. Arnet 2:4. 52. D. Decasper (A. Nilsson) 3:4. 54. C. Schmid (N. Knüsel) 3:5. 54. T. Ledergerber (M. Arnet) 3:6. 56. M. Östholm (A. Nilsson) 4:6. 58. M. Östholm (N. Monighetti) 5:6. 60. N. Monighetti (J. Söderberg) 6:6. 70. A. Nilsson (M. Östholm) 7:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey. 3mal 2 Minuten gegen UHC Uster.

Tigers Langnau - WASA St. Gallen 8:7 (2:3, 3:2, 3:2)
Espace-Arena, Biglen. 515 Zuschauer. SR Fellinger/Müller.
Tore: 1. J. Bachmann (Ra. Chiplunkar) 0:1. 4. S. Vuoristo (M. Cermak) 0:2. 5. M. Schwizer (P. Mariotti) 0:3. 7. N. Pfister (M. Steiner) 1:3. 15. M. Steiner (T. Gfeller) 2:3. 25. T. Kivioja (P. Mariotti) 2:4. 30. M. Steiner (S. Steiner) 3:4. 32. L. Schlegel (K. Kropf) 4:4. 34. J. Schwarz (C. Stucki) 5:4. 39. M. Cermak (S. Vuoristo) 5:5. 44. T. Gfeller (M. Steiner) 6:5. 52. S. Steiner (M. Steiner) 7:5. 58. T. Gfeller (C. Stucki) 8:5. 59. D. Keller (T. Kivioja) 8:6. 60. D. Keller (P. Mariotti) 8:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau. 6mal 2 Minuten gegen WASA St. Gallen.

Floorball Köniz Bern - Chur Unihockey 6:5 (1:2, 1:1, 4:2)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 326 Zuschauer. SR Ahonen/Rissanen.
Tore: 2. L. Castelberg (Y. Castelberg) 0:1. 5. T. Aebersold (F. Abrahamsson) 1:1. 17. J. Söderberg 1:2. 33. N. Brosi (T. Mettier) 1:3. 34. R. Kainulainen (J. Zaugg) 2:3. 44. T. Aebersold (Y. Ruh) 3:3. 45. J. Haldemann (J. Zaugg) 4:3. 51. Y. Castelberg (M. Östholm) 4:4. 52. J. Zaugg (R. Kainulainen) 5:4. 59. T. Mettier (N. Branger) 5:5. 60. F. Abrahamsson (J. Zaugg) 6:5.
Strafen: keine Strafen. keine Strafen.

 

Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen... Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt... Doppelweltmeister Persson zum SVWE
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder
Vor der letzten Qualirunde steht fest, dass entweder GC oder Malans die Playoffs verpassen werden. Uster rettet sich mit zwei Punkten und Thurgau besiegt Wiler, was wiederum... Erneuter Leaderwechsel, Malans und GC zittern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks