02.
Derbys an Wiler, Malans und GC, Zug wieder Leader
An einem ereignisreichen Sonntagnachmittag erobert Zug United die Tabellenführung zurück, da Wiler in einem hitzigen Derby einen Punkt einbüsst. Malans gelingt gegen Chur ein wichtiger Befreiungsschlag, GC klettert dank drei Punkten in Uster wieder über den Strich.
Am Samstag hatte Chur Unihockey mit den drei Punkten einen überraschenden Sieg gefeiert, während Malans in Zürich verlor. Die Vorzeichen für das Derby standen für die Churer also besser, im ersten Drittel mit insgesamt wenig hochkarätigen Aktionen gelang den Churern auch der etwas bessere Start. Malans hingegen zeigte sich diszipliniert und effizient - quasi aus dem Nichts gelang Jamie Britt das 1:0 in der 16. Minute. Nach dem Ausgleich der Gäste in der 27. Minute dauerte es nur 48 Sekunden, ehe wieder Britt das 2:1 erzielte. Je länger die Partie dauerte, desto mehr Emotionen kamen auf, nur vermochten die Alligatoren dabei im entscheidenden Bereich einen kühlen Kopf zu bewahren: Wie schon im Startdrittel zeigten sie sich gnadenlos effizient. Zwei Tore von Rasmus Enström (davon ein Penalty) und ein Treffer des sehr engagierten Remo Buchli machten innert weniger als vier Minuten aus dem 2:1 ein 5:1. Die Churer rappelten sich noch einmal auf, in ihre Aufholjagd mischten sich aber noch zwei Tore von Mike Jäger, sodass Malans mit 7:4 das bessere Ende für sich behielt und einen enorm wichtigen Sieg im Rennen um die Playoff-Qualifikation feiern kann.
Drei Runden vor Ende der Qualifikation liegen trotzdem beide Bündner Teams unter dem Strich, da GC in Uster drei Punkte holte. Die Zürcher Oberländer gingen im Startdrittel zweimal in Führung, zur ersten Pause stand es 2:2. Im Mitteldrittel brachte Paolo Riedi seine Farben mit zwei Toren in Führung, danach vermochte GC auf jeden Anschlusstreffer der Ustermer zu reagieren. 35 Sekunden nach dem 3:4 fiel das 3:5, nach acht Minuten im drittel Drittel fielen drei Tore innerhalb von 76 Sekunden - wiederum mit Vorteil GC, das auf 4:7 davonzog und in der Schlussphase auf 5:10 erhöhte.
Wiler trotzt Strafenflut
In Bern empfing Floorball Köniz Bern den SV Wiler-Ersigen zum Derby. Vor etwas mehr als zwei Wochen hatte der Rekordmeister das Hinspiel knapp mit 8:7 gewonnen. Am Sonntag gelang den Gästen der bessere Start in die Partie, in der 14. Minute gingen sie durch Persici und Wyss verdient in Führung. Die Könizer kamen schwungvoll aus der ersten Pause und glichen durch Aebersold und Zaugg aus. Nun wurde das Derby hitzig und emotional, phasenweise sass ein halbes Dutzend Spieler gleichzeitig auf der Strafbank. Das Heimteam ging mit einem Überzahltor 3:2 in Führung, bei fünf gegen fünf schlug der SVWE gleich wieder doppelt zu: Koskinen und Vogt sorgten innerhalb von 28 Sekunden für den Ausgleich und das 3:4. Während sich die Gäste (teilweise berechtigt) über die Linie der Schiedsrichter aufregten, vermochte Köniz aus der Undiszipliniertheit des Gegners und den zahlreichen Powerplaychancen kein Kapital mehr zu schlagen. Im Schlussdrittel verteidigte Wiler gar zwei volle Minuten mit drei gegen fünf Spielern, Köniz hätte aber auch bei numerischem Gleichstand genügend Chancen gehabt, um die Partie zu seinen Gunsten zu entscheiden. So kam es, dass in der Overtime erneut eine Wiler-Strafe entscheidend sein sollte: In Unterzahl konnte ein Konter nur noch per Stockschlag unterbunden werden, Marco Louis verwertete den fälligen Penalty.
Den Punktverlust von Wiler-Ersigen nutzte Zug United zur Rückkehr auf den ersten Tabellenrang. Gegen WASA führten die Zentralschweizer nach 40 Minuten vorentscheidend 7:0 und auch im Schlussdrittel kam keine Spannung mehr auf, obwohl dieses von den Gästen 5:3 gewonnen wurde. Die beiden letzten St. Galler Tore fielen in der 60. Minute und waren mehr Resultatkosmetik.
Thurgau und HCR mit Wende
In Winterthur waren keine zehn Minuten gespielt, als der HCR gegen Basel Regio schon 0:3 hinten lag. Nach gutem Start erlebten die Eulachstädter ein Blackout mit drei Gegentoren innert 51 Sekunden. In der 26. Minute erhöhte Mendelin gar auf 0:4, ehe Maurer und Püntener das Heimpublikum erstmals jubeln liessen. Die Hypothek der Winterthurer betrug vor dem Schlussdrittel noch zwei Tore, in der 45. Minute egalisierte Wöcke und 69 Sekunden später führte Rychenberg erstmals. Die Winterthurer zogen den Kopf aus der Schlinge und klettern auf den dritten Platz, da die Tigers Langnau in Weinfelden verloren.
Dabei gelang auch Floorball Thurgau eine Wende, wenn auch etwas weniger krass als Rychenberg. Nach einer Viertelstunde lagen die Mostinder gegen die Emmentaler 1:3 hinten, das Mitteldrittel war dann aber klar in Thurgauer Händen. Mit vier Toren legten die Gastgeber den Grundstein zum Sieg, Langnau konnte erst kurz vor Spielende noch einmal jubeln.
Floorball Köniz Bern - SV Wiler-Ersigen 4:5 n.V. (0:2, 3:2, 1:0, 0:1)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 1123 Zuschauer. SR Preisig/Schädler.
Tore: 14. G. Persici (R. Gasparik) 0:1. 14. Y. Wyss (A. Koskinen) 0:2. 23. T. Aebersold (T. Nikles) 1:2. 24. J. Zaugg (J. Haldemann) 2:2. 30. P. Michel (M. Mäkinen) 3:2. 32. A. Koskinen (J. Martinjas) 3:3. 32. M. Vogt 3:4. 41. M. Mäkinen (R. Kainulainen) 4:4. 69. M. Louis 4:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz Bern. 9mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (R. Sikora) gegen SV Wiler-Ersigen.
UHC Uster - Grasshopper Club Zürich 5:10 (2:2, 1:3, 2:5)
Buchholz, Uster. 547 Zuschauer. SR Fellinger/Müller.
Tore: 2. Y. Klöti (J. Wilhelmsson) 1:0. 12. T. Bolin (S. Cavelti) 1:1. 13. T. Nivestam (D. Anis) 2:1. 18. E. Seiler (P. Riedi) 2:2. 26. P. Riedi (T. Bolin) 2:3. 33. P. Riedi (D. Hasenböhler) 2:4. 39. P. Schmuki (C. Schmid) 3:4. 39. M. Mock (D. Hasenböhler) 3:5. 48. T. Stäubli (J. Rüegger) 3:6. 49. F. Karlsson (T. Ledergerber) 4:6. 50. T. Bolin (P. Riedi) 4:7. 53. J. Rüegger (F. Göldi) 4:8. 56. D. Anis (J. Wilhelmsson) 5:8. 59. T. Bolin (P. Riedi) 5:9. 60. P. Riedi 5:10.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Uster. 1mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich.
UHC Alligator Malans - Chur Unihockey 7:4 (1:0, 1:1, 5:3)
Sporthalle Lust, Maienfeld. 923 Zuschauer. SR Mutzner/Etter.
Tore: 16. J. Britt (R. Enström) 1:0. 27. L. Schlegel (L. Veltsmid) 1:1. 28. J. Britt (D. Hartmann) 2:1. 45. R. Enström (R. Buchli) 3:1. 47. R. Buchli 4:1. 49. R. Enström 5:1. 52. J. Söderberg (A. Nilsson) 5:2. 55. M. Jäger (N. Obrecht) 6:2. 58. A. Nilsson (N. Monighetti) 6:3. 59. N. Monighetti (A. Nilsson) 6:4. 60. M. Jäger (M. Gattnar) 7:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Alligator Malans.
Zug United - WASA St. Gallen 10:5 (3:0, 4:0, 3:5)
Dreifachsporthalle Kantonsschule Zug, Zug. 335 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 4. A. Sjögren (S. Johansson) 1:0. 16. L. Arnold (M. Christen) 2:0. 19. S. Johansson (M. Kailiala) 3:0. 23. R. Eggimann (F. Flütsch) 4:0. 24. S. Johansson (A. Sjögren) 5:0. 34. M. Kailiala (T. Mock) 6:0. 36. M. Kailiala (A. Sjögren) 7:0. 41. T. Gustafsson (A. Sjögren) 8:0. 43. T. von Pritzbuer (P. Mariotti) 8:1. 49. P. Mariotti 8:2. 49. F. Flütsch (A. Uhr) 9:2. 51. T. Kivioja (P. Mariotti) 9:3. 55. L. Arnold (M. Kailiala) 10:3. 60. R. Chiplunkar (T. von Pritzbuer) 10:4. 60. D. Gross (A. Zellweger) 10:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug United. 3mal 2 Minuten gegen WASA St. Gallen.
Floorball Thurgau - Tigers Langnau 6:4 (1:3, 4:0, 1:1)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. 440 Zuschauer. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 4. T. Gfeller (L. Münger) 0:1. 8. Y. Fitzi 1:1. 12. M. Aebersold (K. Kropf) 1:2. 14. K. Kropf (M. Aebersold) 1:3. 24. N. Graf (I. Lüthi) 2:3. 33. Y. Fitzi (J. Graf) 3:3. 35. J. Ribler (M. Hänni) 4:3. 38. I. Lüthi (F. Fehr) 5:3. 56. J. Ribler 6:3. 59. M. Steiner (T. Gfeller) 6:4.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau.
HC Rychenberg Winterthur - Unihockey Basel Regio 7:4 (0:3, 2:1, 5:0)
AXA Arena, Winterthur. 955 Zuschauer. SR Christen/Gilgen.
Tore: 8. E. Pasotti (P. Mendelin) 0:1. 8. A. Roselli (J. Tschan) 0:2. 9. K. Lamminen (A. Rinefalk) 0:3. 26. P. Mendelin (P. Krähenbühl) 0:4. 29. M. Maurer (M. Lindgjerdet) 1:4. 30. N. Püntener (N. Rutz) 2:4. 41. N. Püntener (M. Wöcke) 3:4. 45. M. Wöcke (N. Püntener) 4:4. 47. M. Lindgjerdet (M. Maurer) 5:4. 52. M. Maurer (J. Larsson) 6:4. 58. N. Mutter 7:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio.