30.
06.
2008
NLA Männer | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Der WK Teil 1 ist gestartet

Am Montag 30. Juni, ist der erste Teil des militärischen Wiederholungskurses der Swiss Unihockey Herren-Nationalmannschaft in Magglingen gestartet. Das Team wird sich in 3 Teilen zu je einer Woche im Rahmen von militärischen Diensttagen auf die Herren-WM 2008 vom Dezember in Ostrava und Prag vorbereiten können.
Der WK Teil 1 ist gestartet

Das Team vom Nationaltrainer-Duo Peter Düggeli/René Berliat wird in der ersten Woche vom 30.06. - 04.07.2008 nicht weniger als 6 Trainingseinheiten (Unihockey und Polysport) auf dem Feld, 6 theoretische Teile und einen zweitägigen Team-Event absolvieren. Worum es sich bei diesem Team-Event handelt, will das Trainer-Duo bewusst nicht verraten.

Spezielles Erlebnis
Ein spezielles Erlebnis erwartet die Spieler am Mittwoch, 2. Juli: Ein Plausch-Spiel in Rollstühlen gegen den jungen Dave und seine Freunde. Nach einer Anfrage der Stiftung Wunderlampe erfüllt swiss unihockey damit einen Herzenswunsch des schwerkranken Jungen. Dave ist 11-jährig, leidet an einer unheilbaren Muskelkrankheit und lebt im Mathilde-Escher-Heim in Zürich. Dort spielt er in einer Elktrorollstuhl-Hockeymannschaft mit 7 weiteren Jungs, die dasselbe Krankheitsschicksal tragen wie er. Daves grösster Wunsch ist es einmal gegen die Unihockey-Herren-Nationalmannschaft spielen zu dürfen. Diesen Wunsch hat er der Stiftung Wunderlampe mitgeteilt, welche daraufhin den Kontakt mit swiss unihockey gesucht hat. swiss unihockey bietet Hand und hat Dave und seine Freunde in den Sportler-WK nach Magglingen eingeladen.

Am Mittwoch Nachmittag darf Dave nun mit seinen Kollegen um 16 Uhr die Mitglieder der Unihockey- Herrennationalmannschaft kennenlernen und gegen sie spielen. Damit die Knaben in ihren Elektro- Rollstühlen gegen die Unihockey-Spezialisten eine Chance haben, werden die Nati-Akteure in Hand- Rollstühlen antreten. Anschliessend können die Beteiligten ihre Eindrücke beim gemeinsamen Abendessen austauschen.

Zweiter Teil im Oktober
Dank der Unterstützung der Schweizer Armee und des Zivilschutzes können die 25 Kaderspieler (14 Militaristen, 5 Zivilschutzangehörige sowie 6 Ausgemusterte) mit dem dreiteiligen, dreiwöchigen WK unter optimalen Bedingungen die letzte Phase der WM-Vorbereitung gemeinsam in Angriff nehmen. Die zweite WK-Woche ist für den 27. Oktober bis 2. November geplant, wobei die Nationalmannschaft diesen Teil nur die erste Hälfte in Magglingen verbringen wird, anschliessend gehts an die Euro Floorball Tour in Finnland (mit Länderspielen gegen Schweden, Finnland und Tschechien). Die dritte WK-Woche ist in der Woche unmittelbar vor WM-Beginn vorgesehen. Die internationalen Titelkämpfe beginnen am 6. Dezember und dauern bis 14. Dezember. Die Nationalmannschaft strebt eine Medaille an.

Vielsurfer

14:48:25
02. 07. 2008
Der WK hat es sogar in die <a href="http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/das_unihockey-nationalteam_im_sommertraining_1.770368.html">NZZ</a> geschafft.
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks