11.
01.
2009
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Debakel gegen den Meister

n der 14. Runde setzte es für die Emmentaler ein Debakel ab. Es gab eine 14:2 Niederlage gegen Wiler-Ersigen. Die Entscheidung fiel im zweiten Drittel.

Im ersten Spielabschnitt zeigten die Mätteler eine gute Leistung. Die schmerzliche Niederlage aus dem Cup schien vergessen und alle zogen wieder am gleichen Strick. Zwar ging Wiler in der achten Minute standesgemäss in Führung, aber Berglund konterte mit einem sehenwerten Weitschuss zum Ausgleich. Die Meisterequipe war meist im Ballbesitz, aber die Emmentaler wehrten sich mit allen Mitteln.

Einbruch, Debakel, Arbeitsverweigerung...
Was man im zweiten Drittel zu sehen bekam, war eine sogenannte Lehrlekiton des Meisters. Grünenmatt stand nur noch ungeordnet auf dem Feld und liess die Ballzauberer von Trainer Berger spielen. Man war immer ein Schritt zu spät oder wurde sogar vorgeführt. Gerber, Vänttinen, Zeller, Vänttinen, Zeller und erneut Vänttinen waren die Torschützen vom 2:1 bis 7:1 und dies nur gerade innerhalb von acht Minuten. Vänttinen gefiel das Toreschiessen und markierte zwei weitere Treffer, ehe der ehemaligen Wiler-Spieler Dieter Zimmermann zu einem Weitschuss ansetzte und dieser fand den Weg in die rechte obere Torecke. Doch Mendelin erzielte kurz vor Schluss des zweiten Drittels noch zum 10:2. Neun Tore in einem Drittel, was war nur los mit der Equipe aus Grünenmatt.

Der Cupfinalist nahm etwas das Tempo aus dem Spiel, aber war weiterhin immer gefährlich vor dem Tor. Mit Gerber und Zürcher trafen zwei altbekannte Spieler, aber der Neuzugang Mäkipää und der Junior Steffen konnten sich auch noch die Torschützenliste eintragen lassen.

SV Wiler-Ersigen - UHC Grünenmatt 14:2 (1:1,9:1,4:0)
Sportzentrum, Zuchwil - 515 Zuschauer
SR:
Erhard/Renz
Tore:
07:26 A. Zimmermann (Krähenbühl) 1:0; 08:20 Berglund 1:1; 20:32 Gerber (Vänttinen) 2:1; 23:13 Vänttinen (Thorsell) 3:1; 25:35 Zeller (Zürcher) 4:1; 26:12 Vänttinen (Mendelin) 5:1; 27:50 Zeller (Jungo) 6:1; 28:23 Vänttinen (Bichsel) 7:1; 34:19 Vänttinen (Thorsell) 8:1; 35:59 Vänttinen (Mendelin) 9:1; 37:47 D. Zimmermann (Berglund) 9:2; 38:52 Mendelin (Vänttinen) 10:2; 48:54 Mäkipää (Zürcher) 11:2; 56:23 Gerber (Vänttinen) 12:2; 58:42 Zürcher 13:2; 59:06 Steffen (Thorsell) 14:2
Strafen:
Wiler keine, UHCG: 2x2'
SV Wiler-Ersigen:
Streit; Bichsel, Thorsell; Eggs, Wallgren; Berger, Jungo; Mendelin, Gerber, Vänttinen; Krähenbühl, Balmer, Zimmermann; Zürcher, Zeller, Wittwer
UHC Grünenmatt:
Reist (ab 29. Pulver); Hofer, Klötzli, Arm, Sollberger, Rindlisbacher; Zimmermann, Söderkvist, Berglund, Eriksson, Sikora; Meyer, Renggli, Mühlemann, Hirschi, Schneiter; Rentsch, Flühmann (beide wurden noch eingesetzt)
Beste Spieler:
Zürcher /  Zimmermann

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks