22.
11.
2008
NLA Männer | Autor: UHC Thun

Das hätte ins Auge gehen können

Der UHC Thun hat zum Rückrundenstart gegen den UHC Sarganserland erfolgreich Revanceh für die Niederlage zum Saisonstart genommen und mit 6:3 gewonnen. Nach einem gelungenen Startdrittel für die Berner Oberländer wurde das Spiel aber noch fast zu einer Zitterpartie.

Die Thuner stiegen in die Partie als wäre es das 4. Drittel vom Spiel gegen Bülach: voll konzentriert und offensiv äusserst effizient. Gleich 4:0 lautete das klare Verdikt, dem auch das Time-Out der Sarganser nicht Abhilfe schaffen konnte. Dass aber so ein klarer Vorsprung auch hemmend sein kann und das Spiel noch 40 Minuten dauert, verleitet oftmals zu zwei Facts: erstens arbeitet das führende Team nicht weiter so konzentriert und zweitens hat das zurückliegende Team nichts zu verlieren aber genügend Zeit das Spiel zu drehen. So spielten die Thuner manchmal etwas überheblich und die Sarganser warfen mit dem Mute der Verzweiflung alles in ihre gefährliche Offensive. Torhüter Meyer war es diesmal, der den Gegner zur Verzweiflung brachte. Er liess in diesem Drittel nur zwei Gegentreffer zu, während die Thuner ihre Chancen nicht mehr kaltblütig nutzten. So begann das letzte Drittel mit der altbekannten Tatsache, dass der nächste Treffer der entscheidende sein würde. Fast zehn nervenaufreibende Minuten dauerte es, bis dieser Treffer fiel. Captain Frey hatte von fast der Mitte des Spielfeldes Mass genommen und den viel umjubelten 5 Treffer für die Thuner markiert. Nur eine Minute später stellte Kneer mit seinem dritten persönlichen Treffer den Sieg sicher. Sargans betrieb 7 Sekunden vor Spielende in Überzahl noch Resultatkosmetik mit dem dritten Treffer.

Damit haben die Thuner einen erfolgreichen Start in die Rückrunde hingelegt und damit auch Revanche für die Saisonstartspiel-Niederlage genommen. Der nächste Gegner der Thuner ist das UHT Eggiwil. Das Spiel findet in der BOE Halle in Zollbrück am Samstag 29.11.2008 um 19:30 statt.

UHC Thun - UHC Sarganserland 6:3 (4:0; 0:2; 2:1)
MUR Halle Thun. - 87 Zuschauer. - SR: Stalder/Keller.
Tore: 5. Wettsein (Moilanen) 1:0; 7. Tuhkanen 2:0; 8. Kneer (Frey) 3:0; 20. Kneer (Moilanen) 4:0; 22. Giger 4:1; 28. Giger (De Coi) 4:2; 49. Frey (Burger) 5:2; 51. Kneer (Burger) 6:2; 60. Pfiffner (Giger) 6:3.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks