20.
03.
2004
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Der Titel zum Abschied

Rot-Weiss Chur tritt als Cupsieger von der Bühne des Schweizer Unihockeys ab. Die Bündner zeigten Favorit Wiler, dass man mit dem unbedingten Siegeswillen Berge versetzen kann. Dank drei Treffern Livio D’Intinos gewann Rot-Weiss völlig verdient mit 7:3.

Livio
Livio D'Intino war der Mann des Spiels
Es hatte so gut begonnen für die Berner. Noch keine zwei Minuten waren gespielt, als Ulle Reinmann das Skore eröffnete. Nach der Partie sollte Coach Thomas Berger sagen, dass dies das schlechteste gewesen sei, was seiner Mannschaft passieren konnte. Jedenfalls war Rot-Weiss nichts vom Abstiegsrunden-Rhythmus anzumerken. Das Team trat kompakt und aggressiv auf und schlug Wiler teilweise mit dessen eigenen Waffen - dem schnellen Kombinations-Spiel. Der Aggressivität in den Zweikämpfen hatte Wiler zu wenig entgegen zu setzen. Einem Rolf Rohner oder Livio D'Intino war deutlich anzumerken, dass man mit dem Cupsieg die verpfuschte Saison noch retten konnte. Und ein Tom Engel, diesmal mit furchteinflössender Gesichtsmaske unterwegs, kämpft sowieso immer bis zum Umfallen. Bis kurz nach Spielmitte hatten die Bündner ihre Kampfkraft in eine 4:1 Führung umgemünzt - bei den Wiler-Fans machte sich Ernüchterung breit. Stimmt der Ausdruck "Wilerkusen" eben doch? Erneut schwand die Chance auf den ersten grossen Titel.

Torreiches Schlussdrittel

Wiler
Der bittere Kelch der Niederlage wanderte erneut zu Wiler Bank
Schneeberger gab den seinen zu Beginn des Schlussabschnittes noch einmal etwas Hoffnung zurück. Doch der bald nicht mehr existierende Serienmeister und fünffache Cupsieger schlug zurück. Cadisch stellte die alte Tordifferenz sofort wieder her. Und auch Gerbers Treffer zum 5:3 wurde gleich wieder beantwortet. D'Intinos 6:3 war sinnbildlich für den Siegeswillen der Rot-Weissen - unwiderstehlich zog er aufs Tor, drosch erst den Ball ins Netzdach und flog gleich selber hinter her. Weingarts 7:3 ins leere Tor war nur noch Zugabe.

Saisonschluss
Wer dieses Rot-Weiss gesehen hat, kann eigentlich gar nicht fassen, dass für dieses Team die Saison per sofort beendet ist. Wie nur konnte man sogar die Finalrunde verpassen? Gewiss, man hatte den Vorteil, dass man sich wochenlang in den Trainings auf Wiler als Gegner einstellen konnte. Dennoch, wenn in der Qualifikation auch nur halbwegs solche Leistungen geboten worden wären, würde Rot-Weiss in den kommenden Wochen auch in den Playoffs noch mitmischen.


Rot-Weiss Chur - SV Wiler-Ersigen 7:3 (1:1, 3:0, 3:2)
Wankdorf - 2620 Zuschauer
SR: Baumgartner / Baumgartner
Tore: 2. Reinmann (Hedlund) 0:1; 5. D'Intino (Rohner) 1:1; 29. Kern (Cadisch; Ausschluss Mühlethaler) 2:1; 31. D'Intino (Gerber) 3:1; 33. Engel (Gerber) 4:1; 42. Schneeberger (Flury) 4:2; 43. Cadisch (D'Intino) 5:2; 51. Gerber (Keller) 5:3; 56. D'Intino (Krieg) 6:3; 60. Weingart (Wiler ohne Torhüter) 7:3.
Strafen: Rot-Weiss 1x2'; Wiler 3x2'
Rot-Weiss: Wolf (ab 59.35 Crottogini); Gerber, Rohner; Battaglia, Kaltenbrunner; D'Intino, Engel, Cadisch; Kern, Tarstad, Weingart; Brägger, Krieg.
Wiler-Ersigen: Ryffel; Schneeberger, Flury; Bichsel, Ahlqvis; Schärli, Mösch; Luginbühl, Mühlethaler, Chr. Hofbauer; Reinmann, Gerber, Hedlund; Brechbühl, Rüegsegger, Zimmermann.
Bemerkungen: 58. Time-Out Wiler; 60. Time-Out Rot-Weiss

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks