27.
03.
2007
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Dalen und AIK ausgeschieden

Sensation in der schwedischen Elitserie: Caperio/Täby gewinnt das vierte Spiel gegen Meister AIK im Penaltyschiessen und zieht mit 3:1 Siegen ins Playoff-Halbfinale ein. Dalen musste nach der 4:5 Sudden-Death Niederlage am Sonntagabend gegen Storvreta seine Titelträume ebenfalls begraben.

Noch in der dritten Partie zog Europacupsieger AIK mit einem 8:6 Sieg den Kopf aus der Schlinge. In einem strafenreichen vierten Spiel (22 Strafminuten) musste ein Penaltyschiessen über den Sieger entscheiden. Caperios Torhüter Daniel Ramsin avancierte dort zum grossen Helden, als er die Penaltiys von Niklas Jihde und Peter Fischerström hielt. Als „Fiasko“ bezeichnete dieser das Ausscheiden und fuhr fort, „letztes Jahr erreichten wir die Playoffs im Penaltyschiessen, jetzt hatten wir halt das Glück nicht auf unserer Seite.“ Umso enthusiastischer war hingegen Caperios Star Danne Bron-Sundbom. „Jetzt gewinnen wir Gold“, meinte er kurz nach der Partie.

Ebenfalls bereits ausgeschieden ist Dalen mit den beiden Schweizern Marc Dysli und Michael Zürcher. Nach dem 9:6 Auswärtssieg vom vergangenen Donnerstag waren die Hoffnungen gross, in der Gammliahallen am Sonntag den Ausgleich in der Serie zu erzielen. 4:1 führte das Team aus Umea auch bis zur 51. Minute. Zwei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit glich aber Mika Kohonen für Storvreta aus und in der Verlängerung entschied Jungstar Joel Kanebjörk die Serie endgültig. Vor allem für Dalen-Captain Johan Karlberg eine bittere Pille. Der ehemalige Zäziwil-Gauchern Söldner beendete seine Karriere am Sonntag. „Ich wollte eigentlich zum Abschluss noch Gold gewinnen“, meinte ein bitter enttäuschter Karlberg.

Ebenfalls in den Halbfinals steht Pixbo Wallenstam, welches die vierte Partie gegen Balrog gleich mit 12:5 gewann. Der letztjährige Reinacher Stürmer Martin Dahlgren liess sich ein Tor und ein Assist notieren. Eine fünfte Partie hingegen erzwang Warberg. 9:4 gewannen sie im Derby gegen Helsingborg vor über 2'000 Zuschauern. Mit fünf Skorerpunkten (drei Tore und zwei Assists) war „Goldjunge“ Magnus Svensson der gefeierte Akteur Warbergs. Die fünfte und entscheidende Partie findet am Donnerstag um 19 Uhr in Warbergs Sparbankshallen statt. Ex-Alligator Verteidiger Mathias Larsson ist optimistisch gestimmt: „Normalerweise sind wir sehr heimstark.“ In dieser Serie verloren sie aber bisher beide Heimspiele…

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks