17.
01.
2007
NLA Männer | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Daniel Brunner übernimmt Förderkader-Projekt

Der bisherige U19 Nationalmannschafts-Assistent und NLA-Trainer des UHC Usters, Daniel Brunner (34), übernimmt ab sofort eine neue Funktion innerhalb von Swiss Unihockey.
Daniel Brunner übernimmt Förderkader-Projekt

Daniel Brunner wird mit einer Machbarkeitsstudie und Projektarbeit zur Einführung eines Förderkaders betraut. Die sportliche Leitung von Swiss Unihockey möchte Massnahmen treffen, um den jungen U19 Spielern den sportlichen Wechsel in die A-Nationalmannschaft zu erleichtern. Der sportliche Weg zwischen Nachwuchs-Nationalteam und Elite-Nationalteam ist zur Zeit sehr gross und Daniel Brunner soll, in Zusammenarbeit mit den Auswahltrainern, Verbesserungsmöglichkeiten prüfen. Eine zu favorisierende Variante wird die Einführung eines sportlich hochstehenden Förderkaders sein.

Mit der Abklärung der Details wird Daniel Brunner betraut und eine baldmögliche Einführung von Massnahmen soll geprüft werden. Aufgrund dieser neuen Tätigkeit wird Daniel Brunner sein Mandat als U19 Nationalmannschafts-Assistent niederlegen, um sich voll und ganz auf diese Arbeit konzentrieren zu können.

Swiss Unihockey ist überzeugt, in Daniel Brunner einen ausgewiesenen Fachmann mit langjähriger Erfahrung im Auswahlbereich und der Nationalliga, gefunden zu haben, um dieses Leistungsförderungsprojekt in Angriff nehmen zu können und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks