02.
Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen Vertrag unterzeichnet.
Seit dem Ende November publizierten Rücktritt per Ende Saison von Marcel Mader hat sich die sportliche Führung intensiv mit dessen Nachfolge beschäftigt. Nach einem mehrstufigen Evaluationsverfahren hat der Vorstand nun der Empfehlung der Sportkommission stattgegeben und René Berliat als neuen Cheftrainer bestätigt.
Untätig war Berliat nach seinem Rücktritt Ende der Saison 2017/18 (und dem Erreichen des ersten Meistertitels) nicht. In den letzten sechs Jahren war er als U21-Trainer verantwortlich für den letzten Schritt der Könizer Talente in die erste Mannschaft. Alleine auf diese Saison haben es acht (!) Eigengewächse geschafft und einen Vertrag erhalten. Zusätzlich ist er auch seit vielen Jahren als Trainer im regionalen Leistungszentrum Bern tätig.
Zu seiner Motivation, nun wieder ganz an der Spitze des Schweizer Unihockey zu arbeiten, antwortet Berliat wie folgt: «Nachdem ich mich die letzten sechs Jahre intensiv um die Entwicklung junger Spieler kümmerte, reizt mich die Herausforderung, sich wieder auf höchster Stufe mit den besten Teams des Landes zu messen. Die Voraussetzungen, die mir Floorball Köniz Bern bietet, sind ein wichtiger Faktor, diese Verantwortung ein weiteres Mal zu übernehmen: Ein spannendes Kader 2025/26, gute Voraussetzungen im Trainings- und Vereinsumfeld bis zu einer tollen Heimstätte, begleitet von grossem Publikumsinteresse. FBK ist zweifellos eine Topadresse im Schweizer Unihockey und meine Identifikation mit dem Verein könnte nicht grösser sein!»
Sportchef Heinz Zaugg ist überzeugt, mit Berliat den richtigen Trainer verpflichtet zu haben: «In den letzten beiden Jahren hat die Gesamtverantwortung für unsere erste Mannschaft aus verschiedenen Gründen dreimal gewechselt. Wir wissen, was wir an René haben und sind überzeugt, dass wir mit ihm wieder in ruhigere Gewässer fahren. Seine Skills werden uns helfen, ein Team, das aller Voraussicht nach noch besser aufgestellt sein wird, wieder an die Spitze zu führen und dabei auch die Entwicklung unserer jungen Spieler nicht zu vernachlässigen.»
Die erste Mannschaft hat sich am vergangenen Wochenende definitiv für die Playoffs der laufenden Saison qualifiziert. Die Best-of-7- Viertelfinalserie wird am Wochenende vom 8./9. März 2025 beginnen, der Gegner ist noch nicht bekannt. Vorher steht noch die letzte Meisterschaftsrunde am 2. März 2025 um 17:00 Uhr gegen Alligator Malans an.