14.
04.
2007
NLA Männer | Autor: Floorball Thurgau

Davos gleicht aus

Mit einem Diskussionlosem 9:4 gewinnen die Davoser das 2. Spiel und erzwingen somit eine „Finalissima“ am nächsten Samstag.
Davos gleicht aus

In der 32. Spielminute mussten sich die Thurgauer wohl wie in einem schlechten Film vorgekommen sein und einige der 352 Zuschauer die schon im Spiel zuvor anwesend waren glaubten es mit einem déja vu zutun zu haben. Wie in Spiel 1 dieser Serie nutzen die Davoser eine Strafe gegen das eigene Team für zwei Shorthander aus. Dies war der Schlüsselmoment der das Spiel vollends zu Gunsten der Gäste kehrte.

Nervöse Ostschweizer
Die Ausgangslage vor diesem 2. Spiel war klar. Den Thurgauern bot sich die Chance den Ligaerhalt vor eigenem Anhang zu sicher während die Davoser mit dem Rücken zur Wand nichts mehr zu verlieren hatten.
Ab dem ersten Bulli übertrug sich diese Ausgangslage aufs Spiel. Die Hausherren agierten nervös und liessen sich mal für mal von dem forschen forchecking der Gäste in Nöte bringen. So bot sich den Davosern zu beginn auch mehr Möglichkeiten für Torabschlüsse. Die Folge das 0:1. Bis zum ersten Pausentee konnte das Heimteam das Spiel wieder ausgeglichen gestalten und die Teams gingen mit 1:1 in die Pause.

Im Mitteldrittel fiel dann eine kleine Vorentscheidung. Nach dem die Thurgauer erneut einen Rückstand ausgleichen konnte trat das bereits beschriebene déja vu ein und noch vor der zweiten Pause lag das Heimteam bereits mit drei Toren vorne

Kurz zu bin als die Thurgauer 25 Sekunden nach Wiederanpfiff den Rückstand auf zwei Tore reduzieren konnte keimte ein wenig Hoffnung auf die Wende auf. Doch die Davoser waren an diesem Abend zu kämpferisch und effizient. Sie liessen sich von der Dauerbelagerung ihres Tores nicht aus der Ruhe bringen und verwerteten ihrerseits die Konterchancen, die sich ihnen boten. So bauten sie die Führung bis zum Spielende auf 9:4 aus.

Nun ist also ein Entscheidungspiel in Davos nötig um das letzte Team der NLB für nächste Saison zu erküren.


Floorball Thurgau - I.M. Davos 4:9 (1:1 / 1:4 / 2:4)
Paul-Reinhard Halle , 352 Zuschauer
Tore: 05.00 Kälin (Jecklin) 0:1, 07.29 Fisch 1:1, 21.27 Schmid (Jecklin) 1:2, 24:06 Schadegg (Wolfer) 2:2, 32:16 Kälin (Roffler) 2:3, 32.53 Mathis 2:4, 36:27 Fluor (Thömy) 2:5, 40.25 Mahler (Hovivuori) 3:5, 53:52 Kälin 3:6, 54.04 Roffler (Jecklin) 3:7, 55.16 Mathis 3:8, 59.09 Schadegg (Wolfer) 4:8, 59.52 Schmid (Kälin) 4:9

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks